Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Sciences de l'information, gestion de l'information

Lebenszufriedenheit. Korrelation von Anzahl der Bildungsjahre, Bruttoeinkommen und Kinderzahl

Titre: Lebenszufriedenheit. Korrelation von Anzahl der Bildungsjahre, Bruttoeinkommen und Kinderzahl

Dossier / Travail , 2023 , 36 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Alex Czycholl (Auteur)

Gestion d'entreprise - Sciences de l'information, gestion de l'information
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Hängt die Lebenszufriedenheit von der Anzahl der im Haushalt lebenden Kinder, der Anzahl der absolvierten Bildungsjahre und dem jährlichen Bruttoeinkommen im Hauptberuf ab? Das Ziel dieses Forschungsprojekts ist es, die Fragestellung anhand der Regressionsanalyse zu bewerten und zu beantworten. Zur Beantwortung der Forschungsfrage bedient sich diese Hausarbeit an einem Datensatz des Sozio-ökonomischen Panels (SOEP).

Im zweiten Kapitel dieser Arbeit werden die zu bewertenden Variablen zunächst erläutert und eingegrenzt. Im dritten Kapitel werden die Daten mittels einer Datenverdichtung analysiert. Hierzu werden verschiedene Grafiken, Lage- und Streuungsparameter herangezogen. Nach den Berechnungen, Analysen und der anschließenden Interpretationen der Ergebnisse werden im Schlussteil die zentralen Erkenntnisse der Hausarbeit zusammengetragen. Abschließend wird zudem auf die eingangs gestellte Forschungsfrage, ob die Lebenszufriedenheit von der Anzahl der Kinder im Haushalt, der Anzahl der absolvierten Bildungsjahre und dem jährlichen Bruttoeinkommen im Hauptberuf abhängig ist, eingegangen und diese beantwortet.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Datensatz
    • Eingrenzung der Variablen und Definitionen
      • Lebenszufriedenheit
      • Anzahl der Kinder
      • Anzahl der Bildungsjahre
      • Jährliches Bruttoeinkommen
  • Analyse der Daten
    • Datenverdichtung mittels Grafiken
      • Histogramm
      • Streudiagramm
    • Datenverdichtung mittels Lageparameter
    • Datenverdichtung mittels Streuungsparameter
      • Spannweite
      • Varianz
      • Standardabweichung
      • Variationskoeffizient
  • Durchführung einer Regressionsanalyse
    • Das Regressionsmodell
      • R-Quadrat
      • F-Test
      • Regressionskoeffizienten
    • Prüfung der Multikollinearität
      • Test für Anzahl der Kinder
      • Test für Anzahl der Bildungsjahre
      • Test für das Bruttoeinkommen
    • Prüfung auf potenzielle Aufreißer
    • Prüfung der Heteroskedastizität
  • Schlussteil

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht den Zusammenhang zwischen Lebenszufriedenheit und den Faktoren Kinderzahl, Bildungsdauer und jährlichem Bruttoeinkommen.

  • Analyse der Korrelationen zwischen den genannten Variablen und Lebenszufriedenheit
  • Anwendung quantitativer Methoden der Ökonometrie zur Datenanalyse
  • Bewertung des Einflusses der betrachteten Faktoren auf die Lebenszufriedenheit
  • Entwicklung eines Regressionsmodells zur Vorhersage der Lebenszufriedenheit
  • Interpretation der Ergebnisse im Kontext der Lebenszufriedenheitsforschung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Forschungsfrage und die Relevanz der Untersuchung in den Kontext der Lebenszufriedenheitsforschung. Sie erläutert die verwendeten Daten und die angewandten Methoden.
  • Datensatz: Dieses Kapitel beschreibt den verwendeten Datensatz und die Einordnung der Variablen, einschließlich Lebenszufriedenheit, Kinderzahl, Bildungsdauer und Bruttoeinkommen.
  • Analyse der Daten: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Datenanalyse mithilfe von Grafiken, Lage- und Streuungsparametern. Es werden Histogramm, Streudiagramm und Box-Plots zur Visualisierung der Daten verwendet.
  • Durchführung einer Regressionsanalyse: Dieses Kapitel fokussiert auf die Durchführung einer linearen Regressionsanalyse. Es werden das Regressionsmodell, das R-Quadrat, der F-Test, die Regressionskoeffizienten sowie Tests auf Multikollinearität und Heteroskedastizität erläutert.

Schlüsselwörter

Lebenszufriedenheit, Kinderzahl, Bildungsdauer, Bruttoeinkommen, Regressionsanalyse, Ökonometrie, Datenanalyse, Multikollinearität, Heteroskedastizität, deskriptive Statistik.

Fin de l'extrait de 36 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Lebenszufriedenheit. Korrelation von Anzahl der Bildungsjahre, Bruttoeinkommen und Kinderzahl
Université
Brandenburg University of Applied Sciences
Note
2,0
Auteur
Alex Czycholl (Auteur)
Année de publication
2023
Pages
36
N° de catalogue
V1360147
ISBN (ebook)
9783346879004
ISBN (Livre)
9783346879011
Langue
allemand
mots-clé
lebenszufriedenheit korrelation anzahl bildungsjahre bruttoeinkommen kinderzahl
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Alex Czycholl (Auteur), 2023, Lebenszufriedenheit. Korrelation von Anzahl der Bildungsjahre, Bruttoeinkommen und Kinderzahl, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1360147
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  36  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint