Das Ziel der vorliegenden Untersuchung ist es, die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf Außenseiter in der internationalen Politik zu erörtern, sowie auf Länder und Schwierigkeiten, die die Pandemie auf aufkommende Reaktionen der internationalen Gemeinschaft und von Regierungen, die durch soziales und wirtschaftliches Ungleichgewicht geschwächt sind, ausgesetzt ist. Trotz des Erwachens der solidarischen Gesellschaft wies die Vernachlässigung der Gouverneure auf die Bedeutung der Wissenschaft und der öffentlichen Institutionen im Kampf gegen das Virus hin. Zukünftige Schätzungen deuten auf globale Bedenken und politische Narben in der Zeitgeschichte hin.
Welche neue Weltordnung wird nach der Pandemie die Welt prägen? Diese Ausarbeitung setzt die Analyse und die Ideen anderer Autoren über eine neue globale Ordnung fort. Die Debatten schwanken zwischen einem Ende der Globalisierung, das der Realpolitik und dem dualistischen Wettbewerb zwischen den Vereinigten Staaten und China Platz macht, und einer neuen Geopolitik der internationalen Zusammenarbeit, die auf humanistischen Werten beruht, und der Ausweitung des Multilateralismus mit Schwellenländern. Zwischen Analyse und Ergebnissen werden der öffentliche Raum und die Herausforderungen wiedergeboren, um eine neue internationale Politik der Global Governance zu formulieren.
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Einführung
- Die COVID-19-Pandemie weltweit
- Die internationale Zusammenarbeit
- Die Öffentlichkeit in die internationalen Beziehungen
- Die Debatte über die Dimension der Öffentlichkeit…
- Der öffentliche Raum der internationalen Kommunikation…
- Internationale Geopolitik und die politische Auswirkungen der Pandemie…
- Eine neue Ära der internationalen Beziehungen…
- Der Anachronismus der internationalen Zusammenarbeit…
- Die gegenwärtige Pandemie auf die neue globale Ordnung
- Die Projektion einer neuen internationalen Ordnung…
- Die Auswirkungen der Pandemie auf die Volkswirtschaften
- Schlussbetrachtungen…
- Die Pandemieeffekte auf der internationalen Bühne…
- China, USA und Brasilien in die neue Weltordnung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der Artikel befasst sich mit den Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die internationale Politik und die Weltordnung. Er analysiert die Herausforderungen, die die Pandemie für die internationale Zusammenarbeit und die Reaktion von Regierungen stellt, und beleuchtet die Bedeutung der internationalen Gesundheitpolitik in der Gestaltung einer neuen globalen Ordnung.
- Die Folgen der COVID-19-Pandemie für die internationale Politik
- Die Rolle der internationalen Zusammenarbeit in Krisenzeiten
- Die Bedeutung des öffentlichen Raums in der internationalen Kommunikation
- Die Herausforderungen der Gestaltung einer neuen globalen Ordnung nach der Pandemie
- Die Auswirkungen der Pandemie auf die Volkswirtschaften und die soziale Ungleichheit
Zusammenfassung der Kapitel
- Das Vorwort stellt die Thematik des Artikels vor und erläutert die Zielsetzung der Analyse.
- Die Einführung führt die Leser in die globale Verbreitung der COVID-19-Pandemie und ihre Auswirkungen auf die internationalen Beziehungen ein.
- Kapitel 2.1 beleuchtet die Auswirkungen der Pandemie auf verschiedene Länder und die Herausforderungen, die sie für Regierungen und die internationale Gemeinschaft mit sich bringt.
- Kapitel 2.2 analysiert die Herausforderungen der internationalen Zusammenarbeit im Kontext der Pandemie, insbesondere im Hinblick auf die Beschränkungen der freien Mobilität und die Abhängigkeit von internationalen Märkten.
- Kapitel 3 befasst sich mit der Rolle der Öffentlichkeit in den internationalen Beziehungen und der Debatte über die Dimension des öffentlichen Raums in der internationalen Kommunikation.
- Kapitel 4 untersucht die Auswirkungen der Pandemie auf die internationale Geopolitik und die Entstehung einer neuen Ära der internationalen Beziehungen.
- Kapitel 5 analysiert die Projektion einer neuen internationalen Ordnung nach der Pandemie und die Auswirkungen auf die Volkswirtschaften.
- Kapitel 6.1 beleuchtet die Auswirkungen der Pandemie auf die internationale Bühne und die Herausforderungen der Gestaltung einer neuen Weltordnung.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter dieses Artikels sind: COVID-19-Pandemie, internationale Politik, internationale Beziehungen, globale Ordnung, internationale Zusammenarbeit, öffentliche Gesundheit, Geopolitik, Multilateralismus, globale Governance, Volkswirtschaften, soziale Ungleichheit.
- Citar trabajo
- Prof. Dr. Ronaldo Campos (Autor), 2023, Internationale Geopolitik und die politischen Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Weltordnung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1352995