Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Psicología - Inteligencia y Psicología del aprendizaje

Kognitionen beim Lernen, Modelllernen als Prävention bei Magersucht und Rolle der sozialen Medien

Título: Kognitionen beim Lernen, Modelllernen als Prävention bei Magersucht und Rolle der sozialen Medien

Trabajo Escrito , 2023 , 32 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Eva Hagel (Autor)

Psicología - Inteligencia y Psicología del aprendizaje
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit betrachtet das facettenreiche Gebiet "Lernen" mit seinen komplexen Vorgängen näher und differenziert. Welche Rolle spielen Kognitionen innerhalb verschiedener Lernformen? Das ist die Kernfrage, mit der sich diese Arbeit beschäftigt. Modelllernen innerhalb einer Präventionsmaßnahme bei Magersucht und eine kritische Diskussion und Aufzeigen von Chancen und Risiken der sozialen Medien im Zusammenhang mit Modelllernen und Magersucht stehen dabei im Fokus.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Inhalt
  • Abbildungsverzeichnis
  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung
    • Aufbau der Arbeit
  • Lernen ein weites Gebiet
    • Habituation
    • Klassische Konditionierung
    • Operante Konditionierung
    • Verbales Lernen
    • Komplexes und kognitives Lernen
    • Modelllernen
    • Zusammenfassung
  • Modelllernen innerhalb Präventionsmaßnahmen bei Magersucht
    • Erläuterung Prävention
    • Präventionsmaßnahmen mit Blick auf Modelllernen im Fall eines magersüchtigen Mädchens
  • Kritische Diskussion - Modelllernen und soziale Medien
    • Soziale Medien - kurz erklärt
    • Modelllernen und soziale Netzwerke - Chancen und Risiken
  • Fazit und Ausblick
  • Literaturverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem komplexen Thema Lernen und konzentriert sich insbesondere auf die Form des Modelllernens. Die Arbeit analysiert die Relevanz von Modelllernen in verschiedenen Lebensbereichen und untersucht dessen Potenzial als präventive Maßnahme bei Essstörungen, insbesondere im Kontext sozialer Medien.

  • Analyse der verschiedenen Formen des Lernens
  • Detaillierte Betrachtung von Modelllernen und dessen Einfluss auf verschiedene Bereiche
  • Einordnung von Modelllernen als präventive Maßnahme bei Essstörungen
  • Bewertung der Chancen und Risiken von sozialen Medien im Zusammenhang mit Modelllernen
  • Zusammenführung von Erkenntnissen über Lernen und Gesundheit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Thema Lernen vor, wobei der Fokus auf die Bedeutung von Kognitionen und deren Einfluss auf Lernprozesse gelegt wird. Die Arbeit beleuchtet die unterschiedlichen Formen des Lernens, von der Habituation bis hin zu komplexen kognitiven Lernprozessen. Besondere Aufmerksamkeit wird dem Modelllernen gewidmet, das im Detail untersucht wird.

Im darauf folgenden Kapitel wird die Relevanz des Modelllernens für die Prävention von Essstörungen, insbesondere bei Kindern und Jugendlichen, erläutert. Es werden die möglichen Einsatzmöglichkeiten von Modelllernen als präventive Maßnahme aufgezeigt und die verschiedenen Subprozesse des Modelllernens beleuchtet.

Schließlich wird in einem weiteren Kapitel die kritische Diskussion von Modelllernen und sozialen Medien behandelt. Es werden die Chancen und Risiken des Einsatzes sozialer Netzwerke im Zusammenhang mit Modelllernen beleuchtet und die möglichen Auswirkungen auf das Verhalten von Jugendlichen analysiert.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter dieser Arbeit sind Lernen, Modelllernen, Prävention, Essstörungen, Soziale Medien, Kognitionen und Verhaltensprävention. Die Arbeit fokussiert auf die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den Zusammenhängen zwischen diesen Themen und analysiert deren Relevanz für die Praxis.

Final del extracto de 32 páginas  - subir

Detalles

Título
Kognitionen beim Lernen, Modelllernen als Prävention bei Magersucht und Rolle der sozialen Medien
Calificación
1,0
Autor
Eva Hagel (Autor)
Año de publicación
2023
Páginas
32
No. de catálogo
V1353707
ISBN (PDF)
9783346872913
ISBN (Libro)
9783346872920
Idioma
Alemán
Etiqueta
Kognitionen Lernen Modelllernen soziale Medien
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Eva Hagel (Autor), 2023, Kognitionen beim Lernen, Modelllernen als Prävention bei Magersucht und Rolle der sozialen Medien, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1353707
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  32  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint