Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sciences de la santé - Psychologie de la santé

Krankheitsprävention. Bedeutung gesunder Ernährung im Kontext von Krankheit

Titre: Krankheitsprävention. Bedeutung gesunder Ernährung im Kontext von Krankheit

Dossier / Travail , 2022 , 17 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Magdalena Stettner (Auteur)

Sciences de la santé - Psychologie de la santé
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser Hausarbeit wird die Fragestellung erörtert, welche Rolle eine gesunde Ernährung bei der Prävention von Krankheiten ein-nimmt. Um das Verständnis anschließender Kapitel zu erleichtern, wird zu Beginn eine Konkretisierung des Krankheitsbegriffs vorgenommen. Nach einer Erläuterung des primärpräventiven Ansatzes wird im vierten Abschnitt auf die hohe Relevanz der Leitfrage aufmerksam gemacht. Im Anschluss wird thematisiert, inwiefern eine gesunde Ernährung die menschliche Gesundheit beeinflusst.

Unter Einbezug eines kurzen biopsychologischen Exkurses soll in diesem Zuge der präventive Charakter einer gesunden Ernährungsweise aufgezeigt werden. Darüber hinaus wird ausgeführt, wodurch eine gesunde bzw. ausgewogene Ernährung gekennzeichnet ist. Im nächsten Kapitel erfolgt die Vorstellung des HAPA-Modells (Health Action Process Approach). Anhand dieses Konzepts soll erklärt werden, weshalb vielen Menschen trotz ihrer guten Vorsätze keine gesunden Ernährungsgewohnheiten gelingen und welche Erkenntnisse sich daraus für die krankheitspräventive Forschung ergeben. Zuletzt wird die Darlegung der verschiedenen Themen durch eine Diskussion abgerundet.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Krankheitsbegriff
  • Primärprävention
  • Erläuterung der hohen Themenrelevanz
  • Einfluss einer gesunden Ernährung auf die Gesundheit
  • Konkrete Umsetzung von Präventionsmaßnahmen - HAPA-Modell
  • Diskussion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Bedeutung einer gesunden Ernährung im Kontext der Krankheitsprävention. Sie untersucht den Zusammenhang zwischen Ernährungsgewohnheiten und dem Erhalt der Gesundheit sowie die Möglichkeiten, durch gezielte Präventionsmaßnahmen negative gesundheitliche Folgen zu vermeiden.

  • Definition des Krankheitsbegriffs und die Rolle der Gesundheitspsychologie
  • Erklärung des primärpräventiven Ansatzes
  • Bedeutung einer gesunden Ernährung für die menschliche Gesundheit
  • Einflussfaktoren auf das Ernährungsverhalten und die Umsetzung von Präventionsmaßnahmen
  • Diskussion der Erkenntnisse und Implikationen für die krankheitspräventive Forschung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik der gesunden Ernährung und deren Bedeutung für die Krankheitsprävention ein. Es wird die Relevanz des Themas hervorgehoben und die Fragestellung der Hausarbeit definiert.
  • Krankheitsbegriff: Dieser Abschnitt erörtert verschiedene Definitionen von Krankheit und Gesundheit, wobei die Perspektive der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sowie die medizinische Definition berücksichtigt werden. Außerdem wird der Ansatz von Antonovsky vorgestellt, der Gesundheit und Krankheit als ein Kontinuum begreift.
  • Primärprävention: Dieses Kapitel erläutert den primärpräventiven Ansatz, der darauf zielt, Krankheiten bereits im Vorfeld zu verhindern. Es werden die grundlegenden Prinzipien der Primärprävention dargestellt und deren Relevanz für die Gesundheitsförderung hervorgehoben.
  • Erläuterung der hohen Themenrelevanz: Dieser Abschnitt befasst sich mit der hohen Relevanz des Themas gesunder Ernährung für die Krankheitsprävention. Es werden aktuelle Erkenntnisse und Studien zitiert, die den Einfluss der Ernährung auf die menschliche Gesundheit belegen.
  • Einfluss einer gesunden Ernährung auf die Gesundheit: In diesem Kapitel wird die Bedeutung einer gesunden Ernährung für die menschliche Gesundheit detailliert untersucht. Es werden die Auswirkungen einer ausgewogenen Ernährung auf verschiedene Körperfunktionen und Organsysteme dargestellt und die präventive Wirkung einer gesunden Ernährungsweise hervorgehoben.

Schlüsselwörter

Die vorliegenden Arbeit befasst sich mit den Themenfeldern der gesunden Ernährung, Krankheitsprävention, Gesundheitspsychologie, primärpräventive Maßnahmen, Ernährungswissenschaften, HAPA-Modell (Health Action Process Approach), und biopsychologische Aspekte.

Fin de l'extrait de 17 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Krankheitsprävention. Bedeutung gesunder Ernährung im Kontext von Krankheit
Université
University of Applied Sciences Hamburg
Note
2,0
Auteur
Magdalena Stettner (Auteur)
Année de publication
2022
Pages
17
N° de catalogue
V1355230
ISBN (ebook)
9783346865366
ISBN (Livre)
9783346865373
Langue
allemand
mots-clé
Krankheitsprävention gesunde Ernährung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Magdalena Stettner (Auteur), 2022, Krankheitsprävention. Bedeutung gesunder Ernährung im Kontext von Krankheit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1355230
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint