Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sciences de la Terre / Géographie - Généralités, Bases

Die Bedeutung von Infrastrukturen im Kontext der Tsunamikatastrophe im Jahr 2004

Titre: Die Bedeutung von Infrastrukturen im Kontext der Tsunamikatastrophe im Jahr 2004

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2020 , 13 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Justus Thiele (Auteur)

Sciences de la Terre / Géographie - Généralités, Bases
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Hausarbeit trägt Literatur zusammen, die am Beispiel des Tsunamis 2004 im Indischen Ozean die Chancen und Risiken verdeutlicht, welche Infrastrukturen erbringen. Zudem soll erforscht werden, welche Lösungsansätze bestehen, damit Schäden gemindert werden können. Als Literatur und Grundlage der Hausarbeit werden Fachtexte in Form von Monographien, Sammelbänden, Internetdokumenten sowie Fachzeitschriften und Zeitungsartikel verwendet.

Es wird auf die Probleme der Infrastrukturen der betroffenen Staaten des Tsunamis eingegangen. Infrastrukturen sind ein essenzieller Bestandteil einer stabilen Versorgung der Bevölkerung, da sie den Zugang zu Trinkwasser sicherstellen, Gesundheitseinrichtungen und Behörden etablieren und wichtige Grundstrukturen wie die Energieversorgung sicherstellen. Im Folgenden werden nicht nur die „technischen“ Infrastrukturen betrachtet, sondern auch die „sozialen“ und „grünen“ Infrastrukturen (Versicherungen/Mangroven) einbezogen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Auswirkungen des Tsunamis von 2004 auf die Infrastrukturen
    • 2.1 Der Tsunami und die Zerstörung der Infrastrukturen – Problemanalyse
    • 2.2 Maßnahmen und Zustand der Infrastrukturen nach dem Tsunami
  • 3. Zusammenfassende Bewertung, Lösungsansätze und Schlussfolgerungen
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert die Bedeutung von Infrastrukturen im Kontext der Tsunamikatastrophe im Jahr 2004. Sie befasst sich mit den Auswirkungen des Tsunamis auf die Infrastrukturen der betroffenen Länder und zeigt auf, wie ein funktionierendes Frühwarnsystem, effiziente Kommunikations- und Rettungsmaßnahmen sowie eine robuste Infrastruktur die Folgen einer Katastrophe verringern können.

  • Zerstörung und Wiederaufbau von Infrastrukturen nach dem Tsunami
  • Die Rolle der Infrastruktur bei Katastrophenhilfe und -management
  • Sozio-ökonomische Folgen von Infrastrukturschäden
  • Die Bedeutung von Frühwarnsystemen und Kommunikation
  • Lösungsansätze für die Verbesserung von Infrastrukturen in Krisenzeiten

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung thematisiert die Bedeutung von Infrastrukturen in Krisenzeiten und erläutert die Relevanz des Beispiels der Tsunamikatastrophe 2004. Sie stellt den Kontext der Katastrophe und die schwerwiegenden Folgen für die betroffenen Länder dar.

2. Auswirkungen des Tsunamis von 2004 auf die Infrastrukturen

2.1 Der Tsunami und die Zerstörung der Infrastrukturen – Problemanalyse

Dieses Kapitel analysiert die Probleme der Infrastrukturen der betroffenen Staaten nach der Tsunamikatastrophe. Es beleuchtet die Rolle von Infrastrukturen für eine stabile Versorgung der Bevölkerung und zeigt auf, wie die mangelnde Infrastruktur die Folgen des Tsunamis verschärfte. Der Fokus liegt dabei auf den Folgen für die Kommunikation, den Verkehr, die Rettungswege und die Gesundheitsversorgung.

2.2 Maßnahmen und Zustand der Infrastrukturen nach dem Tsunami

Dieser Abschnitt befasst sich mit den Maßnahmen, die nach dem Tsunami ergriffen wurden, um die zerstörten Infrastrukturen wiederherzustellen. Er beleuchtet die Herausforderungen bei der Organisation der Hilfe und die Bedeutung internationaler Unterstützung.

Schlüsselwörter

Die Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Thema der Infrastrukturen im Kontext der Tsunamikatastrophe 2004. Die Schwerpunkte liegen auf der Analyse der Folgen für die Kommunikation, die Verkehrsinfrastruktur, die Gesundheitsversorgung, die Wasserversorgung und die Bedeutung von Frühwarnsystemen und Katastrophenmanagement.

Fin de l'extrait de 13 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Bedeutung von Infrastrukturen im Kontext der Tsunamikatastrophe im Jahr 2004
Université
University of Hannover
Note
1,3
Auteur
Justus Thiele (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
13
N° de catalogue
V1352338
ISBN (PDF)
9783346861931
ISBN (Livre)
9783346861948
Langue
allemand
mots-clé
bedeutung infrastrukturen kontext tsunamikatastrophe jahr
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Justus Thiele (Auteur), 2020, Die Bedeutung von Infrastrukturen im Kontext der Tsunamikatastrophe im Jahr 2004, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1352338
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint