Die Unterweisung "Herstellen einer Kupferrohrpressverbindung" ist Teil der Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung und richtet sich an Auszubildende im ersten Lehrjahr. Das Ziel der Unterweisung ist es, den Auszubildenden das Fachwissen und die praktischen Fertigkeiten zu vermitteln, um eine korrekte Kupferrohrpressverbindung gemäß den geltenden Normen und Richtlinien herstellen zu können.
Inhaltsverzeichnis
- Rahmenbedingungen
- Angaben zum Auszubildenden
- Lernort und Dauer
- Verwendete Arbeitsmittel
- Lernziele
- Richtlernziel
- Groblernziel
- Feinlernziel
- Angesprochene Lernbereiche
- Kognitiver Lernbereich
- Psychomotorischer Lernbereich
- Affektiver Lernbereich
- Schlüsselqualifikationen
- Sozialkompetenz
- Methodenkompetenz
- Fachkompetenz
- Lernzielkontrolle
- Methodenwahl
- Durchführung der Ausbildungseinheit
- Stufe 1: Vorbereitungs- und Einstiegsphase
- Ziel der Vorbereitungs- und Einstiegsphase
- Stufe 2: Erklärungs- und Erarbeitungsphase
- Ziel der Erklärungs- und Erarbeitungsphase
- Stufe 3: Kontrollphase
- Ziel der Kontrollphase
- Stufe 4: Übungsphase
- Ziel der Kontrollphase
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Unterweisung zielt darauf ab, dem Auszubildenden die Fähigkeiten und das Wissen zu vermitteln, um eine Kupferrohrpressverbindung selbstständig herzustellen. Die Unterweisung beinhaltet sowohl theoretische Kenntnisse als auch praktische Fertigkeiten, die für eine korrekte Ausführung der Pressverbindung erforderlich sind.
- Die Funktionsweise einer Kupferrohrpressverbindung
- Die benötigten Werkzeuge und Materialien
- Die verschiedenen Schritte der Herstellung einer Pressverbindung
- Mögliche Fehlerquellen erkennen und vermeiden
- Einhaltung von Sicherheitsvorschriften und Vermeidung von Verletzungen
Zusammenfassung der Kapitel
Rahmenbedingungen
Der Abschnitt beschreibt die Ausgangssituation des Auszubildenden, den Lernort und die benötigten Materialien. Er beleuchtet die Ausbildungssituation des Auszubildenden und die Ziele der Unterweisung.
Lernziele
Dieser Abschnitt beschreibt das Richtlernziel, das Groblernziel und das Feinlernziel der Unterweisung. Er stellt dar, welche Fähigkeiten und Kenntnisse der Auszubildende am Ende der Unterweisung erworben haben soll.
Methodenwahl
Dieser Abschnitt beschreibt die gewählten Methoden für die Unterweisung, wie zum Beispiel die Verwendung von Demonstrationen und die Möglichkeit zur praktischen Übung.
Durchführung der Ausbildungseinheit
Dieser Abschnitt beschreibt die einzelnen Phasen der Unterweisung. Er erläutert die Ziele und Inhalte jeder Phase und beinhaltet Informationen zur Vorbereitung, Erklärung, Kontrolle und Übung.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter der Unterweisung sind: Kupferrohrpressverbindung, Werkzeuge, Materialien, Herstellungsprozess, Sicherheitsvorschriften, Fehlerquellen, Qualität, Genauigkeit, Präzision.
- Arbeit zitieren
- Maximilian Bayer (Autor:in), 2023, Herstellen einer Kupferrohrpressverbindung (Unterweisung Anlagenmechaniker:in), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1361485