Das Okzitanische in Italien. Eine Minderheitensprache mit Zukunft?

Schutz und Förderung der okzitanischen Sprache auf nationaler und regionaler Ebene


Trabajo Escrito, 2023

22 Páginas, Calificación: 1,3

Anónimo


Extracto


Inhalt

Abstract

1. Einleitung

2. Theoretische Grundlagen und Begriffserklärungen
2.1. Sprachpolitik
2.2. Regional- und Minderheitssprachen

3. Das Okzitanische
3.1. Geschichte
3.2. Sprachname
3.3. Sprachgebiet und dialektale Aufgliederung
3.4. Sprecher:innenzahlen

4. Die okzitanischen Täler
4.1. Lage und geographische Fakten
4.2. Sprachsituation

5. Darstellung der Sprachpolitik in Frankreich und Italien
5.1. Italiens Sprachpolitik
5.1.1. Wichtige Eckdaten der Sprachpolitik in Italien
5.1.2. Allgemeine Situation der sprachlichen Minderheiten in Italien
5.2. Frankreichs Sprachpolitik
5.2.1. Die Entwicklung der Sprachgesetzgebung im Hexagon
5.2.2. Allgemeine Situation der Minderheitensprachen in Frankreich

6. Maßnahmen zur Sprachförderung des okzitanischen
6.1. Die Sprachpflege des Okzitanischen
6.2. Kodifizierung

7. Fazit

8. Bibliografie

Final del extracto de 22 páginas

Detalles

Título
Das Okzitanische in Italien. Eine Minderheitensprache mit Zukunft?
Subtítulo
Schutz und Förderung der okzitanischen Sprache auf nationaler und regionaler Ebene
Universidad
University of Mannheim
Calificación
1,3
Año
2023
Páginas
22
No. de catálogo
V1359740
ISBN (Ebook)
9783346877963
ISBN (Libro)
9783346877970
Idioma
Alemán
Palabras clave
okzitanische, italien, eine, minderheitensprache, zukunft, schutz, förderung, sprache, ebene
Citar trabajo
Anónimo, 2023, Das Okzitanische in Italien. Eine Minderheitensprache mit Zukunft?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1359740

Comentarios

  • No hay comentarios todavía.
Leer eBook
Título: Das Okzitanische in Italien. Eine Minderheitensprache mit Zukunft?



Cargar textos

Sus trabajos académicos / tesis:

- Publicación como eBook y libro impreso
- Honorarios altos para las ventas
- Totalmente gratuito y con ISBN
- Le llevará solo 5 minutos
- Cada trabajo encuentra lectores

Así es como funciona