Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Psychologie - Psychologie économique

Was sind die Herausforderungen virtueller Teams und welche Erwartungen ergeben sich daraus an ihre Führung?

Titre: Was sind die Herausforderungen virtueller Teams und welche Erwartungen ergeben sich daraus an ihre Führung?

Dossier / Travail , 2023 , 65 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Shanna Saidgull (Auteur)

Psychologie - Psychologie économique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt auf der Untersuchung der Führung und Kommunikation in virtuellen Teams. Erfolgreiche virtuelle Teams erfordern Führungs- und Kommunikationsfähigkeiten auf hohem Niveau. Diese Arbeit untersucht die Vorteile und Herausforderungen, die dabei entstehen können. Ferner wird untersucht, wie virtuelle Führung exzellent gestaltet werden kann, wenn Mitarbeiter und Management geografisch verstreut sind.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Zielsetzung und Forschungsfragen
    • 1.3 Die wesentlichen Grundbegriffe
  • 2 Theoretische Grundlagen
    • 2.1 Merkmale eines effektiven virtuellen Teams
    • 2.2 Vorteile virtueller Teams
    • 2.3 Herausforderungen virtueller Teams
  • 3 Empirie
    • 3.1 Ziel der Erhebung
    • 3.2 Auswahl der Interviewpartner
    • 3.3 Interview - Leitfaden
    • 3.4 Pretest
    • 3.5 Auswertung
  • 4 Ergebnis der Erhebung
    • 4.1 Herausforderungen & Vorteile (F1)
    • 4.2 Kommunikationskompetenzen (F2)
    • 4.3 Methoden & Werkzeuge (F3)
  • 5 Handlungsempfehlungen
  • 6 Diskussion
  • 7 Zusammenfassung & Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Studie untersucht die Herausforderungen und Erwartungen virtueller Teams hinsichtlich ihrer Führung. Sie analysiert verschiedene Variablen und Merkmale von Führung, Kommunikation und virtuellen Teams, um zu identifizieren, wo Anstrengungen erforderlich sind und welche Bereiche bereits gut funktionieren.

  • Merkmale, Vorteile und Herausforderungen virtueller Teams
  • Führung und Kommunikation in virtuellen Teams
  • Kompetenzen für die Steuerung virtueller Teams
  • Handlungsempfehlungen für Führungskräfte und Teammitglieder
  • Empirische Untersuchung anhand von Experteninterviews

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Diese Einleitung führt in die Thematik der virtuellen Teams ein und legt die Problemstellung sowie die Forschungsziele dar. Es werden die relevanten Grundbegriffe definiert.
  • Kapitel 2: Theoretische Grundlagen: Dieses Kapitel beleuchtet die Merkmale, Vorteile und Herausforderungen von virtuellen Teams aus theoretischer Perspektive. Es werden verschiedene Ansätze zu Führung und Kommunikation in virtuellen Teams diskutiert.
  • Kapitel 3: Empirie: Dieses Kapitel beschreibt die empirische Vorgehensweise der Studie. Es werden die Ziele der Datenerhebung, die Auswahl der Interviewpartner und die Methodik der Interviews erläutert. Zudem wird der Interviewleitfaden vorgestellt und die Auswertungsmethode beschrieben.
  • Kapitel 4: Ergebnis der Erhebung: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der empirischen Untersuchung. Es werden die Erkenntnisse aus den Experteninterviews zu Herausforderungen und Vorteilen virtueller Teams, Kommunikationskompetenzen und Methoden sowie Werkzeugen dargestellt.
  • Kapitel 5: Handlungsempfehlungen: Dieses Kapitel formuliert Handlungsempfehlungen für Führungskräfte und Teammitglieder in virtuellen Teams. Die Empfehlungen basieren auf den Ergebnissen der empirischen Untersuchung und der Literaturrecherche.

Schlüsselwörter

Virtuelle Teams, Führung, Kommunikation, Herausforderungen, Vorteile, Kompetenzen, Handlungsempfehlungen, empirische Forschung, Experteninterviews.

Fin de l'extrait de 65 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Was sind die Herausforderungen virtueller Teams und welche Erwartungen ergeben sich daraus an ihre Führung?
Université
University of Applied Sciences Aalen
Note
1,3
Auteur
Shanna Saidgull (Auteur)
Année de publication
2023
Pages
65
N° de catalogue
V1359263
ISBN (PDF)
9783346876379
ISBN (Livre)
9783346876386
Langue
allemand
mots-clé
Virtuelle Teams Teams Hybrid Führung Experteninterview
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Shanna Saidgull (Auteur), 2023, Was sind die Herausforderungen virtueller Teams und welche Erwartungen ergeben sich daraus an ihre Führung?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1359263
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  65  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint