Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Gestión de recursos humanos - Gestión del personal

Age-Management. Eine strategische Antwort auf den demografischen Wandel in der Personalpolitik

Título: Age-Management. Eine strategische Antwort auf den demografischen Wandel in der Personalpolitik

Tesis , 2023 , 48 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Stefanie Müller (Autor)

Gestión de recursos humanos - Gestión del personal
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Diplomarbeit untersucht, ob Age-Management als Strategie gegen die Risiken des demografischen Wandels in der Personalpolitik wirksam ist. Die Forschungsfragen umfassen Aspekte wie Auswirkungen der Bevölkerungsentwicklung auf Unternehmen, Ziele des Age-Managements, gesundheitsgerechtes Arbeiten, Führungsbeiträge zur Arbeitszufriedenheit älterer Arbeitnehmer, altersgerechte Arbeitszeitmodelle und Aufrechterhaltung der Aktualität älterer Generationen im Arbeitsumfeld.

Mit der Methode der systematischen Literaturrecherche und Analyse wird der Einfluss des demografischen Wandels auf die Personalpolitik, das Modell des Age-Managements und seine Anwendungsbereiche, darunter das Gesundheitsmanagement, Führungsverhalten, altersgerechte Arbeitszeitgestaltung und Fachwissen der Arbeitnehmer, untersucht.

Die Lücke, die durch das Ausscheiden der Baby-Boomer-Generation entsteht, könnte die Wirtschaft erheblich beeinträchtigen. Berufsbedingte Krankheiten und nicht erfüllbare Aufträge sind bereits an der Tagesordnung. Daher könnte das Age-Management, das die langjährige Erfahrung ehemaliger Arbeitnehmer nutzt, eine effektive Lösung bieten.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
    • 1.1 Hinführung zum Thema
    • 1.2 Zielsetzung und Aufbau
  • 2 Demografischer Wandel
    • 2.1 Entwicklung in Deutschland – Von der Pyramide zur Urne…
    • 2.2 Herausforderung für die Personalwirtschaft
      • 2.2.1 Fachkräftemangel…
      • 2.2.2 Ende des Generationenvertrags?
  • 3 Age Management als Gegenmaßnahme
    • 3.1 Allgemeines
      • 3.1.1 Bedeutung
      • 3.1.2 Definition der Zielgruppe
    • 3.2 Gesundheitsmanagement – Arbeit und Gesundheit
      • 3.2.1 Arbeitsfähigkeit
      • 3.2.2 Gesundheitsförderung vs. BGM
        • 3.2.2.1 Sinn und Zweck
        • 3.2.2.2 Gesundheitsförderung
        • 3.2.2.3 Betriebliches Gesundheitsmanagement
      • 3.2.3 Rechtlicher Rahmen durch das ArbSchG
      • 3.2.4 Betriebliches Eingliederungsmanagement
    • 3.3 Altersgerechte Personalführung
      • 3.3.1 Relevanz einer altersgerechten Führung
      • 3.3.2 Lebensphasen im Wandel
      • 3.3.3 Veränderte Werte und Bedürfnisse
      • 3.3.4 Altersstereotypen
      • 3.3.5 Motivation
      • 3.3.6 Altersgemischte Teams
    • 3.4 Altersgerechte Arbeitszeitgestaltung
    • 3.5 Lebenslanges Lernen
      • 3.5.1 Notwendigkeit
      • 3.5.2 Kompetenzen entwickeln
      • 3.5.3 Wissenstransfer

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Diplomarbeit beschäftigt sich mit dem Thema Age Management und untersucht, inwiefern es eine Antwort auf den demografischen Wandel in der Personalwirtschaft darstellt. Die Arbeit beleuchtet die Herausforderungen, die der demografische Wandel für die Personalwirtschaft mit sich bringt, und analysiert die Möglichkeiten und Grenzen von Age Management als Instrument zur Bewältigung dieser Herausforderungen.

  • Demografischer Wandel in Deutschland und seine Auswirkungen auf die Arbeitswelt
  • Herausforderungen des Fachkräftemangels und die Bedeutung von Age Management
  • Konzepte und Instrumente des Age Managements, wie z.B. Gesundheitsmanagement, altersgerechte Personalführung und lebenslanges Lernen
  • Rechtliche Rahmenbedingungen für Age Management in Deutschland
  • Chancen und Risiken von Age Management für Unternehmen und Arbeitnehmer

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in das Thema Age Management ein und stellt die Relevanz des Themas im Kontext des demografischen Wandels dar. Es wird die Zielsetzung der Arbeit erläutert und der Aufbau der Arbeit vorgestellt. Das zweite Kapitel beleuchtet den demografischen Wandel in Deutschland und seine Auswirkungen auf die Arbeitswelt. Es werden die Herausforderungen für die Personalwirtschaft dargestellt, insbesondere der zunehmende Fachkräftemangel. Das dritte Kapitel analysiert Age Management als Gegenmaßnahme zum demografischen Wandel. Es werden die verschiedenen Instrumente des Age Managements wie Gesundheitsmanagement, altersgerechte Personalführung und lebenslanges Lernen vorgestellt. Darüber hinaus wird der rechtliche Rahmen für Age Management in Deutschland beleuchtet.

Schlüsselwörter

Age Management, Demografischer Wandel, Personalwirtschaft, Fachkräftemangel, Gesundheitsmanagement, Altersgerechte Personalführung, Lebenslanges Lernen, Rechtliche Rahmenbedingungen.

Final del extracto de 48 páginas  - subir

Detalles

Título
Age-Management. Eine strategische Antwort auf den demografischen Wandel in der Personalpolitik
Universidad
University of Applied Administrative Sciences Saarbrücken-Dudweiler
Calificación
1,0
Autor
Stefanie Müller (Autor)
Año de publicación
2023
Páginas
48
No. de catálogo
V1361727
ISBN (Ebook)
9783346887016
ISBN (Libro)
9783346887023
Idioma
Alemán
Etiqueta
Age Management Arbeitsrecht Work-Life-Balance Fachkräftemangel Demografischer Wandel Gesundheitsmanagement Personalgewinnung Generationenwechsel Lebenslanges Lernen Personalführung Wertewandel Generationenvertrag Arbeitsfähigkeit Lebensphasen Altersstereotypen Altersgerechtes Arbeiten Arbeitsschutz Gesundheitsförderung Arbeitsmotivation Bevölkerungspyramide Baby Boomer
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Stefanie Müller (Autor), 2023, Age-Management. Eine strategische Antwort auf den demografischen Wandel in der Personalpolitik, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1361727
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  48  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint