Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation

Bewertung des Humankapitals. Konzepte, Potenziale und Grenzen

Titre: Bewertung des Humankapitals. Konzepte, Potenziale und Grenzen

Travail d'étude , 2021 , 17 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Anonym (Auteur)

Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Ziel dieser Hausarbeit ist es, Möglichkeiten der Bewertung des Humankapitals sowie die Wichtigkeit des Humankapitals für den Unternehmenserfolg aufzuzeigen und die damit verbundene Notwendigkeit eines gut funktionierenden Human Capital Managements herauszustellen. Hierbei werden ausgewählte Konzepte beleuchtet und kritisch analysiert und deren Grenzen aufgezeigt. Die Arbeit schließt mit einem Fazit, in welchem Schlussfolgerungen für die zukünftige Entwicklung des Human Capital Managements und der Humankapitalbewertung gegeben werden.

In der heutigen Wissens- und Informationsgesellschaft gewinnen immaterielle Vermögenswerte, wie das Humankapital, zunehmend an Bedeutung. Es bestimmt damit die Wettbewerbsfähigkeit und auch den Erfolg einer Organisation. Besonders angesichts des zunehmenden Wettbewerbs durch Globalisierung, steigendem Kostendruck und des demografischen Wandels sehen sich vor allem Personalverantwortliche gefordert, die Ressourcen des Humankapitals nicht nur zu erhalten, sondern gezielt mit diesen Veränderungen umzugehen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffliche und theoretische Grundlagen
    • Humankapital
    • Human Capital Management
  • Methoden zur Messung und Bewertung von Humankapital
    • Marktwertorientierte Ansätze
    • Accounting-orientierte Ansätze
    • "Saarbrücker Formel" als Bewertungsverfahren
  • Humankapital-Reporting
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Bewertung des Humankapitals. Ziel ist es, Möglichkeiten der Bewertung aufzuzeigen und die Bedeutung des Humankapitals für den Unternehmenserfolg und die damit verbundene Notwendigkeit eines effektiven Human Capital Managements herauszustellen. Dazu werden ausgewählte Konzepte beleuchtet, kritisch analysiert und deren Grenzen aufgezeigt.

  • Konzepte und Methoden zur Bewertung des Humankapitals
  • Bedeutung des Humankapitals für den Unternehmenserfolg
  • Human Capital Management und seine Herausforderungen
  • Grenzen und Kritik an bestehenden Bewertungsmodellen
  • Zukünftige Entwicklungen im Bereich der Humankapitalbewertung und des Human Capital Managements

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Bedeutung des Humankapitals in der heutigen Wissensgesellschaft heraus und erläutert die Notwendigkeit seiner Bewertung. Sie führt in das Thema ein und benennt die Zielsetzung der Arbeit.
  • Begriffliche und theoretische Grundlagen: Dieses Kapitel definiert den Begriff des Humankapitals und erklärt die Bedeutung von Human Capital Management. Es stellt das Humankapital als wichtigen Vermögensgegenstand eines Unternehmens dar.
  • Methoden zur Messung und Bewertung von Humankapital: Dieses Kapitel behandelt verschiedene Methoden zur Messung und Bewertung des Humankapitals, darunter marktwertorientierte, accounting-orientierte Ansätze sowie die "Saarbrücker Formel".
  • Humankapital-Reporting: Dieser Abschnitt beleuchtet die Bedeutung und Herausforderungen des Humankapital-Reportings.

Schlüsselwörter

Humankapital, Human Capital Management, Bewertung, Messung, Unternehmenserfolg, Mitarbeiterpotenzial, immaterielle Vermögenswerte, Wissensgesellschaft, "Saarbrücker Formel", Human Capital Reporting.

Fin de l'extrait de 17 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Bewertung des Humankapitals. Konzepte, Potenziale und Grenzen
Université
University of Kassel  (Wirtschaftswissenschaften)
Note
1,7
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
17
N° de catalogue
V1360995
ISBN (ebook)
9783346882479
ISBN (Livre)
9783346882486
Langue
allemand
mots-clé
Human Capital Management Humankapital Potenziale Grenzen Konzepte Messung Bewertung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2021, Bewertung des Humankapitals. Konzepte, Potenziale und Grenzen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1360995
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint