Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Economie politique - Autres

Der Wohnungsmarkt in Deutschland. Notwendigkeit staatlicher Interventionen oder freie Marktwirtschaft zur Bekämpfung der Wohnungsnot

Titre: Der Wohnungsmarkt in Deutschland. Notwendigkeit staatlicher Interventionen oder freie Marktwirtschaft zur Bekämpfung der Wohnungsnot

Thèse de Bachelor , 2023 , 44 Pages , Note: 2,3

Autor:in: Tobias Schweiger (Auteur)

Economie politique - Autres
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Bachelorarbeit soll an erster Stelle den Wohnungsmarkt in Deutschland näher betrachten und aufzeigen, wie es sich mit Angebot und Nachfrage verhält und wie der aktuelle Stand der Wohnungsnot sowie auch die damit verbundenen Mietpreise in Deutschland zustande kommen.
Die zentrale Frage dieser Arbeit lautet: Soll der Staat am Wohnungsmarkt eingreifen um die Not zu beenden oder auf den freien Markt vertraut werden?

Dabei wird genau geklärt, wie die Nachfrage in Ballungszentren zustande kommt und wie dadurch auch die Not in diesen Regionen entsteht. Gleichzeitig soll im Folgenden die Angebotsseite näher erläutert und darauf eingegangen werden, was diese hemmt und wieso zu wenig Angebot zur Verfügung steht. Daraufhin soll aufgezeigt werden, wie durch verschiedene staatliche Maßnahmen der Staat am Wohnungsmarkt eingreifen kann, um die Preise zu kontrollieren und so die Wohnungsnot zu bekämpfen. Hierbei spielen vor allem der soziale Wohnungsbau, die Mietpreisbremse, der Mietdeckel, aber auch die Enteignung eine wichtige Rolle. Um das Gegenstück zur staatlichen Kontrolle, nämlich den freien Markt, zu zeigen, wird im Anschluss der verschiedenen staatlichen Maßnahmen gezeigt, wie der Staat trotzdem aufgrund der zuvor genannten Vor- und Nachteile am Markt versagen kann und letztendlich der freie Markt in bestimmten Bereichen trotzdem eine sinnvollere Rolle spielt. Um dies genauer gegenüberzustellen, wird im Anschluss noch eine Diskussion geführt, welche aufzeigen soll, wann und inwiefern staatliche Maßnahmen eingesetzt werden sollten oder ob ausschließlich auf einen freien Markt in Fragen der Wohnungspolitik vertraut werden sollte. Zuletzt gibt es noch ein Fazit, welches nochmal die wichtigsten Erkenntnisse zusammenfasst und die Ausgangsfragestellung beantworten soll.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1.1 Einleitung
  • 1.2 Ausgangsfragestellung
  • 1.3 Aufbau
  • 2. Der Wohnungsmarkt in Deutschland
    • 2.1 Wohnungsknappheit in Ballungsräumen
    • 2.2 Entstehung der Wohnungsnachfrage
    • 2.3 Angebotsseite des Wohnungsmarkts
    • 2.4 Gründe für den Wohnungsmangel
  • 3. Der staatliche Eingriff in den Wohnungsmarkt
    • 3.1 Die Rolle des Staates am Markt
    • 3.2 Der soziale Wohnungsbau
      • 3.2.1 Die allgemeinen Förderungsgrundsätze
      • 3.2.2 Der soziale Wohnungsbau in der Not
      • 3.2.3 Vor- und Nachteile des sozialen Wohnungsbaus
    • 3.3 Mietpreisbremse
      • 3.3.1 Vor- und Nachteile der Mietpreisbremse
    • 3.4 Der Mietdeckel
      • 3.4.1 Ende des Mietdeckels in Berlin
    • 3.5 Enteignung
      • 3.5.1 Vor- und Nachteile einer Enteignung
  • 4. Mögliches Versagen des Staates am Markt
    • 4.1 Allgemeines Staatsversagen
    • 4.2 Staatsversagen am Wohnungsmarkt
  • 5. Ist der staatliche Eingriff Notwendig?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der aktuellen Situation des Wohnungsmarktes in Deutschland und untersucht die Notwendigkeit staatlicher Interventionen. Sie analysiert die Ursachen für den Wohnungsmangel, insbesondere in Ballungsräumen, und beleuchtet die Rolle des Staates bei der Bewältigung dieser Herausforderung.

  • Wohnungsknappheit in Ballungsräumen und deren Ursachen
  • Die Rolle des Staates am Wohnungsmarkt
  • Bewertung staatlicher Maßnahmen wie Sozialer Wohnungsbau, Mietpreisbremse und Enteignung
  • Mögliches Staatsversagen am Wohnungsmarkt
  • Die Frage der Notwendigkeit und Sinnhaftigkeit staatlicher Interventionen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die aktuelle Situation des Wohnungsmarktes in Deutschland beschreibt und die Relevanz der Thematik unterstreicht. Anschließend wird der Wohnungsmarkt in Deutschland detailliert analysiert, wobei die Faktoren, die zur Wohnungsknappheit führen, wie steigende Nachfrage, knapper Wohnraum und die Angebotsseite des Marktes, beleuchtet werden.

Im dritten Kapitel wird die Rolle des Staates am Wohnungsmarkt untersucht. Hierbei werden verschiedene staatliche Maßnahmen wie der soziale Wohnungsbau, die Mietpreisbremse und der Mietdeckel betrachtet. Dabei werden sowohl die Vor- als auch die Nachteile dieser Maßnahmen analysiert.

Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit dem möglichen Versagen des Staates am Markt. Die Arbeit untersucht, ob und inwiefern der Staat die Herausforderungen des Wohnungsmarktes bewältigen kann oder ob er möglicherweise sogar zu einer Verschärfung der Situation beiträgt.

Schließlich wird die Frage, ob der staatliche Eingriff im Wohnungsmarkt notwendig ist, im fünften Kapitel aufgegriffen. Es wird eine Bewertung der verschiedenen Maßnahmen und deren Auswirkungen auf den Wohnungsmarkt vorgenommen.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Arbeit fokussiert auf die Themen Wohnungsmangel, staatliche Interventionen, sozialer Wohnungsbau, Mietpreisbremse, Enteignung, Staatsversagen und freie Marktwirtschaft.

Fin de l'extrait de 44 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der Wohnungsmarkt in Deutschland. Notwendigkeit staatlicher Interventionen oder freie Marktwirtschaft zur Bekämpfung der Wohnungsnot
Université
University of Applied Management
Note
2,3
Auteur
Tobias Schweiger (Auteur)
Année de publication
2023
Pages
44
N° de catalogue
V1363105
ISBN (PDF)
9783346888457
ISBN (Livre)
9783346888464
Langue
allemand
mots-clé
BWl Immobilien Marktwirtschaft Freier Markt Wohnungsmarkt Wohnungsnot Staatliche Interventionen Mietpreisbremse Mietendeckel Sozialer Wohnungsbau Mietpreise Mietentwicklung Ballungsräume VWL
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Tobias Schweiger (Auteur), 2023, Der Wohnungsmarkt in Deutschland. Notwendigkeit staatlicher Interventionen oder freie Marktwirtschaft zur Bekämpfung der Wohnungsnot, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1363105
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  44  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint