Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Informática - Informatica de negocios

Funktion und Verwendungsmöglichkeiten einer virtuellen Maschine am Beispiel der Ratiodata IT-Lösungen & Services GmbH

Título: Funktion und Verwendungsmöglichkeiten einer virtuellen Maschine am Beispiel der Ratiodata IT-Lösungen & Services GmbH

Trabajo Escrito , 2016 , 20 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Fabian Meiners (Autor)

Informática - Informatica de negocios
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In diesem Praxisbericht wird auf die Funktion einer Virtualisierungslösung und besonders auf deren Verwendungsmöglichkeiten im betrieblichen Umfeld am Beispiel der Ratiodata IT Lösungen & Services GmbH – im Folgenden nur noch Ratiodata genannt – eingegangen. Ziel dieser Arbeit ist es, die spezifischen Vor- und Nachteile einer Virtualisierungslösung herauszustellen, um Beweggründe für die Verwendung dieser aus Sicht eines IT-Dienstleisters verständlicher zu machen.

Der Bezug zu dieser Thematik begründet sich in der zunehmenden Bedeutung von Virtualisierungslösungen besonders für das Service Support Center der Ratiodata mit dem Schwerpunkt Netzwerktechnik und WLAN. Zudem stellt der Einsatz von Virtualisierungslösungen im Serverbetrieb der Ratiodata ein zentrales Thema der Netzwerktechnik dar. Virtualisierungslösungen werden ebenfalls als Dienstleistung der Ratiodata angeboten.

In dieser Arbeit wird zunächst auf die Grundlagen der Virtualisierungsidee sowie auf die technische Realisierung dieser eingegangen. Später werden Vor- und Nachteile sowie die tatsächliche Nutzung am Beispiel der Ratiodata dargestellt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Virtualisierungstechniken
    • Virtualisierung
    • Virtuelle Maschine
    • Hypervisor
  • Vor- und Nachteile einer Virtualisierungslösung
    • Performance
    • Flexibilität
    • Verfügbarkeit
    • Test und Entwicklung
  • Einsatz und Verwendung von Virtualisierungslösungen am Beispiel der Ratiodata
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Funktionsweise von Virtualisierungslösungen und deren Verwendungsmöglichkeiten im betrieblichen Umfeld. Am Beispiel der Ratiodata IT-Lösungen & Services GmbH, kurz Ratiodata genannt, werden die spezifischen Vor- und Nachteile einer Virtualisierungslösung erläutert, um die Beweggründe für deren Einsatz aus Sicht eines IT-Dienstleisters verständlicher zu machen. Die Arbeit konzentriert sich dabei auf die Bedeutung von Virtualisierungslösungen für das Service Support Center der Ratiodata, insbesondere im Bereich Netzwerktechnik und WLAN. Die Verwendung von Virtualisierungslösungen im Serverbetrieb der Ratiodata sowie deren Angebot als Dienstleistung durch Ratiodata stellen weitere wichtige Aspekte dar.

  • Grundlagen der Virtualisierungsidee und deren technische Umsetzung
  • Vor- und Nachteile von Virtualisierungslösungen
  • Praktische Nutzung von Virtualisierungslösungen bei Ratiodata
  • Bedeutung von Virtualisierungslösungen für das Service Support Center der Ratiodata
  • Einsatz von Virtualisierungslösungen im Serverbetrieb der Ratiodata

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt das Thema der Hausarbeit vor und erläutert den Fokus auf die Funktion und Verwendung von Virtualisierungslösungen im Kontext der Ratiodata IT-Lösungen & Services GmbH. Die Relevanz des Themas wird anhand der Bedeutung von Virtualisierungslösungen im Service Support Center der Ratiodata und im Serverbetrieb hervorgehoben.
  • Virtualisierungstechniken: Dieses Kapitel gibt einen Überblick über verschiedene Arten und Möglichkeiten der Virtualisierung. Die Arbeit konzentriert sich dabei auf die Softwarevirtualisierung, insbesondere auf Desktopvirtualisierung, Applikationsvirtualisierung und Servervirtualisierung.
  • Vor- und Nachteile einer Virtualisierungslösung: Dieses Kapitel analysiert die Vor- und Nachteile von Virtualisierungslösungen anhand von Kriterien wie Performance, Flexibilität, Verfügbarkeit und Test & Entwicklung.
  • Einsatz und Verwendung von Virtualisierungslösungen am Beispiel der Ratiodata: In diesem Kapitel wird die praktische Anwendung von Virtualisierungslösungen bei Ratiodata im Detail beschrieben. Die Kapitel behandelt die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen des Unternehmens im Hinblick auf Virtualisierung.

Schlüsselwörter

Virtualisierung, Virtual Machine, Hypervisor, Servervirtualisierung, Desktopvirtualisierung, Applikationsvirtualisierung, Ratiodata, IT-Dienstleister, Service Support Center, Netzwerktechnik, WLAN, Performance, Flexibilität, Verfügbarkeit, Test & Entwicklung

Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
Funktion und Verwendungsmöglichkeiten einer virtuellen Maschine am Beispiel der Ratiodata IT-Lösungen & Services GmbH
Universidad
Hochschule Weserbergland
Calificación
2,0
Autor
Fabian Meiners (Autor)
Año de publicación
2016
Páginas
20
No. de catálogo
V1353512
ISBN (PDF)
9783346866783
ISBN (Libro)
9783346866790
Idioma
Alemán
Etiqueta
virtualisierung hypervisor praxisbericht baremetal paravirtualisierung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Fabian Meiners (Autor), 2016, Funktion und Verwendungsmöglichkeiten einer virtuellen Maschine am Beispiel der Ratiodata IT-Lösungen & Services GmbH, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1353512
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint