Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Ethique commerciale, Ethique économique

Der Fall Wirecard aus der wirtschaftsethischen Perspektive der Ethikkonzeption Karl Homanns und Schülern

Titre: Der Fall Wirecard aus der wirtschaftsethischen Perspektive der Ethikkonzeption Karl Homanns und Schülern

Dossier / Travail , 2023 , 26 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Auteur)

Gestion d'entreprise - Ethique commerciale, Ethique économique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In der heutigen komplexen Wirtschaftsgeflechte häufen sich Probleme und Skandale. Darum stellt sich immer wieder die Frage, ob wirtschaftliche Handlungen rein auf die ökonomische Rentabilität ausgerichtet sein sollten. Einer der bekanntesten Finanzskandale in Deutschland ist der Fall Wirecard. Ein ehemaliges FinTech-Unternehmen, welches Dienstleistungen im Bereich des digitalen Zahlungsverkehrs anbot. Wirecard meldete im Juni 2020 Insolvenz an - mit schwerwiegenden Folgen. Insgesamt verschwanden 1,9 Milliarden Euro von Treuhandkonten, welches die Aktionäre und Investoren wahrscheinlich nicht mehr wiedersehen werden.

Daher wird er Ruf nach Wirtschaftsethik und ethisch verantwortungsvollen Handlungsstrategien von Unternehmen immer lauter. Die Theorie der Wirtschaftsethik von Karl Homann betrachtetet die Wirtschaft und den Wettbewerb über die reine Ökonomie hinaus und bezieht moralische Verantwortung mit ein.

Im ersten Kapitel der Arbeit soll das Ethikkonzept Karl Homanns erläutert werden. Dazu werden zunächst Ethik und Ökonomie definiert und deren Verhältnis zueinander vorgestellt, sowie die Rolle von Moral und Wettbewerb mit einbezogen. Anschließend wird auf die institutionenethische Wirtschafts- und Unternehmensethik von Homann eingegangen.

Der zweite Teil der Arbeit befasst sich mit dem Unternehmen Wirecard AG und gibt eine kurze Zusammenfassung des Verlaufs des Skandals. Zum Ende der Arbeit wird der Wirecard-Skandal aus der wirtschaftsethnischen Perspektive des Ethikkonzept von Karl Homann betrachtet.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Grundzüge der wirtschaftlichen Ethikkonzeption
    • Ethik
    • Ökonomie
    • Wirtschaftsethik nach Karl Homann
    • Relevanz der Unternehmensethik: Karl Homann
  • Der Fall Wirecard
    • Wirecard die deutsche Tech Hoffnung
    • Der Wirecard-Skandal
  • Der Wirecard-Fall aus der wirtschaftsethnischen Perspektive von Karl Homanns Ethikkonzept
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Wirecard-Skandal und analysiert ihn aus der wirtschaftsethischen Perspektive der Ethikkonzeption von Karl Homann. Das Ziel ist es, die relevanten Aspekte von Homanns Ethikkonzept auf den Wirecard-Fall anzuwenden und dessen Bedeutung im Kontext des Skandals aufzuzeigen.

  • Die Grundzüge der wirtschaftlichen Ethikkonzeption von Karl Homann
  • Der Wirecard-Skandal und dessen Einfluss auf die deutsche Wirtschaft
  • Die Rolle von Moral und Wettbewerb in der Wirtschaft
  • Die Bedeutung von Unternehmensethik im Kontext des Wirecard-Falls

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Fall Wirecard und die Bedeutung von Wirtschaftsethik in der heutigen Zeit vor. Das erste Kapitel erläutert die Grundzüge der wirtschaftlichen Ethikkonzeption von Karl Homann, wobei Ethik, Ökonomie, die Rolle von Moral und Wettbewerb sowie die institutionenethische Wirtschafts- und Unternehmensethik thematisiert werden. Der zweite Teil der Arbeit beschäftigt sich mit dem Unternehmen Wirecard AG und dem Verlauf des Skandals. In dem letzten Kapitel wird der Wirecard-Fall aus der wirtschaftsethischen Perspektive des Ethikkonzepts von Karl Homann betrachtet.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themen der Arbeit sind: Wirtschaftsethik, Karl Homann, Wirecard-Skandal, FinTech, Unternehmensethik, Moral, Wettbewerb, Institutionenethik, digitale Zahlungsverkehr, ethische Verantwortung.

Fin de l'extrait de 26 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der Fall Wirecard aus der wirtschaftsethischen Perspektive der Ethikkonzeption Karl Homanns und Schülern
Université
University of Kaiserslautern
Note
1,3
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2023
Pages
26
N° de catalogue
V1352871
ISBN (PDF)
9783346862532
ISBN (Livre)
9783346862549
Langue
allemand
mots-clé
fall wirecard perspektive ethikkonzeption karl homanns schülern
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2023, Der Fall Wirecard aus der wirtschaftsethischen Perspektive der Ethikkonzeption Karl Homanns und Schülern, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1352871
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint