Wie garantiere ich den Erfolg einer Entsendung? Entsendungen kosten viel Geld und sollten daher auch rentabel sein.
Dieser Frage möchte ich in meiner Hausarbeit auf den Grund gehen. Erst einmal gebe ich einen kleinen Überblick, wozu Entsendungen notwendig sind und welche es gibt.
Mein Ziel ist es, ein Schema zu ermitteln, welches so viele Risiken wie möglich ausschaltet und somit die Chance des Erfolgs erhöht. Risiken bestehen ohne Zweifel. Es kann zu vorzeitigen Abbrüchen, schlechten Leistungen oder Fluktuation kommen und somit viel Geld kosten. In der Praxis zeigt sich häufig, dass Entsendungen nicht ausreichend geplant und vorbereitet werden.
Um einen Einblick in die Praxis zu geben, zeige ich, wie der Automobilhersteller BMW Group seine Auslandentsendungen handhabt.
Inhaltsverzeichnis
- Vorbemerkung
- Allgemeines zu Auslandentsendungen
- Gründe für Auslandentsendungen
- Formen der Auslandentsendungen
- Personalauswahl
- Auswahlmöglichkeiten
- Kriterien zur Auswahl
- Gründe zur Ablehnung
- Vorbereitung zur Entsendung
- Formen der Vorbereitung
- Kulturelle Anpassung
- Beispiel BMW
- Entsendungsvertrag
- Entgelt
- zu garantierende Konditionen
- Abschluss
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit untersucht die Erfolgsfaktoren von Auslandentsendungen. Sie beleuchtet die Notwendigkeit und verschiedenen Formen von Entsendungen sowie die Auswahl und Vorbereitung von geeigneten Kandidaten. Ziel ist es, ein Schema zu entwickeln, das die Risiken von Auslandentsendungen minimiert und den Erfolg erhöht. Dabei wird insbesondere der Einfluss der kulturellen Anpassung und die praktische Umsetzung bei der BMW Group betrachtet.
- Gründe und Formen von Auslandentsendungen
- Personalauswahl und -vorbereitung
- Kulturelle Anpassung und interkulturelle Kompetenz
- Risikominimierung und Erfolgsfaktoren
- Praktische Umsetzung am Beispiel der BMW Group
Zusammenfassung der Kapitel
Vorbemerkung
Die Vorbemerkung stellt die zentrale Frage nach der Sicherung des Erfolgs von Auslandentsendungen und die Notwendigkeit einer optimalen Planung und Vorbereitung heraus. Sie beleuchtet kurz die verschiedenen Formen von Entsendungen und die Notwendigkeit, Risiken zu minimieren.
Allgemeines zu Auslandentsendungen
Gründe für Auslandentsendungen
Dieser Abschnitt beleuchtet die wachsende Bedeutung von Auslandentsendungen in der globalisierten Wirtschaft. Er untersucht die wichtigsten Gründe für die Verlagerung von Produktion und Geschäftstätigkeiten ins Ausland, wie z.B. niedrigere Lohnkosten, Fachkräftemangel und die Erschließung neuer Märkte.
Formen der Auslandentsendungen
Hier werden die drei Hauptformen von Auslandentsendungen vorgestellt: mehrtägige Geschäftsreisen, Abstellungen (secondments) und Delegationen (Expatriates). Der Fokus liegt auf der Beschreibung von Delegationen als langfristige Versetzungen von Fach- und Führungskräften.
Personalauswahl
Auswahlmöglichkeiten
Dieser Abschnitt betrachtet die internen und externen Auswahlmöglichkeiten für die Rekrutierung von Expatriates. Es werden verschiedene Ansätze wie Stellenausschreibungen, Direktansprache, Entwicklungspositionen und Assessment-Center beleuchtet.
Kriterien zur Auswahl
Dieser Abschnitt analysiert die notwendigen Qualifikationen und Motivationsfaktoren für die Auswahl von Expatriates. Es werden Kriterien wie interkulturelle Kompetenz, Sprachkenntnisse und Auslandserfahrungen als wichtige Faktoren für den Erfolg einer Entsendung hervorgehoben.
Vorbereitung zur Entsendung
Formen der Vorbereitung
Dieser Abschnitt befasst sich mit verschiedenen Formen der Vorbereitung auf eine Auslandentsendung. Es werden Programme zur sprachlichen und interkulturellen Schulung, sowie die Bedeutung von Anpassungs- und Integrationsmaßnahmen erläutert.
Kulturelle Anpassung
Dieser Abschnitt untersucht die Bedeutung der kulturellen Anpassung und deren Einfluss auf den Erfolg einer Entsendung. Es werden die Herausforderungen und Chancen der interkulturellen Kommunikation und Integration beleuchtet.
Beispiel BMW
In diesem Abschnitt wird die Praxis der Auslandentsendungen bei der BMW Group vorgestellt. Es werden die spezifischen Vorgehensweisen und Erfolgsfaktoren des Unternehmens in diesem Bereich dargestellt.
Entsendungsvertrag
Entgelt
Dieser Abschnitt betrachtet die verschiedenen Aspekte des Entgelts für Expatriates. Es werden die Bedeutung von Gehaltsbestandteilen, Zusatzleistungen und sozialversicherungstechnischen Fragen erläutert.
zu garantierende Konditionen
Dieser Abschnitt befasst sich mit den wichtigen Vertragsbedingungen, die für Expatriates gewährleistet werden müssen. Es werden Themen wie Krankenversicherung, Rentenversicherung und die rechtliche Absicherung behandelt.
Schlüsselwörter
Auslandentsendung, Expatriate, Personalauswahl, interkulturelle Kompetenz, Kulturelle Anpassung, Entsendungsvertrag, Risikominimierung, Erfolgsfaktoren, BMW Group.
- Citar trabajo
- Erik Ackner (Autor), 2008, Auslandentsendungen erfolgreich gestalten, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/135821