Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Betriebliches Mobbing. Ursachen, Folgen und Präventionsmöglichkeiten

Title: Betriebliches Mobbing. Ursachen, Folgen und Präventionsmöglichkeiten

Term Paper , 2022 , 17 Pages , Grade: 3

Autor:in: Anonym (Author)

Leadership and Human Resources - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Leitfrage für diese Arbeit lautet "Welche Ursachen und Folgen hat das arbeitsbezogene Mobbing und mit welchen Konsequenzen kann diesem Mobbing begegnet werden?" Um die Frage zu beantworten, sind die unterschiedlichen Teilbereiche derselben zu klären.

Diesbezüglich gilt es zunächst, eine Arbeitsdefinition des Mobbings zu geben, um eine Grundlage für die weitere Beschäftigung aufzustellen. Erst dann können nacheinander die Ursachen, Folgen und auch bisherige Herangehensweisen beschrieben werden, ehe sich dem letzten Frageteil, dem der Konsequenzen, gewidmet wird. Hierbei werden Empfehlungen aufgestellt, die den Umgang mit dem Mobbing am Arbeitsplatz verbessern sollen. Die Erkenntnisse werden in einem abschließenden Fazit zusammengestellt und mit einem Ausblick verbunden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Relevanz der psychischen Gesundheit von Mitarbeitern
    • Notwendigkeit eines positiven Arbeitsklimas
    • Leitfrage und Vorgehensweise
  • Arbeitsdefinition: Mobbing
  • Aspekte des arbeitsbezogenen Mobbings
    • Ursachen und Folgen
    • Bisherige Intervention und Prävention
  • Diskussion und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit setzt sich mit dem Phänomen des Mobbings am Arbeitsplatz auseinander und analysiert dessen Ursachen, Folgen und Präventionsmöglichkeiten. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für dieses Problem zu entwickeln und Lösungsansätze aufzuzeigen, um die psychische Gesundheit von Mitarbeitern zu schützen.

  • Relevanz der psychischen Gesundheit von Mitarbeitern im Kontext des Humankapitals
  • Die Auswirkungen eines negativen Arbeitsklimas auf die Mitarbeitermotivation und -leistung
  • Ursachen und Folgen von Mobbing am Arbeitsplatz
  • Aktuelle Interventionen und Präventionsstrategien gegen Mobbing
  • Die Bedeutung von Führungskräften und Unternehmenskultur für die Prävention von Mobbing

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel legt dar, warum die psychische Gesundheit von Mitarbeitern für den Unternehmenserfolg von zentraler Bedeutung ist. Es wird die Notwendigkeit eines positiven Arbeitsklimas betont und die Leitfrage der Arbeit vorgestellt, die sich mit den Ursachen und Folgen von Mobbing am Arbeitsplatz sowie mit möglichen Interventions- und Präventionsmaßnahmen auseinandersetzt.

Im zweiten Kapitel wird der Begriff "Mobbing" definiert und eingeordnet. Es wird auf die unterschiedlichen Formen von Mobbing am Arbeitsplatz eingegangen und die Schwierigkeiten bei der Strafverfolgung aufgezeigt.

Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit den Ursachen und Folgen von Mobbing am Arbeitsplatz. Es werden verschiedene Faktoren, die zu Mobbing beitragen können, wie z. B. ein ungünstiges Arbeitsklima oder mangelnde Führungskompetenz, analysiert. Die Arbeit beleuchtet auch die negativen Auswirkungen von Mobbing auf die Opfer, wie z. B. psychische Belastung und vermindertes Leistungsvermögen.

Das vierte Kapitel befasst sich mit bisherigen Interventionen und Präventionsstrategien gegen Mobbing am Arbeitsplatz. Es werden verschiedene Ansätze vorgestellt, die darauf abzielen, Mobbing zu verhindern oder zu bekämpfen. Die Arbeit beleuchtet auch die Rolle der Führungskräfte und der Unternehmenskultur in der Prävention von Mobbing.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen Mobbing am Arbeitsplatz, Arbeitsklima, psychische Gesundheit von Mitarbeitern, Prävention, Intervention, Humankapital, Führungskräfte und Unternehmenskultur. Die Arbeit analysiert die Ursachen und Folgen von Mobbing und zeigt verschiedene Ansätze für die Prävention und Intervention auf.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Betriebliches Mobbing. Ursachen, Folgen und Präventionsmöglichkeiten
College
University of Applied Sciences Hamburg
Grade
3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2022
Pages
17
Catalog Number
V1356407
ISBN (PDF)
9783346870711
ISBN (Book)
9783346870728
Language
German
Tags
betriebliches mobbing ursachen folgen präventionsmöglichkeiten
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2022, Betriebliches Mobbing. Ursachen, Folgen und Präventionsmöglichkeiten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1356407
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint