Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sport - Economie du sport, Management du sport

Sportanlagen- und Sportstättenmanagement. Ein Überblick über Bau, Planung, Finanzierung und digitale Vermarktung

Titre: Sportanlagen- und Sportstättenmanagement. Ein Überblick über Bau, Planung, Finanzierung und digitale Vermarktung

Devoir expédié , 2022 , 16 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Robin Schneider (Auteur)

Sport - Economie du sport, Management du sport
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Arbeit enthält einen Überblick über das Sportanlagen- und Sportstättenmanagement, insbesondere zu Bau, Finanzierung und digitaler Vermarktung.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • SPORTANLAGEN- UND SPORTSTÄTTENBAU
  • KOMMUNALE SPORTENTWICKLUNGSPLANUNG
    • Grundformel zur Berechnung des Sportstättenbedarfs
    • Berechnung des Sportstättenbedarfs
  • FINANZIERUNG UND BETRIEB VON SPORTANLAGEN
    • Investition und Finanzierung
    • Auslastungsanalyse einer Sportanlage
    • Auslastungsoptimierung
    • Nachhaltigkeit von Sportstätten
  • DIGITALE VERMARKTUNG VON SPORTANLAGEN UND SPORTSTÄTTEN
  • LITERATURVERZEICHNIS
  • ABBILDUNGS- UND TABELLENVERZEICHNIS
    • Abbildungsverzeichnis
    • Tabellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Werk bietet einen umfassenden Überblick über das Sportanlagen- und Sportstättenmanagement. Es beleuchtet wichtige Aspekte wie den Bau, die Vermarktung, die Finanzierung und den Betrieb von Sportanlagen. Der Fokus liegt dabei auf der optimalen Gestaltung und Nutzung von Sportanlagen im Sinne der Nachhaltigkeit und der bestmöglichen Förderung von sportlicher Aktivität.

  • Optimierung des Sportstättenbaus und -betriebs
  • Effektive kommunale Sportentwicklungsplanung
  • Finanzierungsmodelle für Sportanlagen
  • Analyse der Auslastung und Optimierung des Betriebs
  • Digitale Vermarktung von Sportanlagen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: "Sportanlagen- und Sportstättenbau" behandelt die verschiedenen Phasen des Sportanlagenbaus, von der Planung bis zur Realisierung. Es werden verschiedene Methoden zur Projektplanung vorgestellt, darunter die PLANNET-Diagramme und die Netzplantechnik.
  • Kapitel 2: "Kommunale Sportentwicklungsplanung" fokussiert sich auf die Bedeutung von Sportentwicklungsplänen für die optimale Gestaltung des Sportangebots in einer Kommune. Es wird die Grundformel zur Berechnung des Sportstättenbedarfs erläutert und die Bedeutung von Sportlerzahlen, Nutzungsfrequenz und Auslastung hervorgehoben.
  • Kapitel 3: "Finanzierung und Betrieb von Sportanlagen" befasst sich mit den verschiedenen Finanzierungsmodellen für Sportanlagen und analysiert die Betriebskosten. Es werden auch die Themen der Auslastungsanalyse und -optimierung sowie der Nachhaltigkeit von Sportanlagen behandelt.
  • Kapitel 4: "Digitale Vermarktung von Sportanlagen und Sportstätten" beleuchtet die Bedeutung des Internets und digitaler Medien für die Vermarktung von Sportanlagen. Es werden verschiedene digitale Strategien vorgestellt, um die Nutzung und Bekanntheit von Sportstätten zu steigern.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen des Buches sind Sportstättenbau, Sportentwicklungsplanung, Finanzierung, Betrieb, Auslastung, Nachhaltigkeit, Vermarktung, digitale Medien, kommunale Planung, Sportbedarf, Sportlerzahlen, Nutzungsfrequenz.

Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Sportanlagen- und Sportstättenmanagement. Ein Überblick über Bau, Planung, Finanzierung und digitale Vermarktung
Université
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Note
1,3
Auteur
Robin Schneider (Auteur)
Année de publication
2022
Pages
16
N° de catalogue
V1357218
ISBN (PDF)
9783346871442
ISBN (Livre)
9783346871459
Langue
allemand
mots-clé
PLANNET-Diagramm Sportentwicklung Finanzierung Netzplantechnik Vermarktung Sportstätten Sportstättebau Sportanlagenbau Bau Finanzierung und Betrieb Digitale Vermarktung Digitale Vermarktung Sportstätte Finanzierung Sportstätte Finanzierung Sportanlage Betrieb Sportstätte Betrieb Sportanlage Sportentwicklungsplanung Sportentwicklungsplanung Sportstätte Sportentwicklungsplanung Sportanlage KOMMUNALE SPORTENTWICKLUNGSPLANUNG SPORTANLAGEN- UND SPORTSTÄTTENBAu
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Robin Schneider (Auteur), 2022, Sportanlagen- und Sportstättenmanagement. Ein Überblick über Bau, Planung, Finanzierung und digitale Vermarktung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1357218
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint