Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sport - Kinematics and Training Theory

Trainingsplan zum Muskelaufbau eines 18-jährigen Studenten mit Hilfe des X-RM-Tests

Title: Trainingsplan zum Muskelaufbau eines 18-jährigen Studenten mit Hilfe des X-RM-Tests

Term Paper , 2023 , 21 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Alicia Wahlich (Author)

Sport - Kinematics and Training Theory
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit ist ein Trainingsplan für einen jungen männlichen Probanden, der bereits verschiedenen sportlichen Aktivitäten nachgegangen ist und nun seine körperliche Fitness verbessern möchte. Der vorgeschlagene Makrozyklus aus 6 Monaten setzt sich aus vier Mesozyklen, die jeweils sechs Wochen dauern, zusammen. Da die Person gerade erst mit dem Krafttraining beginnt, werden die Mesozyklen auf sechs Wochen beschränkt, damit keine Trainingsmonotonie entwickelt werden kann.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. DIAGNOSE
    • 1.1 Allgemeine und biometrische Daten
      • 1.1.1 Allgemeine Daten
      • 1.1.2 Biometrische Daten
      • 1.1.3 Blutdruckklassifikation
    • 1.2 Krafttestung
      • 1.2.1 Begründung des Testverfahrens
      • 1.2.2 Beschreibung des Testablaufes
      • 1.2.3 Tabelle des Testgewichtes und der Testergebnisse
      • 1.2.4 Erläuterung der Schlussfolgerung für das weitere Training
  • 2.ZIELSETZUNG UND PROGNOSE
    • 2.1 Tabelle Zielsetzung
      • 2.1.1 Begründung der Ziele
  • 3.TRAININGSPLANUNG - MAKROZYKLUS
    • 3.1 Tabelle der Makrozyklusplanung
    • 3.2 Begründung zum Makrozyklus
      • 3.2.1 Begründung der Periodisierung
      • 3.2.2 Begründung der übergeordneten Trainingsmethoden
      • 3.2.3 Begründung der Belastungsparameter
      • 3.2.4 Begründung der Organisationsformen
  • 4.TRAININGSPLANUNG - MESOZYKLUS
    • 4.1 Mesozyklusplanung
    • 4.2 Begründung zum Mesozyklus
    • 4.3 Darstellung der Trainingseinheiten
  • 5.LITERATURRECHERCHE STUDIE 1 UND STUDIE 2
    • 5.2 Schlussfolgerung von Studie 1 und 2
      • 5.2.1 Studie 1
      • 5.2.2 Studie 2

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit der Erstellung eines individuellen Trainingsplans für eine männliche Person. Ziel ist es, anhand einer Diagnose des aktuellen Gesundheits- und Fitnesszustands der Person, sowie der Berücksichtigung ihrer individuellen Ziele und Bedürfnisse, einen maßgeschneiderten Trainingsplan zu entwickeln. Die Arbeit beinhaltet dabei eine detaillierte Analyse der Ist-Situation, die Definition von Zielen und eine fundierte Planung des Trainingsprozesses.

  • Diagnose des aktuellen Gesundheits- und Fitnesszustands
  • Definition von individuellen Trainingszielen
  • Entwicklung eines Trainingsplans basierend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen
  • Integration von Makro- und Mesozyklus-Planung
  • Bedeutung von Literaturrecherche und wissenschaftlichen Studien

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel widmet sich der Diagnose des aktuellen Gesundheits- und Fitnesszustands der Person. Hier werden allgemeine Daten wie Alter, Geschlecht, Körpergröße und Gewicht erhoben, sowie biometrische Daten wie Blutdruckwerte und relevante medizinische Informationen. Das Kapitel beinhaltet außerdem eine detaillierte Analyse der Krafttestung, um den aktuellen Kraftstand der Person zu ermitteln.

Das zweite Kapitel befasst sich mit der Zielsetzung und Prognose für das Training. Es werden die individuellen Trainingsziele der Person definiert und eine Begründung für deren Auswahl geliefert.

Das dritte Kapitel präsentiert die Makrozyklus-Planung des Trainingsplans. Es werden die Periodisierung des Trainings, die übergeordneten Trainingsmethoden, die Belastungsparameter und die Organisationsformen des Trainings detailliert erläutert.

Das vierte Kapitel widmet sich der Mesozyklus-Planung. Es werden die einzelnen Trainingseinheiten innerhalb des Mesozyklus dargestellt und eine detaillierte Begründung für die gewählten Trainingsmethoden und Belastungsintensitäten gegeben.

Das fünfte Kapitel beleuchtet die Ergebnisse von zwei relevanten Studien, die für die Entwicklung des Trainingsplans herangezogen werden. Die Ergebnisse der Studien werden zusammengefasst und ihre Relevanz für die praktische Anwendung im Trainingsplan erläutert.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Hausarbeit thematisiert die Bereiche Gesundheitsmanagement, Trainingslehre, Krafttraining, individuelle Trainingsplanung, Makrozyklus, Mesozyklus, Periodisierung, Trainingsmethoden, Belastungsparameter, Organisationsformen, wissenschaftliche Studien und Literaturrecherche.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Trainingsplan zum Muskelaufbau eines 18-jährigen Studenten mit Hilfe des X-RM-Tests
College
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Grade
1,0
Author
Alicia Wahlich (Author)
Publication Year
2023
Pages
21
Catalog Number
V1353991
ISBN (PDF)
9783346871862
ISBN (Book)
9783346871879
Language
German
Tags
Makrozyklusplan zweier Split Diagnose 10-RM-Testverfahren Mesozyklus
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Alicia Wahlich (Author), 2023, Trainingsplan zum Muskelaufbau eines 18-jährigen Studenten mit Hilfe des X-RM-Tests, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1353991
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint