Mit welchen Social-Media-Marketing-Maßnahmen kann das Damen-Sport-Studio "LadyLife" die Kundenbindung steigern? Das Ziel dieser Bachelorarbeit besteht darin, Handlungsempfehlungen für "LadyLife" zu erarbeiten, die es dem Unternehmen ermöglichen, Social-Media-Marketing-Maßnahmen gezielt zur Steigerung der Kundenbindung einzusetzen. Dazu stellt sich zunächst die Frage, in welchen sozialen Netzwerken die Kundinnen von "LadyLife" optimalerweise angesprochen werden können und sollten. Dies wird mittels einer empirischen Untersuchung in Form einer Kundenbefragung ermittelt. Aus der Auswertung der Daten werden anschließend Handlungsempfehlungen abgeleitet.
Zur Bearbeitung der Fragestellung werden zunächst in Kapitel 2 die theoretischen und begrifflichen Grundlagen dargelegt und das Damen-Sport-Studio "LadyLife" vorgestellt. In Kapitel 3 wird das methodische Vorgehen bei der Befragung erläutert. Anschließend werden die Ergebnisse präsentiert (Kapitel 4) und diskutiert (Kapitel 5). Die daraus abgeleiteten Handlungsempfehlungen werden in Kapitel 6 aufgelistet. Ein kurzes Fazit (Kapitel 7) bildet den Abschluss der vorliegenden Arbeit.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Theoretische und begriffliche Grundlagen
- Online-Marketing
- Definition des Online-Marketings
- Besonderheiten des Online-Marketings
- Einordnung des Online-Marketings in den Marketing-Mix
- Social-Media-Marketing
- Social-Media-Kanäle
- Ziele des Social-Media-Marketings
- Integration in den Online-Marketing-Mix
- Rechtliche Rahmenbedingungen beim Social-Media-Marketing
- Grundlagen der Kundenbindung
- Begriffsdefinitionen
- Verfahren zur Messung der Kundenbindung
- Vorstellung des Damen-Sport-Studio LadyLife
- Untersuchungsdesign und methodisches Vorgehen
- Ergebnisse
- Diskussion
- Handlungsempfehlungen
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Bachelorarbeit untersucht den Einfluss von Social-Media-Marketing auf die Kundenbindung im Fitnessstudio. Die Studie konzentriert sich auf das Damen-Sport-Studio LadyLife und analysiert die Nutzung sozialer Medien durch die Kunden sowie deren Auswirkungen auf die Bindung an das Studio.
- Die Bedeutung von Online-Marketing und Social-Media-Marketing im Kontext der Fitnessbranche
- Die verschiedenen Strategien und Kanäle des Social-Media-Marketings
- Die Herausforderungen und Chancen der Kundenbindung in Fitnessstudios
- Die empirischen Ergebnisse der Untersuchung im Damen-Sport-Studio LadyLife
- Handlungsempfehlungen für eine erfolgreiche Kundenbindung durch Social-Media-Marketing
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung erläutert die aktuelle Entwicklung der Fitnessbranche und den wachsenden Stellenwert von Social-Media-Marketing für die Kundenbindung. Das zweite Kapitel befasst sich mit theoretischen Grundlagen und begrifflichen Definitionen zu Online-Marketing, Social-Media-Marketing und Kundenbindung. Es werden die wichtigsten Social-Media-Kanäle und deren Einsatzmöglichkeiten sowie rechtliche Rahmenbedingungen dargestellt. Im dritten Kapitel wird das Untersuchungsdesign und die methodische Vorgehensweise der Studie erläutert. Die Ergebnisse der empirischen Untersuchung werden im vierten Kapitel präsentiert. Die Diskussion der Ergebnisse findet im fünften Kapitel statt, und das sechste Kapitel beinhaltet Handlungsempfehlungen für eine erfolgreiche Kundenbindung durch Social-Media-Marketing.
Schlüsselwörter
Online-Marketing, Social-Media-Marketing, Kundenbindung, Fitnessbranche, Fitnessstudio, Damen-Sport-Studio, LadyLife, empirische Untersuchung, Social Media Kanäle, Marketing-Mix, Kundenloyalität, Markenbotschafter
- Quote paper
- Lisa Wächter (Author), 2018, Einfluss von Social-Media-Marketing auf die Kundenbindung im Fitnessstudio. Eine empirische Untersuchung im Damen-Sport-Studio "LadyLife", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1360211