Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - Grammar, Style, Working Technique

Lehrmittelanalyse zur satzinternen Großschreibung. Untersuchung eines Arbeitsbuches einer örtlichen Berufsfachschule

Title: Lehrmittelanalyse zur satzinternen Großschreibung. Untersuchung eines Arbeitsbuches einer örtlichen Berufsfachschule

Term Paper (Advanced seminar) , 2023 , 14 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anonym (Author)

Didactics for the subject German - Grammar, Style, Working Technique
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit soll exemplarisch anhand einer Lehrmittelanalyse untersucht werden, inwiefern das Arbeitsbuch einer örtlichen Berufsfachschule zur Etablierung der einleitend erwähnten Sachkompetenz beiträgt. Dazu werden Ausschnitte des Materials aus fachwissenschaftlicher und fachdidaktischer Sicht beurteilt und analysiert. Dies umfasst auch die Betrachtung, inwieweit das Material mit Blick auf den Lernprozess und die Vorwissensbestände plausibel aufgebaut und angeordnet ist. Abschließend werden begründete Verbesserungsvorschläge beziehungsweise Alternativen skizziert. In einem Fazit werden die zentralen Erkenntnisse dieser Arbeit zusammengefasst und für die spätere Berufspraxis reflektiert.

"Der Schüler kann auf der Wortebene […] grundlegende Regeln der Groß- und Kleinschreibung […] sicher anwenden", heißt es im Lehrplan für Berufsfachschulen in Thüringen. Es handelt sich dabei um eine Zielstellung, die es seitens der Lehrkraft zu verfolgen gilt. Die Entwicklung einer solchen Sachkompetenz bei Schülerinnen und Schülern (nachfolgend SuS) ist jedoch alles andere als ein leichtes Unterfangen. Die satzinterne Großschreibung gehört "zu den schwieriger zu lernenden Bereichen der deutschen Orthographie", weshalb es wenig überraschend ist, dass jener Bereich auch als der fehleranfälligste der Rechtschreibung gilt. Granzow-Emden folgend ergibt sich daraus nicht nur für die SuS eine Herausforderung, sondern auch für die Lehrkräfte, welche den Unterricht unter Berücksichtigung von Lernvoraussetzungen und zahlreichen Kontextfaktoren zu planen haben. Zu jenen Kontextfaktoren zählen auch die Lehrmittel, welche seitens der Schule zur Verfügung stehen. Deren Einsatz ist jedoch keinesfalls ein Selbstläufer, sodass sich eine ungeprüfte Verwendung im Unterricht verbietet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 0. Einleitung
  • 1. Hauptteil
  • 2. Fazit
  • 3. Literaturverzeichnis
  • 4. Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert ein Arbeitsbuch einer Berufsfachschule im Hinblick auf seine Eignung, die Sachkompetenz in Bezug auf satzinterne Großschreibung bei Schülerinnen und Schülern zu fördern. Hierbei werden Ausschnitte des Materials aus fachwissenschaftlicher und fachdidaktischer Perspektive betrachtet, um dessen Plausibilität und Angemessenheit für den Lernprozess zu bewerten. Im Fokus stehen dabei die Darstellung der grammatischen Grundlagen, die Behandlung der Großschreibungsregeln und die didaktische Aufbereitung des Materials.

  • Analyse der didaktischen Aufbereitung von Grammatik und Orthografie im Arbeitsbuch
  • Bewertung der Eignung des Materials zur Förderung der Sachkompetenz in Bezug auf satzinterne Großschreibung
  • Identifizierung von Stärken und Schwächen des Materials in Bezug auf den Lernprozess und die Vorwissensbestände der Schülerinnen und Schüler
  • Entwicklung von Verbesserungsvorschlägen und Alternativen zur Optimierung des Materials

Zusammenfassung der Kapitel

0. Einleitung

Die Einleitung stellt die Bedeutung der satzinternen Großschreibung für die Berufsfachschule in Thüringen dar und verdeutlicht die Herausforderungen für Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler. Zudem wird die Rolle von Lehrmitteln in diesem Kontext hervorgehoben und die Zielsetzung der Lehrmittelanalyse erläutert.

1. Hauptteil

Der Hauptteil widmet sich der Analyse des Arbeitsbuches, wobei zunächst die Darstellung der grammatischen Grundlagen beleuchtet wird. Im Fokus stehen dabei die Definition von Wortarten und die Verwendung des Begriffs „Hauptwort“ im Gegensatz zum Fachterminus „Nomen“.

Anschließend wird die Behandlung der satzinternen Großschreibung im Arbeitsbuch untersucht. Es werden die im Arbeitsbuch präsentierten Hauptregeln und Ausnahmen sowie deren didaktische Aufbereitung analysiert. Dabei wird insbesondere auf die Verwendung von Signalwortstrategien und die Eignung der „Testfragen“ zur Bestimmung von Substantiven eingegangen.

2. Fazit

Dieser Abschnitt enthält die zentralen Erkenntnisse der Lehrmittelanalyse und deren Relevanz für die Berufspraxis. Er bietet eine zusammenfassende Bewertung des Arbeitsbuches und der darin enthaltenen Inhalte.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen satzinterne Großschreibung, Lehrmittelanalyse, Grammatikdidaktik, Berufsfachschule, Signalwortstrategien, Wortarten, Nomen, Substantiv, didaktische Aufbereitung, Sachkompetenz.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Lehrmittelanalyse zur satzinternen Großschreibung. Untersuchung eines Arbeitsbuches einer örtlichen Berufsfachschule
College
http://www.uni-jena.de/  (Institut für Germanistische Literaturwissenschaft, Institut für Germanistische Sprachwissenschaft)
Course
Grammatik, Orthografie und Schule
Grade
1,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2023
Pages
14
Catalog Number
V1359153
ISBN (PDF)
9783346880277
ISBN (Book)
9783346880284
Language
German
Tags
Grammatik Didaktik Schule Unterricht Lehrmittel Analyse Lehrmittelanalyse Großschreibung satzinterne Schreibung schreiben Deutsch Deutschunterricht Gymnasium Sekundarstufe Berufsfachschule Berufsschule Lehrbuch
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2023, Lehrmittelanalyse zur satzinternen Großschreibung. Untersuchung eines Arbeitsbuches einer örtlichen Berufsfachschule, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1359153
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint