Im Folgenden wird ein Strategiebericht für ein Gesundheitsstudio in Düsseldorf erstellt. Es wird eine strategische Analyse durchgeführt und ein Konzept erstellt. Dieser Strategiebericht dient der Geschäftsführung unserer Unternehmensgruppe als Grundlage für die weitere Expansion.
Inhaltsverzeichnis
1 DARSTELLUNG DER AUSGANGSSITUATION
1.1 Wahl des Standortes
1.2 Beschreibung des Unternehmenstyps
2 PHASE DER STRATEGISCHEN ZIELPLANUNG
2.1 Unternehmerische Vision / Mission / Grundwerte
2.2 Strategische Zielplanung
2.3 Branchenvergleich
3 PHASE DER STRATEGISCHEN ANALYSE UND PROGNOSE
3.1 Branchenstrukturanalyse
3.2 SWOT-Analyse
3.3 Zielplanung
4 PHASE DER STRATEGIEFORMULIERUNG
4.1 Strategieformulierung
4.2 Blue Ocean-Strategie
5 PERSONALMANAGEMENT
5.1 Führungsverhalten
5.2 Recruiting.
6 LITERATURVERZEICHNIS
7 ABBILDUNGS- UND TABELLENVERZEICHNIS
7.1 Abbildungsverzeichnis
7.2 Tabellenverzeichnis
1 Darstellung der Ausgangssituation
Im Folgenden wird ein Strategiebericht für ein Gesundheitsstudio in Düsseldorf erstellt. Es wird eine strategische Analyse durchgeführt und ein Konzept erstellt. Dieser Strategiebericht dient der Geschäftsführung unserer Unternehmensgruppe als Grundlage für die weitere Expansion.
1.1 Wahl des Standortes
Der Standort des Gesundheitsstudios befindet sich in 40474 Düsseldorf auf der Georg- Glock-Straße 20. In der Folgenden Abbildung bildet der Rote Punkt den genauen Standort der Unternehmens. Der Standort wurde mit Hilfe von Openroutservice.org dargestellt. Es werden zwei Isochronen Typen aufgeführt. Der Rote Bereich zeigt eine Anfahrtsstrecke von Acht Minuten mit dem Auto und der blaue Bereich einen Anfahrtsweg von Fünfzehn Minuten mit dem Auto. Die Rote Isochrone umfasst eine Einwohnerzahl von 111.405 Menschen und die blaue Isochrone eine Einwohnerzahl von 425.317 Menschen. Dadurch wird das Einzugsgebiet verdeutlicht und die Isochronen zeigen, dass der Standort für sehr viele Einwohner innerhalb von Acht bzw. Fünfzehn Minuten mit dem Auto erreichbar ist. Die Infrastruktur bietet dort einen sehr guten Bus- und Bahnanschluss und eine sehr gute Autobahnverbindung. Die Isochronen schließen ganz Düsseldorf mit ein und grenzen an vielen Nachbarstädten wie Ratingen, Meerbusch etc.. Meerbusch zum Beispiel weist einen sehr hohen Kaufkraftindex pro Einwohner von 131% auf (vgl. www.ihk-krefeld.de).
Anm. der Red.: Die Abb. wurde aus urheberrechtlichen Gründen entfernt.
Abbildung 1: Standort des Gesundheitsstudios (dargestellt mit openroutservice.org)
1.2 Beschreibung des Unternehmenstyps
Die Positionierung des Unternehmens ist im Gesundheitsbereich. Die Bevölkerung wird immer älter und Krankheiten nehmen zu. Die aktuelle Pandemie hat gezeigt, dass eine Positionierung im Gesundheitssektor Sinn macht um weitere Studio Schließungen zu entgehen. Wo die meisten Discounter Fitnessstudios schließen mussten, durften Gesundheitsstudios stellenweise früher öffnen. Physiotherapien waren ebenfalls von der Schließung verschont, weshalb das erste Geschäftsfeld eine Physiotherapie in unserem Gesundheitsstudio wird. Die Physiotherapie deckt verschiedene Produkte und Dienstleistungen ab. In der Physiotherapie finden manuelle Therapien, Krankengymnastik, manuelle Lymphdrainage, Krankengymnastik am Gerät, Reha-Sport und Krankengymnastik des Zentralen-Nervensystems statt.
Das zweite Geschäftsfeld wird die Trainingsfläche. Um den Gesundheitsgedanken zu unterstreichen und eine optimale Betreuung zu garantieren, wird das Kernprodukt eGym und eFlexx. Durch eGym können wir unsere Mitglieder im Muskel- und Kraftaufbau trainieren und im eFlexx die Beweglichkeit unserer Mitglieder trainieren. Ein weiterer Bestandteil der Trainingsfläche wird ein Cardiobereich mit verschiedenen Geräten. Der Cardiobereich umfasst Fahrräder liegend, Fahrräder sitzend, Crosstrainer, Laufbänder und Stairmaster. Durch den Cardiobereich können wir unsere Mitglieder optimal im Fettstoffwechsel, Herz-Kreislauf-Bereich etc. trainieren.
Das dritte Geschäftsfeld ist der Kursraum. Im Kursraum werden Kurse wie Reha, Rückenkurse, Bauchkurse, Präventionskurse und Yoga Kurse stattfmden. Die Reha Kurse und die Präventionskurse sind essentiell in einem Gesundheitsstudio und wir können durch unsere Physiotherapeuten Kurse nach §20 Abs. 1 SGB V anbieten.
Das vierte Geschäftsfeld ist Wellness. Durch Wellness bekämpfen wir den Stress unserer Mitglieder und bieten ihnen einen Bereich für die aktive Regeneration vom Training. Die Produkte im Wellnessbereich sind Saunen, Massagen und ein Kältebecken. Bei den Massagen gibt es zum einem eine elektrische Massageliege durch Wasserdruck und zum anderen werden Sportmassagen von unseren Physiotherapeuten angeboten.
Das fünfte Geschäftsfeld wird das Betriebliche Gesundheitsmanagement und die enge Kooperation mit einer Krankenkasse. Können unsere Mitglieder ein regelmäßiges Training bei uns Nachweisen, können diese dadurch bei ihrem Arbeitgeber und ihrer Krankenkasse finanziell profitieren.
Das letzte Geschäftsfeld deckt den Bereich Ernährung ab. Wir bieten eine Körperzusammensetzungsanalyse durch eine InBody Waage an und werden individuelle Ernährungs- 5/17 pläne anbieten. Ein weiteres Produkt wird das Abnehmprogramm myintense+ sein. Das Programm ist nach §20 SGB V zertifiziert und die Mitglieder bekommen einen Zuschuss von 75 - 100% von den Krankenkassen.
2 Phase der strategischen Zielplanung
2.1 Unternehmerische Vision / Mission / Grundwerte
Die Vision unseres Gesundheitsstudio ist „von innen nach außen“. Im Kern bedeutet diese Vision, dass die Mission unseres Unternehmens ist, unsere Mitglieder so glücklich und zufrieden zu stellen, dass diese durch Mundpropaganda uns empfehlen und dadurch neue Kunden für uns generieren. Die beste Werbung ist immer eine Empfehlung der Familie und der Freunde. Die Mitglieder sind der Kern und wir arbeiten in einer Dienstleistung, wo der Kunde König ist. Wenn unsere Mitglieder zufrieden sind und ihre Ziele erreichen, bleiben sie uns treu, kündigen nicht und empfehlen uns weiter. Das heißt unsere Mission ist es, jeden zufrieden zu stellen und zu Helfen deren Ziele zu erreichen. Unsere Branche ist die Beste um die Bevölkerung gesund zu machen. Wir können Menschen helfen, präventiv was für die Gesundheit zu machen und wir können bereits diagnostizierte Krankheitsbilder und Verletzungen lindern oder beseitigen. Diese Vision und Mission lässt sich nur auf eine Basis von ausformulierten Grundwerten erzielen. Das Gesundheitsstudio bietet höchste Qualität. Durch aktuellste Trainingsmethoden wie das digitalisierte Trainingssystem eGym, eFlexx und der Physiotherapie werden unsere Mitglieder optimal und professionell betreut, damit sie ihre Ziele auch wirklich erreichen. In der folgenden Tabelle sind die Grundwerte, die unser Unternehmen und deren Mitarbeiter vermitteln übersichtlich dargestellt.
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Tabelle 1: Grundwerte des Gesundheitsstudios
2.2 Strategische Zielplanung
Von den vorab abstrakt formulierten Unternehmensvision, -mission und den Grundwerten sind in der folgenden Tabelle vier Unternehmensziele präzisiert.
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Tabelle 2: Strategische Zielplanung des Gesundheitsstudios
2.3 Branchenvergleich
In der Folgenden Tabelle sind drei andere Unternehmen unseres Unternehmenstyps im regionalen Markt und deren Vision, Mission und Grundwerte dargestellt.
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
[...]
- Citar trabajo
- Florian Schaeffler (Autor), 2022, Erstellung eines Strategieberichts für ein Gesundheitsstudio in Düsseldorf, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1357829