Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Controlling

Qualitätskostenrechnung

Behandlung und Analyse einer drei- und vierstufigen Kostenrechnung hinsichtlich ihrer Qualitätskostenausweise

Titel: Qualitätskostenrechnung

Bachelorarbeit , 2020 , 62 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Jannis Rösing (Autor:in)

BWL - Controlling
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Aufgrund fehlender Literatur hinsichtlich der Implementierung von Qualitätskostenrechnung (QKR) in bestehende Kostenrechnungssysteme soll diese Bachelorarbeit neben der Darstellung der aktuellen Situation einen Lösungsansatz zu einem ordnungsgerechten Qualitätskostenausweis bieten und als Grundlage zukünftiger Weiterentwicklungen dienen.

Dafür soll in Kapitel 2 zunächst grundlegendes Wissen über die Kostenrechnungssysteme und das Qualitätsmanagement vermittelt werden sowie eine anfängliche Einordnung der Thematik stattfinden. Dabei werden Fragen über das wo und wann Qualitätsfehler auftreten und wie diese mittels Qualitätsmanagement behoben werden können beantwortet. Danach werden Ansätze der QKR vorgestellt und Begrifflichkeiten sowie Inhalte der allgemeinen Kostenrechnung und spezifischen Prozesskostenrechnung beschrieben, bevor sich der eigentlichen Thematik gewidmet wird.

Kapitel 3 zielt auf eine Ermittlung und Analyse der gegenwärtigen Qualitätskostenausweisung im traditionellen Kostenrechnungssystem und der Prozesskostenrechnung mit integrierter QKR ab. Dafür wird zunächst dargestellt, wie gegenwärtig Qualitätskosten im dreistufigen Vollkostenrechnungssystem ausgewiesen werden. Nachdem dies geschehen ist, soll auf einer sich daraus ergebenden Kritik bzw. Problemanalyse eine qualitätsbezogene Prozesskostenrechnung ermittelt werden. Gegen Ende des Kapitels wird vor einer kritischen Würdigung der neue Ansatz mit dem klassischen Qualitätskostenausweis verglichen und geschaut, ob dieser einen Mehrwert für das Management bietet.

Das 4. Kapitel wird die bis dahin vorgeschlagenen Ansätze in einem Fallbeispiel verdeutlichen, bevor die Bachelorarbeit mit einem Fazit schließt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Theoretische Grundlagen des Qualitätsmanagements und der Kostenrechnung
    • 2.1 Auswirkungen und Behandlung von Qualitätsfehlern im Rahmen des Qualitätsmanagements
    • 2.2 Informationsinstrumente zur Qualitätsmessung und -steuerung
    • 2.3 Gliederung und Anwendung der Qualitätskostenrechnung
    • 2.4 Grundlagen eines Kostenrechnungssystems
    • 2.5 Aufbau und Methodik einer Prozesskostenrechnung
  • 3. Behandlung und Analyse einer drei- und vierstufigen Kostenrechnung hinsichtlich ihrer Qualitätskostenausweise
    • 3.1 Klassische Behandlung qualitätsbezogener Kosten im dreistufigen Kostenrechnungssystem
    • 3.2 Kritik am Qualitätskostenausweis in dreistufigen Kostenrechnungen
    • 3.3 Ermittlung einer qualitätsbezogenen Prozesskostenrechnung
    • 3.4 Systematischer Vergleich qualitätsbezogener Verrechnungssätze
    • 3.5 Kritische Würdigung
  • 4. Fallstudie
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Anwendung der Qualitätskostenrechnung in der Praxis. Ziel ist es, die verschiedenen Ansätze zur Kostenberechnung im Qualitätsmanagement zu beleuchten und deren Auswirkungen auf die Entscheidungsfindung im Unternehmen zu analysieren. Dabei werden sowohl die klassischen Ansätze der Kostenrechnung im dreistufigen System als auch moderne Ansätze wie die Prozesskostenrechnung betrachtet.

  • Zusammenhang zwischen Qualitätsmanagement und Kostenrechnung
  • Bedeutung der Qualitätskostenrechnung für die Entscheidungsfindung
  • Analyse verschiedener Ansätze zur Kostenberechnung im Qualitätsmanagement
  • Vergleich der klassischen und modernen Ansätze
  • Anwendung der Qualitätskostenrechnung in der Praxis anhand einer Fallstudie

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Qualitätskostenrechnung ein und erläutert den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 behandelt die theoretischen Grundlagen des Qualitätsmanagements und der Kostenrechnung. Es werden die Auswirkungen von Qualitätsfehlern auf das Unternehmen, die Informationsinstrumente zur Qualitätsmessung und -steuerung sowie die Gliederung und Anwendung der Qualitätskostenrechnung beleuchtet. In Kapitel 3 erfolgt die Analyse der drei- und vierstufigen Kostenrechnung im Hinblick auf ihre Qualitätskostenausweise. Dabei werden die klassischen Ansätze der Kostenrechnung, die Kritik an deren Qualitätskostenausweis und die Ermittlung einer qualitätsbezogenen Prozesskostenrechnung behandelt. Kapitel 4 präsentiert eine Fallstudie, die die Anwendung der Qualitätskostenrechnung in der Praxis veranschaulicht.

Schlüsselwörter

Qualitätskostenrechnung, Qualitätsmanagement, Kostenrechnung, Prozesskostenrechnung, Qualitätsfehler, Informationsinstrumente, Entscheidungsfindung, Fallstudie.

Ende der Leseprobe aus 62 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Qualitätskostenrechnung
Untertitel
Behandlung und Analyse einer drei- und vierstufigen Kostenrechnung hinsichtlich ihrer Qualitätskostenausweise
Hochschule
Georg-August-Universität Göttingen
Note
2,0
Autor
Jannis Rösing (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
62
Katalognummer
V1352816
ISBN (PDF)
9783346861818
ISBN (Buch)
9783346861825
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Qualitätskontrolle Qualitätscontrolling Qualitätskostenrechnung Kostenstellenrechnung Kostenrechnung Controlling Qualitätsmanagement
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Jannis Rösing (Autor:in), 2020, Qualitätskostenrechnung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1352816
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  62  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum