Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion des ressources humaines - Divers

Die Bedeutung von Selbstorganisation im Human Resource Management

Titre: Die Bedeutung von Selbstorganisation im Human Resource Management

Dossier / Travail , 2019 , 15 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Shanna Saidgull (Auteur)

Gestion des ressources humaines - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Begriff der Selbstorganisation. Der erste Teil der Arbeit befasst sich mit der Notwendigkeit dieser agilen Arbeitsweise, ebenso wie mit dem Verhalten der Mitarbeiter in solch einer Organisation. Im weiteren Verlauf werden drei wichtige Prinzipien zur Erreichung einer erfolgreichen Selbstorganisation vorgestellt, um somit die Effektivität in Teams zu fördern. Zu guter Letzt werden unterschiedliche Methoden der Selbstorganisation vorgestellt. Die Studienarbeit gibt einen Einblick in die neue, agile Arbeitswelt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Abstract
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • 1. Einleitung
  • 2. Die Selbstorganisation fördern
  • 3. Drei Prinzipien für erfolgreiche Selbstorganisation
    • 3.1 Das Eisenhower - Prinzip
    • 3.2 Das VDN-Prinzip
    • 3.3 Das Initiative - Prinzip
  • 4. Effektiv in Teams zusammenarbeiten
  • 5. Fazit
  • 6. Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht den Begriff der Selbstorganisation im Kontext von Human Resource Management. Dabei werden die Notwendigkeit dieser agilen Arbeitsweise, das Verhalten von Mitarbeitern in einer selbstorganisierten Umgebung sowie Prinzipien und Methoden zur erfolgreichen Selbstorganisation beleuchtet.

  • Notwendigkeit der Selbstorganisation in agilen Teams
  • Verhalten von Mitarbeitern in selbstorganisierten Umgebungen
  • Prinzipien für erfolgreiche Selbstorganisation
  • Methoden der Selbstorganisation
  • Die Rolle der Selbstorganisation in der modernen Arbeitswelt

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung führt in die Thematik der Selbstorganisation ein und beleuchtet den Zusammenhang mit agilen Arbeitsmethoden wie Scrum. Dabei wird die Bedeutung der Selbstorganisation im Kontext der Globalisierung, der wachsenden Komplexität und den Anforderungen der Generationen Y und Z hervorgehoben. Zudem wird auf die Herausforderungen im Umgang mit Freiheit und Autonomie am Arbeitsplatz eingegangen.

2. Die Selbstorganisation fördern

Dieses Kapitel befasst sich mit den Herausforderungen und Möglichkeiten der Förderung von Selbstorganisation in Unternehmen.

3. Drei Prinzipien für erfolgreiche Selbstorganisation

In diesem Kapitel werden drei wichtige Prinzipien für die Erreichung einer erfolgreichen Selbstorganisation vorgestellt: Das Eisenhower - Prinzip, das VDN-Prinzip und das Initiative - Prinzip.

4. Effektiv in Teams zusammenarbeiten

Dieses Kapitel befasst sich mit der Bedeutung der effektiven Zusammenarbeit in Teams, die durch Selbstorganisation unterstützt werden kann.

Schlüsselwörter

Selbstorganisation, agile Arbeitsweise, Scrum, Human Resource Management, Globalisierung, Komplexität, Generationen Y und Z, Autonomie, Freiheit, Teamführung, Eisenhower - Prinzip, VDN-Prinzip, Initiative - Prinzip, Effektivität, Zusammenarbeit.

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Bedeutung von Selbstorganisation im Human Resource Management
Université
University of Applied Sciences Stuttgart
Note
1,7
Auteur
Shanna Saidgull (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
15
N° de catalogue
V1359273
ISBN (PDF)
9783346876188
ISBN (Livre)
9783346876195
Langue
allemand
mots-clé
HR Selbstorganisation Agile Teams Agil Selbstorganisierte Teams Eisenhower-Prinzip VDN-Prinzio Initiative-Prinzip Monetäre Reize Agile Organisation Organisationsentwicklung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Shanna Saidgull (Auteur), 2019, Die Bedeutung von Selbstorganisation im Human Resource Management, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1359273
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint