Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Theology - Biblical Theology

Der Gott JHWH. Die Entwicklung von einem Wettergott hin zu einem monotheistischen Gottesbildes im Kontext des alten Orients

Title: Der Gott JHWH. Die Entwicklung von einem Wettergott hin zu einem monotheistischen Gottesbildes im Kontext des alten Orients

Term Paper (Advanced seminar) , 2022 , 20 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Master of Arts Alexander Grüder (Author)

Theology - Biblical Theology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit wird die Herkunft des Glaubens an den Gott JHWH im Kontext des alten Orients untersucht. Es wird untersucht, ob JHWH eine lokal entstandene Gottheit in Palästina ist oder ob sie möglicherweise von Einwanderern "importiert" und angepasst wurde. Es gibt verschiedene wissenschaftliche Thesen zur Entstehung des JHWH-Glaubens Israels, die sich auf biblische und archäologische Quellen stützen. Der erste Teil der Arbeit betrachtet wichtige archäologische Befunde, während der zweite Teil diese Befunde mit biblischen Aussagen vergleicht. Im dritten Teil wird untersucht, ob die Entwicklung des Gottes Israels von Wettergottheiten, insbesondere dem "Baal-Hadad-Typus", beeinflusst wurde. Schließlich wird im Zusammenhang mit der Wettergott-These ein Blick auf die Entwicklung hin zum monotheistischen Gott geworfen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Archäologische Befunde
    • Baal-Zyklus
    • Ebla
    • Ältester Beleg für JHWH - Soleb und Amara West
    • Mescha-Stele
  • Biblische Befunde zur Herkunft JHWHS
    • Offenbarung im brennenden Dornbusch
    • JWHW ein Edomitischer Gott
    • El-Schaddai
  • JWHW ein Wettergott des Baal-Typus?
    • Kongruenzen zwischen JHWH und Wettergott des Baal-Hadad-Typus
    • Norden oder Süden? - Die Streitfrage
    • JHWH - Ein Wettergott wird zum Nationalgott
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der Entwicklung des Gottesbildes von JHWH, dem Gott Israels, im Kontext des Alten Orients. Sie untersucht die Herkunft des JHWH-Glaubens und analysiert, welche Einflüsse seine Entwicklung zu dem Gott beeinflusst haben könnten, wie wir ihn heute kennen.

  • Herkunft des JHWH-Glaubens im Kontext des Alten Orients
  • Archäologische Befunde und ihre Relevanz für die Entstehung des JHWH-Glaubens
  • Vergleich der archäologischen Befunde mit biblischen Texten
  • Einfluss von Wettergottheiten, insbesondere des „Baal-Hadad-Typus“, auf die Entwicklung des Gottesbildes von JHWH
  • Die Entwicklung von einem Wettergott zu einem monotheistischen Gottesbild

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Bedeutung des JHWH-Glaubens für das Judentum, Christentum und den Islam heraus und erläutert die historisch-kritische Perspektive auf die Entwicklung dieses Gottesbildes. Das erste Kapitel befasst sich mit archäologischen Befunden, insbesondere dem Baal-Zyklus aus Ugarit/Ras-Sˇamra, der wichtige Einblicke in westsemitische Riten, Mythen und Epen liefert. Die Ebla-Texte, die ebenfalls von Bedeutung sind, werden ebenfalls behandelt. Das zweite Kapitel setzt sich mit biblischen Befunden zur Herkunft JHWHS auseinander, wobei die Offenbarung im brennenden Dornbusch und die Diskussion um die edomitische Herkunft JHWHS sowie die Rolle von El-Schaddai beleuchtet werden. Das dritte Kapitel untersucht, ob JHWH ein Wettergott des Baal-Typus war. Dabei werden Kongruenzen zwischen JHWH und dem Wettergott des Baal-Hadad-Typus analysiert und die Frage nach der geografischen Herkunft dieser Götter diskutiert.

Schlüsselwörter

JHWH, Wettergott, Baal-Hadad, Monotheismus, Altes Testament, Archäologie, Ugarit, Ebla, El, El-Schaddai, Dornbusch, Edom, Religionsgeschichte, Gottesbild, Geschichte Israels, altorientalische Religionen

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Der Gott JHWH. Die Entwicklung von einem Wettergott hin zu einem monotheistischen Gottesbildes im Kontext des alten Orients
College
University of Münster  (Seminar für Exegese des Alten Testaments)
Grade
2,0
Author
Master of Arts Alexander Grüder (Author)
Publication Year
2022
Pages
20
Catalog Number
V1359195
ISBN (PDF)
9783346876959
ISBN (Book)
9783346876966
Language
German
Tags
Alter Orient Altes Testament JHWH Gott Wettergott Archäologie Israel Monotheismus Polytheismus Gottesbild
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Master of Arts Alexander Grüder (Author), 2022, Der Gott JHWH. Die Entwicklung von einem Wettergott hin zu einem monotheistischen Gottesbildes im Kontext des alten Orients, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1359195
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint