Inklusion in Kindertageseinrichtungen. Ein Theorie-Praxis-Transfer


Hausarbeit, 2020

23 Seiten, Note: 1,0

Anonym


Inhaltsangabe oder Einleitung

Viele Faktoren führen dazu, dass die Inklusion einen immer höher werdenden Stellenwert in den Kindertageseinrichtungen erlangt. Einige dieser Faktoren sind die Migration, welche mit kulturellen und religiösen Diversitäten einhergeht, die Zunahme der Kinderarmut, sowie rechtliche Linien, welche im Folgendem kurz erläutert werden. Die Kinder, welche unter Armut leiden, werden oft diskriminiert, zum Beispiel aufgrund ihrer Kleidung, oder erfahren Benachteiligung. Die betroffenen Kinder sind auf die Sozialisationsinstanzen in Deutschland angewiesen. Die Kindertageseinrichtungen haben hierbei die Aufgabe, auch den Kindern aus sozial schwachen Familien Chancengleichheit zu ermöglichen. Auch durch die rechtlichen Rahmenbedingungen muss die Inklusion in den Kindertageseinrichtungen Betrachtung finden.

Details

Titel
Inklusion in Kindertageseinrichtungen. Ein Theorie-Praxis-Transfer
Note
1,0
Jahr
2020
Seiten
23
Katalognummer
V1353304
ISBN (eBook)
9783346881922
ISBN (Buch)
9783346881939
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Inklusion, Kindertageseinrichtung, Kindertagesstätte, Kinder, Chancengleicheit, Migration, Behinderung
Arbeit zitieren
Anonym, 2020, Inklusion in Kindertageseinrichtungen. Ein Theorie-Praxis-Transfer, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1353304

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Inklusion in Kindertageseinrichtungen. Ein Theorie-Praxis-Transfer



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden