Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation

Marketingstrategie für ein Gesundheitsunternehmen anhand eines hypothetischen Falls

Titre: Marketingstrategie für ein Gesundheitsunternehmen anhand eines hypothetischen Falls

Dossier / Travail , 2022 , 15 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Florian Schaeffler (Auteur)

Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit behandelt einen hypothetischen Fall zum Modul "Strategische Unternehmensführung 2".

Bodo Müller ist 41 Jahre alt und arbeitet als Marketing-Direktor der Abteilung Vertrieb der Gesundheits- und Medizintechnik AG in Deutschland. Die Gesundheits- und Medizintechnik AG besticht durch eine gute wirtschaftliche Lage. Dennoch hat Bodo Müller das Gefühl, dass sich der deutsche Markt und ihre Kunden im Verhalten verändern, weshalb er einen Wandel der Marketingstrategie des Unternehmens anstrebt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Bodo Müllers Plan
    • Gründe für den Wandel
    • Aspekte des Strategiewandels
    • Barrieren und Widerstände
  • Change Management
    • Gründe für Scheitern
    • Veränderungen meistern
  • Strategieimplementierung
    • Durchsetzung
    • Umsetzung
  • Balanced Scorecard
    • Ursache-Wirkungskette
    • Festlegung Ziele, Kennzahlen, Vorgaben und Maßnahmen
  • Unternehmensethik
    • Praxisbeispiel
    • Unternehmenswerte
    • Wertebruch
    • Konsequenzen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text beleuchtet den Versuch von Bodo Müller, die Marketingstrategie der Gesundheits- und Medizintechnik AG in Deutschland anzupassen. Er möchte die Marketingstrategie von den Bedürfnissen der Krankenhausärzte hin zu den Bedürfnissen des „C-Level“ (bspw. CEO, CFO und CIO) verändern.

  • Gründe für den Strategiewandel
  • Aspekte des Strategiewandels
  • Barrieren und Widerstände gegen den Wandel
  • Gründe für das Scheitern des Strategiewandels
  • Wichtige Aspekte des Change Managements

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 stellt Bodo Müllers Plan zur Veränderung der Marketingstrategie vor und erläutert die Gründe für diesen Wandel. Es werden Aspekte des Strategiewandels, wie die Einführung eines C-Level Marketing Projekts und die Bereitstellung eines zusätzlichen Budgets, vorgestellt. Außerdem werden Barrieren und Widerstände, wie die fehlende Bereitschaft der Vizepräsidenten, zusätzliches Budget zur Verfügung zu stellen, und die Vernachlässigung der Einbindung der Geschäftsleitung und Mitarbeiter, aufgezeigt.

Kapitel 2 behandelt das Change Management im Zusammenhang mit Bodo Müllers gescheitertem Plan. Es werden die Gründe für das Scheitern des Plans anhand von Kotters 8-Stufen Modell analysiert. Diese Gründe umfassen fehlende Dringlichkeit, unzureichende Einbindung von Führungskräften und Mitarbeitern, mangelnde Kommunikation der Vision und emotionale Vernachlässigung der Vizepräsidenten.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter des Textes sind: Strategiewandel, Change Management, C-Level Marketing, Kotters 8-Stufen Modell, Barrieren, Widerstände, Unternehmensethik.

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Marketingstrategie für ein Gesundheitsunternehmen anhand eines hypothetischen Falls
Université
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Note
1,3
Auteur
Florian Schaeffler (Auteur)
Année de publication
2022
Pages
15
N° de catalogue
V1357825
ISBN (PDF)
9783346873583
ISBN (Livre)
9783346873590
Langue
allemand
mots-clé
Strategische Unternehmensführung 2 Bodo Müller Strategische Unternehmensführung Bodo Müllers Plan DHfPG
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Florian Schaeffler (Auteur), 2022, Marketingstrategie für ein Gesundheitsunternehmen anhand eines hypothetischen Falls, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1357825
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint