Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencias de la enfermería - Demencia

Prävention von Demenz durch körperliche Aktivität. Auswirkungen auf das Gehirn

Título: Prävention von Demenz durch körperliche Aktivität. Auswirkungen auf das Gehirn

Trabajo Escrito , 2020 , 9 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Sandra Pollan (Autor)

Ciencias de la enfermería - Demencia
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Da das Thema Demenz eine nicht zu unterschätzende Bedeutung für die Gesellschaft hat, aufgrund des demografischen Wandels und der damit verbundenen Überlastung der Sozialsysteme sowie der Dramatik für die Population der Demenzerkrankten und pflegende Angehörige, befasst sich die vorliegende wissenschaftliche Arbeit mit den Auswirkungen von körperlicher Aktivität auf die Prävention (Vermeidung, Abwendung) von Demenz.

Zunächst widmet sich die Arbeit der Frage, welche Vorgänge im Gehirn während oder nach Bewegung ablaufen. Darauf aufbauend wird aufgezeigt, wie sich verschiedene Bewegungsformen auf das Gehirn auswirken. Anschließend sollen die Auswirkungen von körperlicher Aktivität zur Prävention von Demenz untersucht werden. Weiterhin soll erläutert werden, warum das Thema im Bereich der Gesundheitsförderung liegt. Ein Fazit und ein kurzer Ausblick schließen die Arbeit ab.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Vorgänge im Gehirn während oder nach körperlicher Aktivität
    • Einfluss von Beweglichkeitstraining und Krafttraining auf das Gehirn
    • Einfluss von Ausdauertraining auf das Gehirn
    • Einfluss von Dual-Tasking-Training auf das Gehirn
  • Auswirkungen von Bewegung auf die Prävention von Demenz
  • Effekte hoher Ausdauerleistungsfähigkeit auf die Prävention von Demenz
  • Gründe für die Einordnung des Themas im Gesundheitsförderungsbereich
  • Zusammenfassung
  • Ausblick
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese wissenschaftliche Arbeit befasst sich mit den Auswirkungen von körperlicher Aktivität auf die Prävention von Demenz. Ziel ist es, die Zusammenhänge zwischen Bewegung und Demenz aufzuzeigen und die Bedeutung von körperlicher Aktivität für die Gesundheit des Gehirns zu verdeutlichen.

  • Vorgänge im Gehirn während oder nach Bewegung
  • Effekte verschiedener Bewegungsformen auf das Gehirn
  • Auswirkungen von körperlicher Aktivität auf die Prävention von Demenz
  • Bedeutung des Themas im Bereich der Gesundheitsförderung
  • Zusammenfassung der Ergebnisse und Ausblick auf zukünftige Forschungsfelder

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Demenz ein und beleuchtet die gesellschaftliche Relevanz des Themas. Kapitel 2 beleuchtet die physiologischen Prozesse im Gehirn, die durch verschiedene Formen der körperlichen Aktivität beeinflusst werden. Hier werden die Auswirkungen von Beweglichkeitstraining, Krafttraining, Ausdauertraining und Dual-Tasking-Training auf das Gehirn erläutert. Kapitel 3 fokussiert auf den Zusammenhang zwischen körperlicher Aktivität und der Prävention von Demenz. Es werden Studien vorgestellt, die die positive Wirkung von Bewegung auf die Demenzentwicklung belegen. Abschließend wird die Bedeutung von körperlicher Aktivität im Bereich der Gesundheitsförderung hervorgehoben.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen der Arbeit sind Demenz, körperliche Aktivität, Gehirn, Bewegung, Prävention, Gesundheitsförderung, Ausdauertraining, Beweglichkeitstraining, Krafttraining, Dual-Tasking-Training, Synapsen, Neuronen, BDNF, IGF-1, Kapillarisierung, Mild Cognitive Impairment (MCI), Alzheimer-Demenz, vaskuläre Demenz.

Final del extracto de 9 páginas  - subir

Detalles

Título
Prävention von Demenz durch körperliche Aktivität. Auswirkungen auf das Gehirn
Universidad
University of Applied Sciences Coburg
Calificación
1,7
Autor
Sandra Pollan (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
9
No. de catálogo
V1355639
ISBN (PDF)
9783346867612
Idioma
Alemán
Etiqueta
Demenz Bewegung sportliche Aktivität Ausdauertraining Gehirn Gesundheitsförderung Prävention kognitive Leistungsfähigkeit Synapsen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Sandra Pollan (Autor), 2020, Prävention von Demenz durch körperliche Aktivität. Auswirkungen auf das Gehirn, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1355639
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  9  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint