Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion des ressources humaines - Gestion du personnel

Merkmale und Bedeutung der Ambidextrie. Personalführung im digitalen Zeitalter

Titre: Merkmale und Bedeutung der Ambidextrie. Personalführung im digitalen Zeitalter

Dossier / Travail , 2021 , 12 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Alexa Hild (Auteur)

Gestion des ressources humaines - Gestion du personnel
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit stellt Merkmale und Herausforderungen moderner Führung im Zeitalter der Digitalisierung dar und zeigt relevante Zusammenhänge und Schlussfolgerungen auf. Im Fokus steht das Digital Leadership als Teil der New-Work-Ansätze im Rahmen von führungstheoretischen Ansätzen der Personalwirtschaft. Ziel dieser Ausarbeitung ist die kritische und differenzierte Darstellung des Konzepts der Ambidextrie im Rahmen einer modernen Führung im Zeitalter der Digitalisierung.

Zur Erreichung des Ziels wird im Grundlagenteil der Begriff des Digital Leadership als Teil der New Work-Ansätze von führungstheoretischen Ansätzen der Personalwirtschaft im digitalen Zeitalter eingeordnet und welche Relevanz das Konzept der Ambidextrie im Unternehmen hat.
Im Hauptteil werden die Herausforderungen an die „Beidhändige Führung“ innerhalb des Konzeptes der Ambidextrie für den Leader beleuchtet. Es wird geklärt welche Anforderungen Kommunikation und Organisation zur Umsetzung des Digital Leadership im Unternehmen haben. Abschließend erfolgt eine Reflektion von besonderen Herausforderungen bei der Anwendung des Digital Leadership für die Leader im Unternehmen. Die genannten Aspekte werden als Schlussfolgerung zusammengefasst und es folgt ein Ausblick Ambidextrie im Unternehmen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problembeschreibung
    • Ziele und Aufbau im Rahmen der Arbeit
  • Begriffe und Grundlagen
  • Herausforderung „Beidhändige Führung“
    • Digitalkompetenz des Leaders im Unternehmen
    • Kommunikation und Organisation im Unternehmen
    • Vertrauen in die Führungsebene
  • Zusammenhänge und Schlussfolgerungen
  • Ausblick Ambidextrie im Unternehmen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den Merkmalen und Herausforderungen der modernen Führung im digitalen Zeitalter. Im Zentrum steht das Konzept des Digital Leadership, ein Teil der New Work-Ansätze im Kontext führungstheoretischer Ansätze der Personalwirtschaft. Das Hauptziel ist die kritische Analyse und die differenzierte Darstellung des Konzepts der Ambidextrie im Zusammenhang mit der modernen Führung in der digitalen Welt.

  • Das Konzept des Digital Leadership im Kontext der New Work-Ansätze
  • Relevanz der Ambidextrie für Unternehmen in der digitalen Ära
  • Herausforderungen der „Beidhändigen Führung“ für den Leader
  • Kommunikation und Organisation im Unternehmen unter dem Aspekt des Digital Leadership
  • Vertrauen in der Führungsebene im Kontext des Digital Leadership

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Problematik der digitalen Transformation in Unternehmen und die damit verbundenen Herausforderungen für die Personalwirtschaft dar. Es wird die Bedeutung des Digital Leadership im Kontext der New Work-Ansätze und die Relevanz des Ambidextrie-Konzepts hervorgehoben.
  • Begriffe und Grundlagen: Dieses Kapitel beleuchtet die theoretischen Grundlagen der Personalwirtschaft und stellt die unterschiedlichen Ansätze der Führungstheorie vor, insbesondere die New Work-Ansätze im digitalen Zeitalter.
  • Herausforderung „Beidhändige Führung“: Dieser Abschnitt behandelt die besonderen Herausforderungen der „Beidhändigen Führung“ im Kontext des Digital Leadership. Es werden die Anforderungen an die Digitalkompetenz des Leaders, die Kommunikation und Organisation im Unternehmen sowie das Vertrauen in die Führungsebene analysiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Themen Digital Leadership, Ambidextrie, New Work-Ansätze, Personalwirtschaft, Führungstheorie, Digitalisierung, Kommunikation, Organisation, Vertrauen, Unternehmen, Digitalkompetenz.

Fin de l'extrait de 12 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Merkmale und Bedeutung der Ambidextrie. Personalführung im digitalen Zeitalter
Université
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Note
1,7
Auteur
Alexa Hild (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
12
N° de catalogue
V1357623
ISBN (PDF)
9783346873989
ISBN (Livre)
9783346873996
Langue
allemand
mots-clé
Digital Leadership Personalführung Ambidextrie Digitalkompetenz Führungsebene
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Alexa Hild (Auteur), 2021, Merkmale und Bedeutung der Ambidextrie. Personalführung im digitalen Zeitalter, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1357623
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint