Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Medicina - Hospitales, medicina clínica

Hospitationsbericht aus der Neonatologie im Helios Klinikum Pforzheim

Título: Hospitationsbericht aus der Neonatologie im Helios Klinikum Pforzheim

Reporte de Práctica , 2023 , 7 Páginas , Calificación: 1,6

Autor:in: Anonym (Autor)

Medicina - Hospitales, medicina clínica
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die vorliegende Arbeit erzählt von der Hospitationen für den Praxisanleiterkurs. Es wird reflektiert anhand des Modells nach Fred Korthagen. Um als Praxisanleiter andere als auch unterschiedliche Strukturen kennen lernen zu können, habe ich bei der Wahl der Hospitationsorte externe Krankenhäuser bevorzugt. Meine Auswahl fiel schließlich auf die Helios Klinik in Pforzheim mit der Abteilung für Neonatologie, dem Bildungszentrum der Helios Klinik in Pforzheim sowie auf den Rettungsdienst ASB in Karlsruhe. In der Abteilung der Neonatologie liegen Frühneugeborene, die spezielle und vor allem lebenserhaltende medizinische Hilfe benötigen und ich in der Notaufnahme sonst keine Berührungspunkte habe. Daher erhoffte ich mir möglichst eine abwechslungsreiche Praxisanleitung kennen zu lernen. Ein wichtiger Faktor war, Anleitungen in einem stationären Umfeld zu sehnen, wo Prozesse und Planungen der Pflege Verwendung finden und zu einer Erweiterung meines Fachwissens beiträgt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Vorstellung und Begründung der Hospitationsorte
    • Neonatologie im Helios Klinikum Pforzheim
    • ASB Karlsruhe
    • Bildungszentrum Helios Klinikum Pforzheim
  • Reflexion anhand des Modells nach Fred A.J. Korthagen
    • Lern- und Lehrsituation in der Praxis
      • Action
      • Looking back on the action
      • Awareness of essential aspects
      • Creating alternative methods of action
      • Trial
    • Lern- und Lehrsituation in der Theorie
      • Action
      • Looking back on the action
      • Awareness of essential aspects
      • Creating of alternative methods of action
      • Trial
  • Schluss/Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hospitationsarbeit dokumentiert die Erfahrungen der Autorin während ihrer Hospitationen an verschiedenen Orten im Gesundheitswesen. Ziel ist es, unterschiedliche Praxisanleitungsstrukturen kennenzulernen und die eigene Praxisanleitungskompetenz anhand des ALACT-Modells nach Fred A.J. Korthagen zu reflektieren. Die Arbeit analysiert sowohl die Praxis- als auch die Theorie der Anleitung.

  • Praxisanleitung in der Neonatologie
  • Praxisanleitung im Rettungsdienst
  • Theoretische Grundlagen der Praxisanleitung
  • Anwendung des ALACT-Modells zur Reflexion
  • Verbesserung der eigenen Praxisanleitungskompetenz

Zusammenfassung der Kapitel

Vorstellung und Begründung der Hospitationsorte: Der Bericht erläutert die Auswahl der Hospitationsorte – Neonatologie im Helios Klinikum Pforzheim, ASB Karlsruhe und das Bildungszentrum des Helios Klinikums Pforzheim – und begründet die Entscheidung für externe Krankenhäuser, um unterschiedliche Strukturen kennenzulernen und das eigene Fachwissen zu erweitern. Der Fokus liegt auf der Erfahrung von Praxisanleitung in unterschiedlichen Kontexten, vom stationären Umfeld der Neonatologie bis zum mobilen Setting des Rettungsdienstes. Die Autorin hebt die Notwendigkeit hervor, die Perspektive von Praktikanten und Auszubildenden besser zu verstehen.

Reflexion anhand des Modells nach Fred A.J. Korthagen: Dieser Abschnitt dokumentiert die Reflexion der Autorin über ihre Praxisanleitungserfahrungen anhand des ALACT-Modells. Der Bericht beschreibt detailliert die einzelnen Phasen des Modells (Action, Looking back on the action, Awareness of essential aspects, Creating alternative methods of action, Trial) sowohl im praktischen als auch im theoretischen Kontext. Die Autorin analysiert eine konkrete Lernsituation mit einer Auszubildenden in der Neonatologie, hebt Herausforderungen wie Unsicherheit der Auszubildenden hervor und entwickelt konkrete Strategien zur Verbesserung der Anleitung. Die Anwendung des Modells im Kontext des Theorieunterrichts im Bildungszentrum wird ebenfalls beleuchtet.

Schlüsselwörter

Praxisanleitung, Hospitation, Neonatologie, Rettungsdienst, ALACT-Modell, Korthagen, Reflexion, Theorie, Praxis, Auszubildende, Pflege, Interaktionstheorie, Monika Krohwinkel.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Hospitationsarbeit

Was ist der Gegenstand dieser Hospitationsarbeit?

Diese Arbeit dokumentiert die Erfahrungen der Autorin während Hospitationen in verschiedenen Bereichen des Gesundheitswesens. Der Fokus liegt auf der Analyse von Praxisanleitungstrukturen und der Reflexion der eigenen Praxisanleitungskompetenz mithilfe des ALACT-Modells nach Fred A.J. Korthagen.

Welche Hospitationsorte wurden ausgewählt und warum?

Die Autorin hospitierte in der Neonatologie des Helios Klinikums Pforzheim, beim ASB Karlsruhe und im Bildungszentrum des Helios Klinikums Pforzheim. Die Auswahl unterschiedlicher Einrichtungen diente dazu, verschiedene Praxisanleitungstrukturen kennenzulernen und das eigene Fachwissen zu erweitern. Es ging darum, Praxisanleitung im stationären (Neonatologie) und mobilen (Rettungsdienst) Kontext zu erleben und die Perspektive von Auszubildenden besser zu verstehen.

Welches Modell wird zur Reflexion der Praxisanleitung verwendet?

Die Reflexion der Praxisanleitungserfahrungen erfolgt anhand des ALACT-Modells von Fred A.J. Korthagen. Dieses Modell umfasst die Phasen Action, Looking back on the action, Awareness of essential aspects, Creating alternative methods of action und Trial, die sowohl im praktischen als auch im theoretischen Kontext angewendet und analysiert werden.

Wie wird das ALACT-Modell in der Arbeit angewendet?

Die Autorin beschreibt detailliert die Anwendung des ALACT-Modells auf konkrete Lernsituationen, beispielsweise mit einer Auszubildenden in der Neonatologie. Herausforderungen, wie die Unsicherheit der Auszubildenden, werden analysiert und Strategien zur Verbesserung der Anleitung entwickelt. Die Anwendung des Modells wird sowohl für den praktischen als auch den theoretischen Unterricht im Bildungszentrum beschrieben.

Welche Themenschwerpunkte werden in der Arbeit behandelt?

Die Arbeit behandelt Praxisanleitung in der Neonatologie und im Rettungsdienst, die theoretischen Grundlagen der Praxisanleitung, die Anwendung des ALACT-Modells zur Reflexion und die Verbesserung der eigenen Praxisanleitungskompetenz.

Welche Kapitel umfasst die Arbeit?

Die Arbeit beinhaltet eine Vorstellung und Begründung der Hospitationsorte, eine Reflexion anhand des Modells nach Fred A.J. Korthagen und ein abschließendes Fazit. Jedes Kapitel beschreibt die Erfahrungen und Erkenntnisse der Autorin detailliert.

Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt der Arbeit?

Schlüsselwörter sind: Praxisanleitung, Hospitation, Neonatologie, Rettungsdienst, ALACT-Modell, Korthagen, Reflexion, Theorie, Praxis, Auszubildende, Pflege, Interaktionstheorie, Monika Krohwinkel.

Welches Ziel verfolgt die Autorin mit dieser Arbeit?

Ziel der Arbeit ist es, unterschiedliche Praxisanleitungsstrukturen kennenzulernen und die eigene Praxisanleitungskompetenz anhand des ALACT-Modells zu reflektieren. Die Arbeit analysiert sowohl die Praxis als auch die Theorie der Anleitung und dient der Verbesserung der eigenen Kompetenz in diesem Bereich.

Final del extracto de 7 páginas  - subir

Detalles

Título
Hospitationsbericht aus der Neonatologie im Helios Klinikum Pforzheim
Curso
Blended Intensive Programmes (BIP)
Calificación
1,6
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2023
Páginas
7
No. de catálogo
V1355596
ISBN (PDF)
9783346867964
Idioma
Alemán
Etiqueta
hospitationsbericht neonatologie helios klinikum pforzheim
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2023, Hospitationsbericht aus der Neonatologie im Helios Klinikum Pforzheim, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1355596
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  7  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint