Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Santé - Fitness et santé

Entwicklung eines nachhaltigen Gesundheitsmanagements

Titre: Entwicklung eines nachhaltigen Gesundheitsmanagements

Dossier / Travail , 2023 , 19 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Carola Löhmer (Auteur)

Santé - Fitness et santé
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit gibt einen Überblick über das Gebiet des Versorgungsmanagements zur Entwicklung eines nachhaltigen Gesundheitsmanagements und bespricht Themen wie Satzungsleistungen, Morbi RSA, Wahltarife, Innovative Versorgungsform und Kosten-Nutzen-Relation.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • EINFÜHRUNG VERSORGUNGSMANAGEMENT...
    • Übergeordnete Ziele des Versorgungsmanagement...
    • Entwicklung für eine nachhaltige Gesundheitsversorgung..
  • LEISTUNGSMANAGEMENT UND FINANZMANAGEMENT ...........
    • Vor- und Nachteile der Satzungsleistungen.....
    • Finanzierung von Satzungsleistungen ...
    • Zusatzbeitrag....
    • Morbi-RSA.
  • KUNDENMANAGEMENT........
    • Überblick der Wahltarife mit zugehörigen Zielgruppen und deren Vor- und Nachteile.
    • Ziele der Krankenkassen mit den Wahltarifen und deren Risiken
  • INNOVATIVE VERSORGUNGSFORMEN
    • Definition der Innovative Versorgungsformen....…………
    • Vor- und Nachteile von Kollektiv- und Selektivverträge
    • Hausarztzentrierte Versorgung.
  • MODELLIERUNG UND ENTSCHEIDUNGSFINDUNG
    • Darstellung von Nutzenniveau und Kosten
    • Berechnung der Kosten-Nutzwert-Relation
  • LITERATURVERZEICHNIS .
  • ABBILDUNGS- UND TABELLENVERZEICHNIS....
    • Abbildungsverzeichnis...
    • Tabellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Versorgungsmanagement in Deutschland und beleuchtet die wesentlichen Aspekte der gesundheitsökonomischen Evaluation in diesem Kontext. Sie analysiert die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Entwicklung einer nachhaltigen Gesundheitsversorgung ergeben. Darüber hinaus werden zentrale Elemente wie Leistungsmanagement, Finanzmanagement und Kundenmanagement im Rahmen der gesundheitsökonomischen Evaluation untersucht.

  • Entwicklung und Herausforderungen einer nachhaltigen Gesundheitsversorgung
  • Leistungsmanagement und Finanzmanagement im Gesundheitswesen
  • Krankenkassen und ihre Strategien im Rahmen des Kundenmanagements
  • Innovative Versorgungsformen und ihre gesundheitsökonomische Bewertung
  • Modellierung und Entscheidungsfindung im Versorgungsmanagement

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit führt in das Thema Versorgungsmanagement ein und erläutert die übergeordneten Ziele sowie die Herausforderungen, die sich aus der Entwicklung einer nachhaltigen Gesundheitsversorgung ergeben. Das zweite Kapitel befasst sich mit den zentralen Elementen des Leistungs- und Finanzmanagements, wobei die Vor- und Nachteile der Satzungsleistungen, die Finanzierung dieser Leistungen und der Zusatzbeitrag analysiert werden. Das dritte Kapitel beleuchtet das Kundenmanagement aus der Perspektive der Krankenkassen und untersucht die Wahltarife, deren Zielgruppen und die damit verbundenen Risiken. Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit innovativen Versorgungsformen, deren Definition, Vor- und Nachteile, sowie die Analyse von Kollektiv- und Selektivverträgen. Das fünfte Kapitel befasst sich mit Modellierung und Entscheidungsfindung im Kontext des Versorgungsmanagements, wobei die Darstellung von Nutzenniveau und Kosten sowie die Berechnung der Kosten-Nutzwert-Relation im Vordergrund stehen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit zentralen Themen wie Versorgungsmanagement, Gesundheitsökonomie, Evaluation, nachhaltige Gesundheitsversorgung, Leistungsmanagement, Finanzmanagement, Kundenmanagement, Wahltarife, innovative Versorgungsformen, Modellierung, Entscheidungsfindung, Kosten-Nutzen-Analyse und Gesundheitsfond.

Fin de l'extrait de 19 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Entwicklung eines nachhaltigen Gesundheitsmanagements
Université
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Cours
Gesundheitsmanagement III
Note
1,0
Auteur
Carola Löhmer (Auteur)
Année de publication
2023
Pages
19
N° de catalogue
V1353956
ISBN (ebook)
9783346871886
ISBN (Livre)
9783346871893
Langue
allemand
mots-clé
Gesundheitsmanagement III Satzungsleistungen Wahltarife Morbi RSA Innovative Versorgungsformen Nutzenniveau Kosten-Nutzen-Realation
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Carola Löhmer (Auteur), 2023, Entwicklung eines nachhaltigen Gesundheitsmanagements, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1353956
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint