In diesem Essay geht es um die Geschichte und Kultur der Māori, der Ureinwohner Neuseelands. Dazu sollen unter Anderem Besiedlung und Kolonialzeit sowie Sprache und Traditionen näher betrachtet werden.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Geschichte Neuseelands
- Besiedlung der Polynesier und Engländer
- Kolonialzeit
- Konflikte
- Sprache und Traditionen
- Sprache
- Traditionen
- Haka
- Hongi
- Tā Moko
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Ziel dieses Exposés ist es, die Geschichte und Kultur der Māori, der Ureinwohner Neuseelands, im Kontext der Begriffe Kultur und Haut zu untersuchen. Die Arbeit widmet sich den bedeutsamsten Ereignissen in der Geschichte des Volkes und beleuchtet wichtige Aspekte der Kultur.
- Die Besiedlung Neuseelands durch die Polynesier und die spätere Kolonialisierung durch die Engländer.
- Die Konflikte zwischen Māori und Engländern, insbesondere die Māori-Kriege und deren Auswirkungen auf die Kultur der Māori.
- Die māorische Sprache Te Reo Maori und ihre Bedeutung in der Kultur.
- Wichtige Traditionen der Māori, wie Haka, Hongi und Tā Moko.
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in das Thema ein und definiert die Begriffe Kultur und Haut. Sie erklärt die Wahl der Māori als Fokusgruppe und beschreibt die Struktur des Exposés.
Das Kapitel "Geschichte Neuseelands" behandelt die Ankunft der Polynesier in Neuseeland und die spätere Kolonialisierung durch die Engländer. Es beleuchtet den Vertrag von Waitangi und seine Bedeutung für die Beziehungen zwischen Māori und Engländern.
Das Kapitel "Kolonialzeit" analysiert die Auswirkungen der Kolonialisierung auf die Māori, insbesondere die Landnahme, die Konflikte und die Unterdrückung der Kultur.
Das Kapitel "Konflikte" fokussiert auf die Māori-Kriege und die Folgen des New Zealand Settlements Act.
Das Kapitel "Sprache und Traditionen" befasst sich mit der māorischen Sprache Te Reo Maori und seinen Herausforderungen durch die Kolonialisierung. Es werden außerdem traditionelle Rituale wie Haka, Hongi und Tā Moko vorgestellt.
Schlüsselwörter
Maori, Neuseeland, Kultur, Haut, Geschichte, Kolonialisierung, Vertrag von Waitangi, Konflikte, Sprache, Te Reo Maori, Traditionen, Haka, Hongi, Tā Moko.
- Citation du texte
- Thomas Schmidt (Auteur), 2023, Māori. Eine Betrachtung der indigenen Bevölkerung Neuseelands, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1357743