Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Sistema político de Alemania

Auswirkungen der COVID-19 Pandemie auf das Wahlverhalten bei der Bundestagswahl 2021

Título: Auswirkungen der COVID-19 Pandemie auf das Wahlverhalten bei der Bundestagswahl 2021

Trabajo Escrito , 2023 , 15 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Laura Humpich (Autor)

Política - Sistema político de Alemania
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Im September 2021 fand die erste Bundestagswahl unter Pandemiebedingungen statt und es stellt sich die Frage, ob es überhaupt einen Zusammenhang zwischen der Pandemie und dem Wahlverhalten der Wähler*innen bei der Bundestagswahl 2021 gibt. Meine Hausarbeit wird sich folglich mit der Forschungsfrage beschäftigen, inwiefern die COVID-19-Pandemie das Wahlverhalten der Wähler*innen bei der Bundestagswahl 2021 beeinflusst hat.

Mithilfe von vielseitiger Literatur zum Thema Krisensituationen und Wahlen, der Bundestagswahl 2021 und ebenfalls zum sozialpsychologischen Ansatz zur Erklärung von Wahlverhalten, werde ich herausarbeiten, inwiefern die COVID-19-Pandemie das Wahlverhalten der Wähler*innen bei der Bundestagswahl 2021 beeinflusst hat.

Hierbei setze ich mit der oben genannten Literatur sowohl den Ausbruch der COVID-19-Pandemie und die getroffenen Maßnahmen, das Regieren in Krisenzeiten und die Ergebnisse der GLES-Nachwahl-Querschnittsumfrage zur Bundestagswahl 2021 in den Zusammenhang zu all den oben genannten Analyseaspekten. Ich schaue mir die Bedürfnisse und Wünsche der Bürger*innen in Krisenzeiten, wie beispielsweise einer Pandemie, an und werde ebenfalls die Ergebnisse der GLES-Nachwahl-Querschnittsumfrage nach der Bundestagswahl 2021 darstellen und interpretieren.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • COVID-19-Pandemie
    • Ausbreitung und Maßnahmen
    • Einfluss auf die Politik - Forschungsstand
  • Regieren in Krisenzeiten
    • Bedürfnisse der Wähler*innen
    • Die Rolle der Exekutive
  • Bundestagswahl 2021: GLES-Nachwahl-Querschnittsumfrage
    • Ergebnisse Angst vor Corona...
    • Ergebnisse (Un-)Zufriedenheit Corona-Politik
    • Ergebnisse Regierungsparteien
    • Interpretation und Auswirkungen auf das Wahlverhalten......
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Frage, inwiefern die COVID-19-Pandemie das Wahlverhalten der Wähler*innen bei der Bundestagswahl 2021 beeinflusst hat. Die Analyse basiert auf Daten der „German Longitudinal Election Study (GLES) Querschnitt 2021, Nachwahl“, einer Umfrage nach der Bundestagswahl 2021 mit 3424 Personen.

  • Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf das Wahlverhalten der Wähler*innen
  • Die Rolle der Angst vor Corona und der (Un-)Zufriedenheit mit der Corona-Politik
  • Die Bedürfnisse und Wünsche der Bürger*innen in Krisenzeiten
  • Die Interpretation der GLES-Nachwahl-Querschnittsumfrage im Kontext der Bundestagswahl 2021
  • Die Bedeutung des Krisenmanagements der Regierungsparteien für das Wahlverhalten

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Forschungsfrage der Hausarbeit vor und erläutert die methodische Grundlage der Analyse.
  • COVID-19-Pandemie: Dieses Kapitel beleuchtet die Ausbreitung des Virus und die in Deutschland getroffenen Maßnahmen. Es wird der Einfluss der Pandemie auf die Politik und den Forschungsstand zum Thema diskutiert.
  • Regieren in Krisenzeiten: Dieses Kapitel definiert den Begriff der Krise und beleuchtet die besonderen Bedürfnisse und Wünsche der Bürger*innen in Krisenzeiten. Es werden drei Komponenten des sozialpsychologischen Ansatzes zur Erklärung von Wahlverhalten vorgestellt: Issue-Orientierung, Parteiidentifikation und Kandidatenorientierung.

Schlüsselwörter

COVID-19-Pandemie, Bundestagswahl 2021, Wahlverhalten, GLES-Nachwahl-Querschnittsumfrage, Corona-Politik, Krisenmanagement, Regierungspolitik, Wähler*innenbedürfnisse, sozialpsychologischer Ansatz.

Final del extracto de 15 páginas  - subir

Detalles

Título
Auswirkungen der COVID-19 Pandemie auf das Wahlverhalten bei der Bundestagswahl 2021
Universidad
University of Bremen
Calificación
1,7
Autor
Laura Humpich (Autor)
Año de publicación
2023
Páginas
15
No. de catálogo
V1353586
ISBN (PDF)
9783346863409
ISBN (Libro)
9783346863416
Idioma
Alemán
Etiqueta
Bundestagswahl 2021 COVID-19
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Laura Humpich (Autor), 2023, Auswirkungen der COVID-19 Pandemie auf das Wahlverhalten bei der Bundestagswahl 2021, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1353586
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  15  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint