Die Aufgabe dieser Semesterarbeit war, die WMO (World Meteorological Organisation) Stationsnummer der gabunischen Stadt Mitzic herauszufinden und die entsprechenden Temperatur- und Niederschlagswerte anhand eines Klimadiagramms darzustellen. Dabei sollten das klimatische Zustandekommen und die klimatischen Verhältnisse beschrieben und analysiert werden. Zum Schluss eine nachvollziehbare Erklärung, um welches Abflussregime es sich in dem Gebiet handeln könnte.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Verortung
- Klimatische Verhältnisse
- Beschreibung und Auswertung des Klimadiagramms
- Abflussregime
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Zielsetzung dieser Arbeit besteht darin, die klimatischen Verhältnisse in Mitzic, Gabun, zu untersuchen. Dies beinhaltet die Darstellung der Temperatur- und Niederschlagswerte anhand eines Klimadiagramms, die Beschreibung des klimatischen Zustandekommens und die Analyse der klimatischen Verhältnisse vor Ort. Abschließend soll das Abflussregime des Gebiets erklärt werden.
- Geografische Lage und Verortung von Mitzic
- Analyse des Klimadiagramms von Mitzic
- Beschreibung der klimatischen Verhältnisse in Mitzic
- Bestimmung des Abflussregimes
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung: Die Arbeit untersucht die klimatischen Verhältnisse in Mitzic, Gabun, basierend auf Daten der World Meteorological Organisation (WMO). Der Fokus liegt auf der Darstellung und Analyse von Temperatur- und Niederschlagswerten mittels eines Klimadiagramms, sowie der Bestimmung des vorherrschenden Abflussregimes. Die Arbeit dient der Erfüllung einer universitären Semesteraufgabe.
Verortung: Dieses Kapitel beschreibt die geografische Lage von Mitzic, Gabun. Mitzic liegt in der nördlichsten Provinz Woleu-Ntem, etwa 240 km nordöstlich von Libreville. Die Stadt befindet sich auf einer Höhe von 540 Metern über dem Meeresspiegel und liegt in der Nähe des Okano, einem Nebenfluss des Ogooué. Die geografischen Koordinaten und die Nähe zum Äquator werden ebenfalls detailliert dargelegt. Die Einbettung in das übergeordnete geografische Kontext von Gabun und dessen Lage an der Westküste Zentralafrikas wird hervorgehoben.
Klimatische Verhältnisse: Dieses Kapitel (dessen Inhalt im gegebenen Textfragment nicht ausführlich beschrieben ist) würde im vollständigen Text eine detaillierte Analyse der klimatischen Bedingungen in Mitzic liefern. Dies beinhaltet wahrscheinlich die Erklärung der Einflussfaktoren, wie zum Beispiel die Nähe zum Äquator, die Höhenlage und die Auswirkungen von Meeresströmungen und Windsystemen. Es ist zu erwarten, dass dieses Kapitel auf den Daten des Klimadiagramms basiert und diese detailliert interpretiert.
Beschreibung und Auswertung des Klimadiagramms: Dieses Kapitel (ebenfalls ohne detaillierte Information im gegebenen Textfragment) würde eine eingehende Analyse des Klimadiagramms von Mitzic beinhalten. Es werden wahrscheinlich die monatlichen Durchschnittstemperaturen und Niederschlagsmengen detailliert dargestellt und interpretiert. Vermutlich werden charakteristische Merkmale des Klimas, wie z.B. Trocken- und Regenzeiten, erklärt und in Zusammenhang mit den geografischen Gegebenheiten gebracht. Möglicherweise werden auch klimatologische Kennzahlen berechnet und diskutiert.
Abflussregime: Dieses Kapitel würde basierend auf den klimatischen Bedingungen und den geografischen Gegebenheiten das Abflussregime des Gebietes um Mitzic erklären. Es ist zu erwarten, dass die Niederschlagsverteilung und die Beschaffenheit des Bodens analysiert werden, um die Charakteristika des Abflusses zu bestimmen (z.B. permanenter Abfluss, periodischer Abfluss). Eine mögliche Verbindung zu den vorherigen Kapiteln, insbesondere zur Analyse des Klimadiagramms, wird hierbei hergestellt.
Schlüsselwörter
Mitzic, Gabun, Klimadiagramm, Temperatur, Niederschlag, klimatische Verhältnisse, Abflussregime, Geografie, Verortung, WMO.
Häufig gestellte Fragen zum Dokument "Klimatische Verhältnisse in Mitzic, Gabun"
Was ist der Inhalt dieses Dokuments?
Das Dokument ist eine umfassende Vorschau auf eine wissenschaftliche Arbeit, die sich mit den klimatischen Verhältnissen in Mitzic, Gabun, befasst. Es beinhaltet ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und die wichtigsten Themen, Zusammenfassungen der einzelnen Kapitel und Schlüsselwörter.
Welche Themen werden im Dokument behandelt?
Die Arbeit untersucht die geografische Lage von Mitzic, analysiert ein Klimadiagramm der Stadt, beschreibt die klimatischen Verhältnisse (Temperatur, Niederschlag) und erklärt das Abflussregime des Gebiets. Die Daten basieren auf Informationen der World Meteorological Organisation (WMO).
Welche Kapitel umfasst die Arbeit?
Die Arbeit gliedert sich in die Kapitel Einleitung, Verortung, Klimatische Verhältnisse, Beschreibung und Auswertung des Klimadiagramms und Abflussregime.
Was ist die Zielsetzung der Arbeit?
Die Arbeit zielt darauf ab, die klimatischen Verhältnisse in Mitzic zu untersuchen, indem sie Temperatur- und Niederschlagswerte darstellt und analysiert, das Zustandekommen des Klimas beschreibt und das Abflussregime erklärt.
Was wird in der Einleitung beschrieben?
Die Einleitung beschreibt den Gegenstand der Arbeit (klimatische Verhältnisse in Mitzic), die verwendeten Datenquellen (WMO) und den Fokus auf die Analyse von Temperatur und Niederschlag mittels eines Klimadiagramms sowie die Bestimmung des Abflussregimes. Es wird erwähnt, dass es sich um eine universitäre Arbeit handelt.
Was wird im Kapitel "Verortung" behandelt?
Das Kapitel "Verortung" beschreibt die geografische Lage von Mitzic, einschließlich seiner Koordinaten, Höhe über dem Meeresspiegel (540 Meter), seiner Nähe zum Okano (Nebenfluss des Ogooué) und seiner Einbettung in den geografischen Kontext Gabuns.
Was wird im Kapitel "Klimatische Verhältnisse" behandelt?
Dieses Kapitel (im vorliegenden Auszug nicht detailliert beschrieben) wird eine detaillierte Analyse der klimatischen Bedingungen in Mitzic liefern, einschließlich der Einflussfaktoren wie Nähe zum Äquator, Höhenlage, Meeresströmungen und Windsysteme. Die Analyse basiert auf Daten des Klimadiagramms.
Was wird im Kapitel "Beschreibung und Auswertung des Klimadiagramms" behandelt?
Dieses Kapitel (ebenfalls im Auszug nicht detailliert) wird eine eingehende Analyse des Klimadiagramms von Mitzic beinhalten. Monatliche Durchschnittstemperaturen und Niederschlagsmengen werden dargestellt und interpretiert. Charakteristische Merkmale des Klimas (Trocken- und Regenzeiten) werden erklärt und mit den geografischen Gegebenheiten in Verbindung gebracht. Möglicherweise werden auch klimatologische Kennzahlen berechnet und diskutiert.
Was wird im Kapitel "Abflussregime" behandelt?
Das Kapitel "Abflussregime" erklärt das Abflussregime des Gebiets um Mitzic basierend auf den klimatischen Bedingungen und den geografischen Gegebenheiten. Die Niederschlagsverteilung und die Bodenbeschaffenheit werden analysiert, um die Charakteristika des Abflusses (permanenter oder periodischer Abfluss) zu bestimmen. Eine Verbindung zu den vorherigen Kapiteln, insbesondere zur Analyse des Klimadiagramms, wird hergestellt.
Welche Schlüsselwörter sind relevant für das Dokument?
Die Schlüsselwörter umfassen Mitzic, Gabun, Klimadiagramm, Temperatur, Niederschlag, klimatische Verhältnisse, Abflussregime, Geografie, Verortung und WMO.
- Citation du texte
- Thomas Schmidt (Auteur), 2021, Klimatische Verhältnisse in Gabun, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1357740