Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Geography / Earth Science - Meteorology, Aeronomy, Climatology

Die Risiken von Dürre und Hochwasser und die Vorstellung eines partizipativen Prozesses zum Hochwassermanagement

Title: Die Risiken von Dürre und Hochwasser und die Vorstellung eines partizipativen Prozesses zum Hochwassermanagement

Term Paper , 2021 , 14 Pages , Grade: 2.0

Autor:in: Philippe Frey (Author)

Geography / Earth Science - Meteorology, Aeronomy, Climatology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der Arbeit wird eine Stakeholder-Analyse sowie ein Partizipativer Prozess durchgeführt. Mit Blick auf die Risiken des Klimawandels zeichnet sich die Arbeit durch konkrete Handlungsempfehlungen aus und versucht mit Hilfe von Interdisziplinarität lösungsorientierte Risikocharakterisierungen bereitzustellen. Konsensfähige Definitionen zu Dürre und Hochwasser sind ebenfalls enthalten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Dürre & Hochwasser: Begriffsdefinition und Charakterisierung von Risiken anhand ausgewählter Fallbeispiele
    • Definition Dürre
    • Dürre in Süd-Madagaskar & Europa: Charakterisierung von Risiko
    • Definition Hochwasser
    • Hochwasser in Kerala & Hessen: Charakterisierung von Risiko
  • Design eines partizipativen Prozesses (PP) zum Hochwassermanagement
    • Beschreibung des PP meiner Arbeitsgruppe (AG) mit Darstellung des untersuchten Hochwasserrisikos
    • Die Stakeholder-Analyse als partizipative Methode
    • Reflexion über interdisziplinäre Kooperation im Seminar

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit zielt darauf ab, hydrologische Problemstellungen im Kontext des Klimawandels zu untersuchen. Sie analysiert Dürren und Hochwasser als typische hydrologische Extremereignisse anhand ausgewählter Fallbeispiele. Darüber hinaus erörtert die Arbeit die Gestaltung eines partizipativen Prozesses im Hochwassermanagement und beleuchtet die Bedeutung interdisziplinärer Zusammenarbeit in diesem Bereich.

  • Risikocharakterisierung von Dürren und Hochwassern anhand der Komponenten Gefahr, Exposition und Vulnerabilität
  • Partizipative Prozesse im Hochwassermanagement
  • Stakeholder-Analyse als Methode der partizipativen Entscheidungsfindung
  • Interdisziplinäre Kooperation im Kontext von hydrologischen Problemstellungen
  • Der Einfluss des Klimawandels auf hydrologische Extremereignisse

Zusammenfassung der Kapitel

1. Dürre & Hochwasser: Begriffsdefinition und Charakterisierung von Risiken anhand ausgewählter Fallbeispiele

Dieses Kapitel definiert die Begriffe Dürre und Hochwasser und erläutert die Risikomessung mithilfe der Komponenten Gefahr, Exposition und Vulnerabilität. Anhand der Fallbeispiele Dürre in Süd-Madagaskar und Europa sowie Hochwasser in Kerala und Hessen werden die unterschiedlichen Auswirkungen und die Bedeutung der Risikoanalyse für die jeweilige Situation verdeutlicht.

2. Design eines partizipativen Prozesses (PP) zum Hochwassermanagement

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit dem Design eines partizipativen Prozesses zum Hochwassermanagement. Es beschreibt die Methodik der Stakeholder-Analyse und die Bedeutung interdisziplinärer Kooperation im Seminar. Im Rahmen des Projekts wird das Hochwasserrisiko in Kerala genauer betrachtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen der Hydrologie, des Klimawandels und des Risikomanagements. Dabei werden wichtige Konzepte wie Dürre, Hochwasser, Gefahr, Exposition, Vulnerabilität, Partizipation, Stakeholder-Analyse und interdisziplinäre Kooperation behandelt. Darüber hinaus werden die Auswirkungen des Klimawandels auf hydrologische Extremereignisse und die Bedeutung von Risikominderung und Anpassung beleuchtet.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Die Risiken von Dürre und Hochwasser und die Vorstellung eines partizipativen Prozesses zum Hochwassermanagement
College
University of Frankfurt (Main)
Grade
2.0
Author
Philippe Frey (Author)
Publication Year
2021
Pages
14
Catalog Number
V1356145
ISBN (PDF)
9783346870193
ISBN (Book)
9783346870209
Language
German
Tags
Hydrologie Klimawandel Risiko Stakeholder Prozess Partizipation Vulnerabilität Kerala Indien Naturwissenschaften Sozialwissenschaften
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Philippe Frey (Author), 2021, Die Risiken von Dürre und Hochwasser und die Vorstellung eines partizipativen Prozesses zum Hochwassermanagement, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1356145
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint