Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Sociología - Sistemas sociales y Estructuras sociales

Die soziale Ungleichheit unter dem Einfluss sekundärer Herkunftseffekte

Título: Die soziale Ungleichheit unter dem Einfluss sekundärer Herkunftseffekte

Trabajo Escrito , 2021 , 15 Páginas

Autor:in: Anonym (Autor)

Sociología - Sistemas sociales y Estructuras sociales
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dieser Ausarbeitung wird auf die sekundären Herkunftseffekte im Rahmen der sozialen Ungleichheit der Kinder eingegangen. Dumont et al. gehen mit einer Bildungsbenachteiligung der Kinder aus sozial schwachen Klassen aus. Diese Ungleichheit wird anhand der primären und sekundären Herkunftseffekte erfasst, aus. Diese treten bereits beim Übergang von dem Kindergarten zur Sekundarstufe I ein. Dieser Einfluss wird mit Hilfe von verschiedenen Wirkungsmechanismen untersucht.

Durch die Bildung werden Chancen gebildet, einen besseren Arbeitsplatz auf dem Arbeitsmarkt erzielen zu können und in diesem erfolgreich zu sein. Durch die Bildung ist das Individuum in der Lage, ihre Persönlichkeit entwickeln zu können und ein gesichertes Leben führen zu können. Die Schullaufbahn ist ein Meilenstein zur Existenzsicherung. Sie ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, welche Individuen durch öffentliche Einrichtungen erlangen. Durch eine Bildungsbenachteiligung gehen diese Chancen verloren. Diese treten vor allem aufgrund der sozialen Ungleichheit auf.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Leistungsdifferenzierung
  • Soziale Ungleichheit
  • Der sekundäre Herkunftseffekt
  • Der empirische Forschungsstand
  • Fallbeispiel 1
  • Fallbeispiel 2
  • Verringerung der Herkunftseffekte
  • Interventions- und Förderungsmöglichkeiten
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der sozialen Ungleichheit unter dem Einfluss sekundärer Herkunftseffekte im Bildungssystem. Ziel ist es, die Entstehung und Auswirkungen dieser Effekte im Kontext der Bildungsbiografie von Kindern zu analysieren.

  • Leistungsdifferenzierung in deutschen Schulen
  • Soziale Ungleichheit im Bildungssystem
  • Das Konzept des sekundären Herkunftseffekts nach Raymond Boudon
  • Empirische Forschungsergebnisse zur sozialen Ungleichheit und sekundären Herkunftseffekten
  • Möglichkeiten zur Reduzierung der Herkunftseffekte

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Einführung in das Thema der sozialen Ungleichheit im Bildungssystem und die Bedeutung von Bildungschancen für die Lebensgestaltung. Der Fokus liegt auf der Ausarbeitung sekundärer Herkunftseffekte.
  • Leistungsdifferenzierung: Analyse der frühen Leistungsdifferenzierung in deutschen Schulen und die Auswirkungen auf die Bildungschancen von Schülern und Schülerinnen.
  • Soziale Ungleichheit: Beschreibung der sozialen Ungleichheit im Bildungssystem und die Rolle von familiären Herkunftseffekten.
  • Der sekundäre Herkunftseffekt: Erläuterung des Konzepts der sekundären Herkunftseffekte nach Raymond Boudon und die Rolle von Bildungsaspirationen und Familienentscheidungen.
  • Der empirische Forschungsstand: Vorstellung der Ergebnisse empirischer Studien zu sozialen Ungleichheiten und sekundären Herkunftseffekten.
  • Fallbeispiel 1: Vorstellung eines Fallbeispiels, das den Zusammenhang zwischen Bildung und sozialer Ungleichheit verdeutlicht.
  • Fallbeispiel 2: Vorstellung eines zweiten Fallbeispiels, das die Chancenungleichheit eines Kindes aus sozial schwachen Verhältnissen zeigt.
  • Verringerung der Herkunftseffekte: Diskussion von Maßnahmen und Strategien zur Reduzierung der sekundären Herkunftseffekte.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter dieser Hausarbeit sind: soziale Ungleichheit, Bildungssystem, sekundäre Herkunftseffekte, Bildungsaspirationen, Familienentscheidungen, Leistungsdifferenzierung, empirische Forschung, Interventionsmöglichkeiten, Förderung.

Final del extracto de 15 páginas  - subir

Detalles

Título
Die soziale Ungleichheit unter dem Einfluss sekundärer Herkunftseffekte
Universidad
Ruhr-University of Bochum  (Sozialwissenschaften)
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
15
No. de catálogo
V1360267
ISBN (PDF)
9783346881755
ISBN (Libro)
9783346881762
Idioma
Alemán
Etiqueta
ungleichheit einfluss herkunftseffekte
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2021, Die soziale Ungleichheit unter dem Einfluss sekundärer Herkunftseffekte, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1360267
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  15  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint