Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización

Coaching. Herausforderungen und Kompetenzen im digitalen Zeitalter

Título: Coaching. Herausforderungen und Kompetenzen im digitalen Zeitalter

Texto Academico , 2023 , 112 Páginas

Autor:in: Ing. Klaus Schlender (Autor)

Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das Thema Coaching ist in den letzten Jahren immer präsenter geworden. Ob im privaten oder beruflichen Kontext, immer mehr Menschen suchen professionelle Unterstützung durch Coaches. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff Coaching genau und welche Formen und Ziele gibt es? In diesem Artikel werden die Grundlagen des Coachings erläutert und verschiedene Anwendungsbereiche sowie Formen des Coachings vorgestellt. Dabei werden Vor- und Nachteile des Coachings für die Personalentwicklung betrachtet. Zudem wird auf den Ablauf eines Coachings und die Frage, wann ein Coaching erfolgreich ist, eingegangen. Abschließend wird die Bedeutung des Coachings in der digitalen Transformation erläutert.

Zunächst wird in diesem Artikel auf die Definition und Begriffsabgrenzungen des Coachings eingegangen. Es wird dargestellt, inwiefern Coaching sich von Beratung, Training, Mentoring, Supervision und Psychotherapie unterscheidet. Anschließend werden verschiedene Anwendungsbereiche des Coachings vorgestellt, wie beispielsweise im Management oder in der Persönlichkeitsentwicklung.

Die Formen des Coachings werden in diesem Artikel ausführlich erläutert. Dabei wird zwischen verschiedenen Arten von Coaching unterschieden, wie dem Einzelcoaching, Gruppencoaching oder Teamcoaching. Zudem wird auf die Vor- und Nachteile des internen und externen Coachings eingegangen sowie auf das Projektcoaching und das Online-Coaching.

Im weiteren Verlauf des Artikels wird auf die Ziele eines Coachings eingegangen, wie defizitorientierte, präventionsorientierte, leistungsorientierte und potenzialentwicklungsorientierte Ziele. Der Ablauf eines Coachings wird dargestellt und die Frage beantwortet, wann ein Coaching erfolgreich ist.

Schließlich wird die Bedeutung des Coachings in der digitalen Transformation erörtert. Die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitswelt und die Bedeutung von Coaching in diesem Kontext werden betrachtet. Es wird aufgezeigt, wie Coaching in der digitalen Welt stattfinden kann und welche Chancen und Herausforderungen sich dabei ergeben.

Zusammenfassend bietet dieser Artikel eine umfassende Einführung in das Thema Coaching. Leserinnen und Leser erhalten einen Überblick über die Grundlagen, Anwendungsbereiche und Formen des Coachings. Zudem werden Vor- und Nachteile betrachtet und der Ablauf sowie die Ziele eines Coachings erläutert. Schließlich wird die Bedeutung des Coachings in der digitalen Transformation dargestellt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
    • Definition
  • BEGRIFFSABGRENZUNGEN.
    • Coaching versus Beratung
    • Coaching versus Training.
    • Coaching versus Mentoring..
    • Coaching versus Supervision...
    • Coaching versus Psychotherapie........
    • Zusammenfassung der Begriffsabgrenzungen
  • ANWENDUNGSBEREICHE
    • Karriere- und Führungsentwicklung.
    • Personal- und Selbstentwicklung..
    • Team- und Organisationsentwicklung.
    • Gesundheits- und Stressmanagement.
    • Bildung und akademische Unterstützung.
    • Ein guter Überblick über das Thema
  • ANLÄSSE FÜR COACHING
    • Leistungsprobleme.
    • Karriereentwicklung.
    • Veränderungsprozesse.
    • Konfliktmanagement
    • Führungs- und Managemententwicklung..
    • Potenzialentwicklung .
  • WANN IST EIN COACHING SINNVOLL?
    • Ziele..
    • Herausforderungen
    • Feedback
    • Entwicklungsbedarf...
    • Veränderungen
    • Reflexion
  • FORMEN VON COACHING
    • Organisationsexternes Coaching.
    • Organisationsinternes Coaching
    • Einzelcoaching..
    • Gruppencoaching.
    • Teamcoaching...
    • Projektcoaching.
    • Online-Coaching…..\nDie Vorteile von Mitarbeitercoachings
  • ZIELE EINES COACHINGS.....
    • Defizitorientierte Ziele.....
    • Präventionsorientierte Ziele.
    • Leistungsorientierte Ziele
    • Potenzialentwicklungsorientierte Ziele
  • ABLAUF EINES COACHINGS
  • WANN IST EIN COACHING ERFOLGREICH?
    • Bedingungen für erfolgreiches Coaching.......
  • EINE CHECKLISTE FÜR PERSONALENTWICKLUNG..
    • Die Vorteile.
    • Die Nachteile
  • BESTSELLER, FACHBÜCHER UND BEKANNTE EXPERTEN ...
  • SCHLUSSBETRACHTUNG DES COACHING IN DER DIGITALEN\nTRANSFORMATION.........
    • Kritische Würdigung.
    • Fazit und Ausblick.
    • Schlusssatz.........

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Longread-Text „Coaching – Herausforderungen und Kompetenzen im digitalen Zeitalter“ bietet eine umfassende Einführung in das Thema Coaching. Er beleuchtet die Definition und Abgrenzung des Begriffs im Kontext der digitalen Transformation und analysiert verschiedene Anwendungsbereiche, Anlässe sowie Formen des Coachings.

  • Definition und Abgrenzung des Begriffs Coaching
  • Anwendungsbereiche von Coaching in der Arbeitswelt und im Privatleben
  • Anlässe für Coaching und Faktoren für dessen Sinnhaftigkeit
  • Formen von Coaching: Organisationsextern, Organisationsintern, Einzelcoaching, Gruppencoaching, Teamcoaching, Projektcoaching und Online-Coaching
  • Ziele und Abläufe eines Coachings sowie Bedingungen für dessen Erfolg

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung definiert Coaching als einen individuellen Entwicklungsprozess, der darauf abzielt, Personen oder Gruppen in ihrer persönlichen oder beruflichen Entwicklung zu unterstützen. Der Text stellt verschiedene Definitionen von Coaching vor und betont die Bedeutung der Selbstreflexion und des Selbstbewusstseins im Coaching-Prozess. Das zweite Kapitel „Begriffsabgrenzungen“ erläutert die Unterschiede zwischen Coaching und anderen Formen der Unterstützung, wie z.B. Beratung, Training, Mentoring, Supervision und Psychotherapie. Es werden die jeweiligen Schwerpunkte und Zielsetzungen dieser Unterstützungsmöglichkeiten gegenübergestellt.

Das dritte Kapitel „Anwendungsbereiche“ beleuchtet verschiedene Bereiche, in denen Coaching eingesetzt werden kann. Dazu gehören Karriere- und Führungsentwicklung, Personal- und Selbstentwicklung, Team- und Organisationsentwicklung, Gesundheits- und Stressmanagement sowie Bildung und akademische Unterstützung. Das Kapitel hebt die Bedeutung von Coaching für die Entwicklung von Kompetenzen und die Bewältigung von Herausforderungen in verschiedenen Lebensbereichen hervor. Das vierte Kapitel „Anlässe für Coaching“ behandelt Situationen, die Anlass für einen Coaching-Prozess bieten können. Dazu gehören Leistungsprobleme, Karriereentwicklung, Veränderungsprozesse, Konfliktmanagement, Führungs- und Managemententwicklung sowie Potenzialentwicklung.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter und Themenbereiche des Textes umfassen Coaching, Definition, Abgrenzung, Anwendungsbereiche, Anlässe, Formen, Ziele, Abläufe, Bedingungen für Erfolg, digitale Transformation, Herausforderungen und Kompetenzen.

Final del extracto de 112 páginas  - subir

Detalles

Título
Coaching. Herausforderungen und Kompetenzen im digitalen Zeitalter
Autor
Ing. Klaus Schlender (Autor)
Año de publicación
2023
Páginas
112
No. de catálogo
V1354945
ISBN (Ebook)
9783346904980
ISBN (Libro)
9783346904997
Idioma
Alemán
Etiqueta
Personalentwicklung Führungskräfteentwicklung Kommunikation Feedback Zielorientierung Selbstreflexion Mentoring Supervision Psychologie Arbeits- und Organisationspsychologie Coaching-Prozess Coaching-Methoden Coaching-Kompetenzen Coaching-Zertifizierung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Ing. Klaus Schlender (Autor), 2023, Coaching. Herausforderungen und Kompetenzen im digitalen Zeitalter, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1354945
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  112  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint