Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Musicología - Otras

Musiktherapie bei Autismus. Anwendung und Wirkung

Título: Musiktherapie bei Autismus. Anwendung und Wirkung

Trabajo Escrito , 2022 , 11 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Fiona Rabeneck (Autor)

Musicología - Otras
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die folgende Hausarbeit beschäftigt sich mit der Anwendung von Musiktherapie, bei Menschen mit Autismus. Wie Musiktherapie bei Autismus angewendet wird und in wie weit dies Wirkung zeigt. Aber auch mit Kritik an der Anwendung von Musiktherapie bei Autismus. Zu Beginn wird aber erstmal erläutert, was Autismus und was Musiktherapie ist, bevor es dann zur Anwendung von Musiktherapie bei Autismus geht. Was versteht man unter Autismus?

Autismus oder auch Autismus-Spektrum, autism spectrum disorders oder auch ASDs ist eine Erkrankung, welche häufig mit einer Entwicklungsstörung des Nervensystems auftreten kann. Der Begriff umfasst eine Gruppe mehrerer Krankheiten, wie dem prototypischen Autismus, dem Asperger-Syndrom, dem atypischen Autismus und weitere syndromische Formen des Autismus. Untersuchungen zufolge ist Autismus eine wesentlich, durch genetische Faktoren verursachte Krankheit, welche sich in vielen verschiedenen Formen äußert und sichtbar wird.

Schaut man sich die Autismus-Spektrum-Störung genauer an stellt man fest, dass betroffene Menschen die Fähigkeiten dazu fehlen, emotionale Gefühle zu vermitteln. Sie zeigen zum Beispiel keine Freude und wissen zum Teil nicht was Angst ist. Zudem verstehen sie manchmal nicht was andere ihnen verbal und non-verbal mitteilen wollen. Oft ist es für sie als würden sie isoliert von unserer "Welt" leben.

Autismus gilt als ein unheilbares Krankheitsbild, welches mit verschiedenen Therapien und Methoden versucht wird zu behandeln. Häufig werden Psychotherapeutische Verfahren, Heil- und Sonderpädagogische Maßnahmen und Medikamentöse Behandlungen versucht, um gegen die zentralen Kriterien von Autismus anzugehen. Dazu zählen Qualitative Einschränkungen der sozialen Interaktion, Einschränkungen in der Kommunikation, sowie Stereotypes und repetitives Verhalten. Diese Kriterien lassen sich zudem in verschiedene Entwicklungsniveaus unterteilen. Anliegend daran werden verschiedene Therapieformen individuell auf den Menschen angepasst getestet.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Was versteht man unter Autismus?
  • Musiktherapie
  • Musiktherapie bei Autismus

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert die Anwendung von Musiktherapie bei Menschen mit Autismus und untersucht die Wirksamkeit und Kritikpunkte dieser Therapieform. Die Arbeit beleuchtet zunächst die Definitionen von Autismus und Musiktherapie, um anschließend die Anwendung der Musiktherapie im Kontext von Autismus zu betrachten.

  • Definition und Charakterisierung von Autismus
  • Grundlagen der Musiktherapie
  • Anwendung von Musiktherapie bei Autismus
  • Kritik und ethische Aspekte der Musiktherapie bei Autismus
  • Potenzielle Vorteile und Grenzen der Musiktherapie bei Autismus

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt das Thema der Hausarbeit vor und skizziert den Fokus auf die Anwendung von Musiktherapie bei Menschen mit Autismus. Die Arbeit beabsichtigt, die Funktionsweise und die Wirksamkeit dieser Therapieform zu untersuchen und kritische Aspekte zu beleuchten.

Was versteht man unter Autismus?

Dieses Kapitel definiert Autismus als Entwicklungsstörung des Nervensystems, die in verschiedenen Formen auftreten kann. Es werden verschiedene Unterformen von Autismus wie das Asperger-Syndrom, atypischer Autismus und andere syndromische Formen erläutert. Die genetischen Ursachen von Autismus werden kurz dargestellt, und es werden die typischen Merkmale von Autismus wie Schwierigkeiten in der sozialen Interaktion und Kommunikation sowie stereotype Verhaltensmuster beschrieben.

Musiktherapie

Dieses Kapitel definiert Musiktherapie als eine eigenständige Heilmethode, die durch gezielten Einsatz von Musik und musikalischen Elementen eine therapeutische Wirkung erzielen soll. Die unterschiedlichen Formen der Musiktherapie, wie rezeptive und aktive Musiktherapie, werden erläutert. Es werden auch die verschiedenen Therapieformen wie Einzel- und Gruppentherapie sowie die Einbeziehung von Angehörigen in die Therapie beschrieben.

Musiktherapie bei Autismus

Dieses Kapitel befasst sich mit der Anwendung der Musiktherapie bei Autismus. Es wird die lange Tradition der Musiktherapie in der Arbeit mit Menschen mit Autismus hervorgehoben und die musikalische Begabung, die bei vielen Menschen mit Autismus beobachtet wird, erwähnt. Der Text beleuchtet die Vorteile der Musiktherapie für Menschen mit Autismus, insbesondere im Bereich der Kommunikation und des Ausdrucks. Es werden wichtige Fragen zur Anwendung der Musiktherapie bei Autismus erörtert, die den Therapeuten helfen sollen, die Eignung der Musiktherapie und geeignete Arbeitsweisen zu bestimmen. Das Kapitel beschreibt verschiedene Verhaltensbereiche bei autistischen Menschen im Zusammenhang mit Musik und die entsprechenden Anwendungsmöglichkeiten und Therapieformen.

Schlüsselwörter

Autismus, Musiktherapie, Entwicklungsstörung, soziale Interaktion, Kommunikation, stereotype Verhaltensmuster, rezeptive Musiktherapie, aktive Musiktherapie, therapeutische Wirkung, Verhaltensbereiche, Anwendungsmöglichkeiten, Therapieformen, Wirksamkeit, Kritik.

Final del extracto de 11 páginas  - subir

Detalles

Título
Musiktherapie bei Autismus. Anwendung und Wirkung
Universidad
Protestant University of Applied Sciences Rheinland-Westfalen-Lippe
Calificación
1,3
Autor
Fiona Rabeneck (Autor)
Año de publicación
2022
Páginas
11
No. de catálogo
V1357883
ISBN (PDF)
9783346878892
Idioma
Alemán
Etiqueta
musiktherapie autismus anwendung wirkung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Fiona Rabeneck (Autor), 2022, Musiktherapie bei Autismus. Anwendung und Wirkung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1357883
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  11  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint