Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Contabilidad e impuestos

Wirtschaftsprüfung und Künstliche Intelligenz. Der Einfluss der Digitalisierung auf die Jahresabschlussprüfung

Título: Wirtschaftsprüfung und Künstliche Intelligenz. Der Einfluss der Digitalisierung auf die Jahresabschlussprüfung

Trabajo de Seminario , 2021 , 17 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Andre Reusing (Autor)

Economía de las empresas - Contabilidad e impuestos
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die fortschreitende Digitalisierung hat die Rolle und Bedeutung der Informationstechnologie (IT) über die letzten Jahrzehnte immens verstärkt. Die Informationsverarbeitung im Unternehmen ist heute, ohne den Einsatz von IT, nicht mehr zu bewältigen. Alle Unternehmensbereiche und Prozesse werden von der IT beeinflusst.

Doch auch die Wirtschaftsprüfung ist von der fortschreitenden Digitalisierung betroffen. Dadurch sind neue Möglichkeiten der Datenverarbeitung (zum Beispiel Cloud Computing) sowie der Datenentstehung (zum Beispiel Big Data) entstanden. Aufgrund dieser neuen Entwicklungen ergibt sich jedoch die Frage, wie diese die Jahresabschlussprüfung langfristig beeinflussen und verändern werden. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, diese Frage zu beantworten und damit einen Einblick auf den Einfluss der Digitalisierung bei der Jahresabschlussprüfung zu geben.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlagen Künstliche Intelligenz und Digitalisierung
  • Aktuelle Entwicklungen und Trends in der Wirtschaftsprüfung
    • Entwicklungen auf der Mandantenseite
    • Entwicklungen auf der Abschlussprüferseite
      • Überblick aktueller Trends
      • Cloud Computing als ausgewählter Trend
        • Definition und Bestandteile von Cloud Computing
        • Cloud Computing Dienstleistungsmodelle
        • Implikationen für die Wirtschaftsprüfung
      • Big Data als ausgewählter Trend
        • Definition und Dimensionen von Big Data
        • Nutzung von Big Data mittels Analytics
        • Implikationen für die Wirtschaftsprüfung
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht den Einfluss der Digitalisierung auf die Jahresabschlussprüfung. Dabei wird insbesondere auf die Bedeutung von Cloud Computing und Big Data für die Wirtschaftsprüfung eingegangen.

  • Bedeutung der Digitalisierung für die Wirtschaftsprüfung
  • Aktuelle Entwicklungen in der Jahresabschlussprüfung
  • Einfluss von Cloud Computing auf die Wirtschaftsprüfung
  • Nutzung von Big Data in der Wirtschaftsprüfung
  • Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung für die Wirtschaftsprüfung

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung skizziert die Relevanz der Digitalisierung für die Wirtschaftsprüfung und stellt die Zielsetzung der Arbeit vor. Sie erläutert, wie sich die Digitalisierung auf die Jahresabschlussprüfung auswirkt und warum es notwendig ist, diese Entwicklungen zu untersuchen.

Grundlagen Künstliche Intelligenz und Digitalisierung

Dieses Kapitel behandelt die grundlegenden Konzepte der Künstlichen Intelligenz und der Digitalisierung, um die relevanten Technologien und Trends für die Wirtschaftsprüfung zu verstehen.

Aktuelle Entwicklungen und Trends in der Wirtschaftsprüfung

Kapitel 3 analysiert die aktuellen Entwicklungen und Trends auf Seiten der Mandanten und der Abschlussprüfer. Es gibt einen Überblick über die wichtigsten Trends und geht dann näher auf Cloud Computing und Big Data ein.

Cloud Computing als ausgewählter Trend

Dieser Abschnitt definiert Cloud Computing, beschreibt seine Bestandteile und verschiedene Dienstleistungsmodelle. Anschließend werden die Auswirkungen von Cloud Computing auf die Wirtschaftsprüfung erläutert.

Big Data als ausgewählter Trend

Dieser Abschnitt erläutert den Begriff und die Dimensionen (5 V's) von Big Data. Darüber hinaus wird die Nutzung von Big Data mittels Analytics vorgestellt und der Einfluss auf die Wirtschaftsprüfung untersucht.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert sich auf die Themen Wirtschaftsprüfung, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Cloud Computing, Big Data und Analytics. Weitere wichtige Konzepte sind die Jahresabschlussprüfung, Mandanten und Abschlussprüfer. Diese Themen werden in Bezug auf ihre Auswirkungen auf die Zukunft der Wirtschaftsprüfung untersucht.

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Wirtschaftsprüfung und Künstliche Intelligenz. Der Einfluss der Digitalisierung auf die Jahresabschlussprüfung
Universidad
University of Applied Sciences Aschaffenburg
Curso
Schwerpunkt Rechnungs- und Prüfungswesen
Calificación
1,3
Autor
Andre Reusing (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
17
No. de catálogo
V1354806
ISBN (PDF)
9783346865120
ISBN (Libro)
9783346865137
Idioma
Alemán
Etiqueta
Künstliche Intelligenz Wirtschaftsprüfung Jahresabschlussprüfung Digitalisierung Trends Cloud Computing Big Data
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Andre Reusing (Autor), 2021, Wirtschaftsprüfung und Künstliche Intelligenz. Der Einfluss der Digitalisierung auf die Jahresabschlussprüfung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1354806
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint