Die vorliegende Arbeit verfolgt das Ziel, ein tieferes Verständnis des Metaverse-Konzepts und seiner möglichen Auswirkungen auf die Customer Journey (CJ) zu erlangen. Sie strebt an, eine kohärente und plausible Vision des Metaverse zu entwickeln und die potenziellen Interaktionen zwischen Unternehmen und Kunden in diesem neuen digitalen Raum zu erforschen. Dabei liegt ein besonderer Fokus auf den Herausforderungen und Möglichkeiten, die sich durch diese Entwicklung ergeben.
Die Beschleunigung technologischer Innovationen und der digitale Wandel haben die Erwartungen von Konsumenten an Marken und Unternehmen stark verändert. Mit der zunehmenden Digitalisierung unseres Alltags rücken immersive Technologien wie das Metaverse in den Fokus der Aufmerksamkeit. Dabei handelt es sich um eine konvergierende virtuelle Realität, die als Paralleluniversum existiert und neue Formen des Zusammenlebens, Interagierens und Wirtschaftens ermöglicht.
Diese Arbeit untersucht den möglichen Einfluss des Metaverse auf die klassische Customer Journey und die damit verbundenen Touchpoints. Es wird die Frage erörtert, wie die Customer Journey in dieser neuen, dezentralisierten Struktur gestaltet werden könnte und welche Chancen und Risiken sich dabei für Unternehmen ergeben könnten.
Die Betrachtung der potenziellen Zielgruppe, der Generation Alpha, wird ebenfalls ein zentraler Bestandteil der Arbeit sein, da deren Präferenzen und Erwartungen an das Einkaufserlebnis maßgeblich die Gestaltung der Customer Journey im Metaverse beeinflussen dürften.
Darüber hinaus sollen die technologischen Voraussetzungen und die Perspektiven von Unternehmen und Konsumenten im Hinblick auf das Metaverse beleuchtet und diskutiert werden. Abschließend werden Handlungsempfehlungen für Unternehmen abgeleitet, die sich auf die Gestaltung einer effektiven und ansprechenden Customer Journey im Metaverse vorbereiten möchten.
In Anbetracht des Mangels an umfassender wissenschaftlicher Literatur und Studien zum Thema Metaverse und Customer Journey wird diese Arbeit versuchen, einen ersten visionären Einblick in diese aufstrebende Thematik zu geben, basierend auf einer gründlichen Untersuchung und Analyse vorhandener Informationsquellen und Expertenmeinungen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Das Metaverse - Entstehung einer neuen Welt
- Entstehung einer virtuellen Realität – Anfänge des Metaverses
- Technologischer Fortschritt
- Veränderung von Spielinhalten
- Monetarisierung im Gaming
- Begriffsabgrenzung und -benennung Metaverse
- Arbeitsdefinition
- Merkmale und Charakteristika
- Rahmenbedingungen und Nutzungsperspektiven
- Technologische Rahmenbedingungen
- Extended Reality
- Web 3.0 und KI
- Virtuelle Währung
- Nutzungsperspektiven und Potenziale der Akteur:innen
- Konsument:innen
- Unternehmen
- Nutzungseigenschaften
- Immersion und Involvement
- Interaktivität
- Individualität
- Herausforderungen
- Visionen einer Customer Journey im Metaverse
- Die Customer Journey
- Aufbau und Phasen
- Grundlagen und Funktionen von Touchpoints
- Die Zielgruppe im Metaverse
- Visionen einer Customer Journey im Metaverse
- Touchpoints
- Customer Journey Map
- SWOT-Analyse
- Handlungsempfehlungen zur Customer Journey im Metaverse
- Fazit und Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit setzt sich zum Ziel, das Metaverse als ein sich entwickelndes digitales Universum zu untersuchen und dessen Einfluss auf die Customer Journey zu beleuchten. Sie analysiert die Entstehung und Definition des Metaverses, die technologischen Rahmenbedingungen und die Nutzungsperspektiven für Konsument:innen und Unternehmen.
- Entstehung und Entwicklung des Metaverses
- Technologische Rahmenbedingungen und Trends im Metaverse
- Potenziale und Herausforderungen des Metaverses für Unternehmen
- Die Gestaltung der Customer Journey im Metaverse
- Visionen und Handlungsempfehlungen für eine erfolgreiche Customer Journey im Metaverse
Zusammenfassung der Kapitel
- Das erste Kapitel befasst sich mit der Einführung in das Thema Metaverse und skizziert den Hintergrund und die Relevanz des Themas.
- Kapitel 2 beleuchtet die Entstehung des Metaverses, die technologischen Entwicklungen und die Definition des Begriffs. Es analysiert die Rahmenbedingungen und Nutzungsperspektiven, die sich aus der Interaktion von Unternehmen, Konsument:innen und Technologie ergeben.
- Kapitel 3 erörtert die Visionen einer Customer Journey im Metaverse. Es untersucht die Phasen und Touchpoints der Customer Journey und beleuchtet die Bedeutung der Zielgruppe im Metaverse.
- Kapitel 4 widmet sich der SWOT-Analyse, die die Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken der Customer Journey im Metaverse aufzeigt.
- Das fünfte Kapitel präsentiert Handlungsempfehlungen für Unternehmen, um eine erfolgreiche Customer Journey im Metaverse zu gestalten.
Schlüsselwörter
Metaverse, Customer Journey, Virtual Reality, Augmented Reality, Web 3.0, Künstliche Intelligenz, Blockchain, Kryptowährung, Nutzererlebnis, Unternehmen, Konsument:innen, digitale Transformation, Zukunft der Wirtschaft.
- Citar trabajo
- Anonym (Autor), 2022, Integration und Innovation im Metaverse. Visionen, Potenziale und Herausforderungen für die Customer Journey der Zukunft, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1356723