En Afrique en général et au Bénin en particulier, les cardiopathies de l'enfant sont des problèmes de santé publique, mais très peu de données sont disponibles les concernant. Les ressources qui leur sont consacrées ne sont pas à la hauteur des besoins. Leur prise en charge chirurgicale ou interventionnelle reste un défi à cause de l’absence locale de centres de chirurgie cardiaque ou de cathétérisme cardiaque interventionnel pédiatriques. Sur la base d'une vingtaine d’articles originaux et de communications scientifiques publiés au cours de la décennie écoulée, l’auteur revient sur les différents aspects des cardiopathies de l'enfant au Bénin, notamment épidémiologiques et diagnostiques, thérapeutiques compris celui de la qualité de vie des enfants. Cette analyse est référencée permettant aux lecteurs d'accéder aux articles originaux pour un approfondissement. L’auteur espère ainsi répondre aux préoccupations de ceux qui sont à la recherche de données sur les cardiopathies de l'enfant au Bénin, pouvoirs publics, chercheurs, étudiants, Organisations non gouvernementales etc.
Inhaltsverzeichnis
- Résumé
- Introduction
- 1- Aspects épidémiologiques des cardiopathies de l'enfant au Bénin
- 2- Aspects diagnostiques des cardiopathies de l'enfant au Bénin
- 3- Aspects thérapeutiques des cardiopathies de l'enfant au Bénin
- 4- Qualité de vie des enfants porteurs de cardiopathies au Bénin
- 5- Perspectives
- Conclusion
- Remerciements
- Références bibliographiques
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Forschungsarbeit befasst sich mit dem Thema der Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Kindern in Benin. Das Ziel ist es, einen umfassenden Überblick über die epidemiologischen, diagnostischen und therapeutischen Aspekte dieser Erkrankungen zu geben und die Lebensqualität der betroffenen Kinder zu beleuchten. Dabei werden auch die Herausforderungen bei der Behandlung dieser Erkrankungen im Kontext der begrenzten medizinischen Ressourcen in Benin diskutiert.
- Epidemiologie von Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Kindern in Benin
- Diagnostische Herausforderungen bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Kindern
- Behandlungsmöglichkeiten und -grenzen bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Kindern
- Lebensqualität von Kindern mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Zukünftige Perspektiven und Forschungsbedarfe
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: Dieses Kapitel analysiert die epidemiologischen Aspekte von Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Kindern in Benin. Es wird die Häufigkeit dieser Erkrankungen untersucht und ein Profil der häufigsten Formen erstellt. Dabei werden auch die Herausforderungen des Frühdiagnose-Prozesses im beninischen Kontext beleuchtet.
- Kapitel 2: Dieses Kapitel befasst sich mit den diagnostischen Herausforderungen im Bereich der Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Kindern. Es wird die Rolle verschiedener diagnostischer Verfahren, wie z.B. der Echokardiographie, erläutert. Der Text beleuchtet auch die Bedeutung von Präventionsmaßnahmen und der frühzeitigen Identifizierung von Risikofaktoren.
- Kapitel 3: Dieses Kapitel befasst sich mit den therapeutischen Möglichkeiten bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Kindern in Benin. Es werden die Herausforderungen im Kontext der begrenzten Ressourcen und der fehlenden Fachkräfte diskutiert. Der Text beleuchtet auch die Bedeutung von Interventionen wie Herzchirurgie und kathetergestützten Eingriffen.
- Kapitel 4: Dieses Kapitel untersucht die Lebensqualität von Kindern mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Benin. Es werden die Auswirkungen der Krankheit auf die körperliche und psychosoziale Entwicklung der Kinder beleuchtet. Der Text betont auch die Bedeutung von sozialer Unterstützung und Familienbetreuung.
Schlüsselwörter
Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Kinder, Benin, Afrika, Epidemiologie, Diagnose, Therapie, Lebensqualität, Chirurgie, Katheterisierung, Prävention, Frühdiagnose, Ressourcen, Herausforderungen.
- Citation du texte
- Philippe Adjagba (Auteur), 2023, Contribution à la recherche en cardiologie pédiatrique au Bénin, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1357337