Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Industrial and organizational psychology

Was sind die Herausforderungen virtueller Teams und welche Erwartungen ergeben sich daraus an ihre Führung?

Title: Was sind die Herausforderungen virtueller Teams und welche Erwartungen ergeben sich daraus an ihre Führung?

Term Paper , 2023 , 65 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Shanna Saidgull (Author)

Psychology - Industrial and organizational psychology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt auf der Untersuchung der Führung und Kommunikation in virtuellen Teams. Erfolgreiche virtuelle Teams erfordern Führungs- und Kommunikationsfähigkeiten auf hohem Niveau. Diese Arbeit untersucht die Vorteile und Herausforderungen, die dabei entstehen können. Ferner wird untersucht, wie virtuelle Führung exzellent gestaltet werden kann, wenn Mitarbeiter und Management geografisch verstreut sind.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Zielsetzung und Forschungsfragen
    • 1.3 Die wesentlichen Grundbegriffe
  • 2 Theoretische Grundlagen
    • 2.1 Merkmale eines effektiven virtuellen Teams
    • 2.2 Vorteile virtueller Teams
    • 2.3 Herausforderungen virtueller Teams
  • 3 Empirie
    • 3.1 Ziel der Erhebung
    • 3.2 Auswahl der Interviewpartner
    • 3.3 Interview - Leitfaden
    • 3.4 Pretest
    • 3.5 Auswertung
  • 4 Ergebnis der Erhebung
    • 4.1 Herausforderungen & Vorteile (F1)
    • 4.2 Kommunikationskompetenzen (F2)
    • 4.3 Methoden & Werkzeuge (F3)
  • 5 Handlungsempfehlungen
  • 6 Diskussion
  • 7 Zusammenfassung & Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Studie untersucht die Herausforderungen und Erwartungen virtueller Teams hinsichtlich ihrer Führung. Sie analysiert verschiedene Variablen und Merkmale von Führung, Kommunikation und virtuellen Teams, um zu identifizieren, wo Anstrengungen erforderlich sind und welche Bereiche bereits gut funktionieren.

  • Merkmale, Vorteile und Herausforderungen virtueller Teams
  • Führung und Kommunikation in virtuellen Teams
  • Kompetenzen für die Steuerung virtueller Teams
  • Handlungsempfehlungen für Führungskräfte und Teammitglieder
  • Empirische Untersuchung anhand von Experteninterviews

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Diese Einleitung führt in die Thematik der virtuellen Teams ein und legt die Problemstellung sowie die Forschungsziele dar. Es werden die relevanten Grundbegriffe definiert.
  • Kapitel 2: Theoretische Grundlagen: Dieses Kapitel beleuchtet die Merkmale, Vorteile und Herausforderungen von virtuellen Teams aus theoretischer Perspektive. Es werden verschiedene Ansätze zu Führung und Kommunikation in virtuellen Teams diskutiert.
  • Kapitel 3: Empirie: Dieses Kapitel beschreibt die empirische Vorgehensweise der Studie. Es werden die Ziele der Datenerhebung, die Auswahl der Interviewpartner und die Methodik der Interviews erläutert. Zudem wird der Interviewleitfaden vorgestellt und die Auswertungsmethode beschrieben.
  • Kapitel 4: Ergebnis der Erhebung: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der empirischen Untersuchung. Es werden die Erkenntnisse aus den Experteninterviews zu Herausforderungen und Vorteilen virtueller Teams, Kommunikationskompetenzen und Methoden sowie Werkzeugen dargestellt.
  • Kapitel 5: Handlungsempfehlungen: Dieses Kapitel formuliert Handlungsempfehlungen für Führungskräfte und Teammitglieder in virtuellen Teams. Die Empfehlungen basieren auf den Ergebnissen der empirischen Untersuchung und der Literaturrecherche.

Schlüsselwörter

Virtuelle Teams, Führung, Kommunikation, Herausforderungen, Vorteile, Kompetenzen, Handlungsempfehlungen, empirische Forschung, Experteninterviews.

Excerpt out of 65 pages  - scroll top

Details

Title
Was sind die Herausforderungen virtueller Teams und welche Erwartungen ergeben sich daraus an ihre Führung?
College
University of Applied Sciences Aalen
Grade
1,3
Author
Shanna Saidgull (Author)
Publication Year
2023
Pages
65
Catalog Number
V1359263
ISBN (PDF)
9783346876379
ISBN (Book)
9783346876386
Language
German
Tags
Virtuelle Teams Teams Hybrid Führung Experteninterview
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Shanna Saidgull (Author), 2023, Was sind die Herausforderungen virtueller Teams und welche Erwartungen ergeben sich daraus an ihre Führung?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1359263
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  65  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint