Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Ética de los negocios, ética económica

Herausforderungen der Bildung nachhaltiger Entwicklung an Schulen und Hochschulen. Ansätze des politischen Bildungssystems zur Förderung

Título: Herausforderungen der Bildung nachhaltiger Entwicklung an Schulen und Hochschulen. Ansätze des politischen Bildungssystems zur Förderung

Ensayo , 2023 , 9 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Daniel Wichert (Autor)

Economía de las empresas - Ética de los negocios, ética económica
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Ethische Konflikte können bei der Umsetzung der Konsumentenverantwortung auftreten und hierbei ist es wichtig, diese sorgfältig abzuwägen und zu berücksichtigen. Hierfür sind vor allem Instrumente wie eine realistische Preisfestsetzung, veränderte Rahmengesetze, politische Investitionen und Bildung zur Aktivierung der Konsumentenverantwortung relevant. In dieser Arbeit wird speziell auf die Aktivierung der Verantwortung durch den politischen Ausbau der BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) näher eingegangen. Im Detail werden der aktuelle Sachstand und die Problematiken der Bildung nachhaltiger Entwicklung an Schulen und Hochschulen betrachtet. Anschließend werden Handlungsempfehlung erläutert.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Lösungsansatz nach Homann und Ulrich
  • BNE an Schulen und Hochschulen
    • Aktueller Stand und mögliche Probleme
    • Handlungsempfehlungen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Text beschäftigt sich mit der Frage, inwiefern fehlende Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ein Grund für das verantwortungslose Verhalten der Gesellschaft in Bezug auf Nachhaltigkeit ist. Der Text analysiert die Rolle der BNE im Hinblick auf die Förderung einer nachhaltigen Entwicklung und untersucht dabei die Ansätze der Wirtschaftsethik von Homann und Ulrich. Zudem werden der aktuelle Stand und die Herausforderungen der BNE an Schulen und Hochschulen beleuchtet, und es werden Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der Bildung in diesem Bereich gegeben.

  • Die Bedeutung der Konsumentenverantwortung für eine nachhaltige Entwicklung
  • Die Rolle der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Gesellschaft
  • Der Lösungsansatz von Homann und Ulrich im Kontext der BNE
  • Der aktuelle Stand und die Herausforderungen der BNE an Schulen und Hochschulen
  • Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der BNE

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

In der Einleitung wird das Problem der fehlenden Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und dessen Auswirkungen auf das Konsumverhalten der Gesellschaft thematisiert. Es wird die Diskrepanz zwischen dem Bewusstsein für die Umweltprobleme und dem tatsächlichen Handeln beleuchtet. Dabei wird betont, dass die mangelnde Umsetzung von nachhaltigen Prinzipien auch auf fehlende wirtschaftliche Anreize und ethische Konflikte zurückzuführen ist.

2. Lösungsansatz nach Homann und Ulrich

Dieses Kapitel analysiert den Lösungsansatz von Homann und Ulrich im Kontext der BNE. Homann betont die Notwendigkeit staatlicher Regulierung, um ein ethisches Fundament für nachhaltiges Wirtschaften zu schaffen. Ulrich hingegen betont die Rolle der gesellschaftlichen Selbststeuerung und die Bedeutung moralischer Werte für nachhaltiges Handeln.

3. BNE an Schulen und Hochschulen

3.1 Aktueller Stand und mögliche Probleme

Dieses Kapitel geht auf die Herausforderungen der BNE in der Bildungspraxis ein. Es wird der aktuelle Stand der BNE an Schulen und Hochschulen in Deutschland beleuchtet, sowie die Schwierigkeiten bei der Umsetzung des Konzeptes in den Schulalltag diskutiert.

3.2 Handlungsempfehlungen

Im letzten Kapitel werden Handlungsempfehlungen gegeben, um die BNE an Schulen und Hochschulen zu verbessern. Es wird betont, dass die Vermittlung von BNE ein integraler Bestandteil der Bildung sein sollte und dass interdisziplinäre Ansätze sowie die Einbindung von Experten aus der Praxis wichtig sind, um die Bildung für nachhaltige Entwicklung zu fördern.

Schlüsselwörter

Nachhaltige Entwicklung, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), Konsumentenverantwortung, Wirtschaftsethik, Homann, Ulrich, Nachhaltigkeit, Umweltbewusstsein, Konsumverhalten, Bildungssystem, Schulbildung, Hochschule, Handlungsempfehlungen.

Final del extracto de 9 páginas  - subir

Detalles

Título
Herausforderungen der Bildung nachhaltiger Entwicklung an Schulen und Hochschulen. Ansätze des politischen Bildungssystems zur Förderung
Universidad
University of Ulm
Curso
Wirtschaftsethik
Calificación
1,3
Autor
Daniel Wichert (Autor)
Año de publicación
2023
Páginas
9
No. de catálogo
V1358340
ISBN (PDF)
9783346877055
Idioma
Alemán
Etiqueta
nachhaltige Entwicklung politisches Bildungssystem wirtschaftsethik homann wirtschaftsethik ulrich
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Daniel Wichert (Autor), 2023, Herausforderungen der Bildung nachhaltiger Entwicklung an Schulen und Hochschulen. Ansätze des politischen Bildungssystems zur Förderung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1358340
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  9  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint