Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne

Dürrenmatts "Der Besuch der alten Dame" entdecken: Charaktere, Motive und Themen

Titre: Dürrenmatts "Der Besuch der alten Dame" entdecken: Charaktere, Motive und Themen

Thèse Scolaire , 2022 , 22 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Auteur)

Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Ziel dieser Zusammenfassung ist es, ein tiefgreifendes Verständnis des Dramas "Der Besuch der alten Dame" von Friedrich Dürrenmatt zu ermöglichen. Die Analyse konzentriert sich auf den Inhalt, die Struktur, die Charaktere und die sprachliche Gestaltung des Werkes sowie die zentralen Themen und Motive.

Beginnend mit einer umfassenden Inhaltsangabe des Dramas, wird ein Einblick in den dramatischen Aufbau und die Entfaltung der Handlung gegeben. Der Bericht geht weiter auf die Figuren und ihre Beziehungen zueinander ein, wobei speziell auf die Hauptfiguren Claire Zachanassian und Alfred Ill fokussiert wird. Ein Lernplakat unterstützt dabei, die komplexen Verhältnisse der Charaktere visuell zu veranschaulichen. Im nächsten Abschnitt widmet sich die Analyse der sprachlichen Gestaltung des Dramas. Besondere Aufmerksamkeit wird auf die grotesken Elemente und Symbole, wie den Panther, gelegt, welche Dürrenmatts einzigartigen Stil unterstreichen. Zentrale Themen und Motive wie Recht und Gerechtigkeit, Schuld, Tod und Todesstrafe, das uneheliche Kind, gelbe Schuhe und der Sarg werden untersucht, um ihre Bedeutung und Rolle im Drama zu verstehen. Zum Schluss werden verschiedene Interpretationshypothesen aufgestellt und diskutiert, um den tieferen Sinn und die Botschaft des Dramas zu entdecken.

Diese Analyse bietet eine umfassende und eingehende Untersuchung von "Der Besuch der alten Dame", die es den Lesern ermöglicht, die literarischen und thematischen Aspekte des Dramas zu verstehen und zu schätzen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Schriftliche Aufgaben
    • 1.1 Das Werk allgemein
      • 1.1.1 Inhaltsangabe
      • 1.1.2 Cluster
      • 1.1.3 Aufbau des Dramas
    • 1.2 Personen und Personenkonstellation
      • 1.2.1 Lernplakat
      • 1.2.2 Claire Zachanassian
      • 1.2.3 Alfred Ill
    • 1.3 Sprachliche Gestaltung
      • 1.3.1 Das Element des Grotesken
      • 1.3.2 Das Symbol des Panthers
    • 1.4 Themen und Motive des Werkes
      • 1.4.1 Recht und Gerechtigkeit
      • 1.4.2 Schuld
      • 1.4.3 Tod und Todesstrafe
      • 1.4.4 Uneheliches Kind
      • 1.4.5 Gelbe Schuhe
      • 1.4.6 Sarg
    • 1.5 Interpretationshypothesen
      • 1.5.1 Interpretationshypothese A
      • 1.5.2 Interpretationshypothese B
  • 2. Quellenverzeichnis
    • 2.1 Selbstständige Quellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text „Der Besuch der alten Dame“ von Friedrich Dürrenmatt befasst sich mit den Folgen von Schuld und Rache und den Mechanismen der Verfügbarkeit von Menschen. Das Stück analysiert, wie die Suche nach Gerechtigkeit zu extremen und verheerenden Entscheidungen führen kann.

  • Die Macht des Geldes und seine Korrumpierungswirkung
  • Die Verzerrung von Moral und Gerechtigkeit durch materielle Interessen
  • Die Folgen von Schuld und Rache
  • Die Rolle der Gesellschaft im Umgang mit Verbrechen und Sühne
  • Die Natur der menschlichen Natur und ihre Fähigkeit zur Grausamkeit

Zusammenfassung der Kapitel

Der Text zeichnet die Geschichte von Claire Zachanassian, einer ehemaligen Bewohnerin der kleinen Stadt Güllen, die nach Jahren mit immensem Reichtum zurückkehrt. Claire fordert als Gegenleistung für eine finanzielle Rettung der Stadt den Tod von Alfred Ill, ihrem ehemaligen Geliebten, der sie einst im Stich gelassen hat. Die Bewohner Güllens stehen vor einem Dilemma: Sie wollen das Geld dringend, müssen aber gleichzeitig mit der Konsequenz ihrer Entscheidung leben - Alfreds Tod. Die einzelnen Kapitel thematisieren die steigende Verzweiflung der Stadtbewohner, ihre moralische Ambivalenz und den zunehmenden Druck, den Claire auf die Stadt ausübt.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen des Werkes sind Schuld, Rache, Gerechtigkeit, Korruption, Macht des Geldes und die Verzerrung von Moral. Das Stück erforscht die ambivalenten Reaktionen der Gesellschaft auf ein Verbrechen, die moralische Verfehlung einzelner und die Frage, ob es möglich ist, Gerechtigkeit durch finanzielle Kompensation zu erlangen.

Fin de l'extrait de 22 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Dürrenmatts "Der Besuch der alten Dame" entdecken: Charaktere, Motive und Themen
Université
University of Vienna
Note
1,0
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2022
Pages
22
N° de catalogue
V1361600
ISBN (PDF)
9783346887009
Langue
allemand
mots-clé
Friedrich Dürrenmatt Der Besuch der alten Dame Portfolio
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2022, Dürrenmatts "Der Besuch der alten Dame" entdecken: Charaktere, Motive und Themen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1361600
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint