Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion des ressources humaines - Styles de management

Situative Mitarbeiterführung. Zugang zum Lernenden schaffen

Titre: Situative Mitarbeiterführung. Zugang zum Lernenden schaffen

Dossier / Travail , 2023 , 28 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Rouven Margardt (Auteur)

Gestion des ressources humaines - Styles de management
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In der vorliegenden Hausarbeit sollen im Besonderen die situativen Ansätze der Mitarbeiterführung betrachtet werden, unter Berücksichtigung des Reifegradmodelles nach Hersey und Blanchard. Darüber hinaus wird beleuchtet, ob ein situatives Führen in der Personalentwicklung zu einem Mehrwert führt und welche Rolle dabei die Individualität des Lernenden einnimmt. Dazu werden in den nachfolgenden Kapiteln theoretische Konzepte und Bestandteile der situativen Führungsansätze herangezogen.

Das Führen von Mitarbeitern ist ein fordernder Prozess, der vonseiten des Vorgesetzten persönliches Engagement, Empathie und die Berücksichtigung rahmengebender Situationsvariablen erfordert. Viele Führungsmodelle wecken die Erwartung, mit einem zentralen Ansatz allen Herausforderungen gewachsen zu sein und alle Situationen meistern zu können. Der Situative Führungsstil kann hingegen ein Ansatz sein, durch Berücksichtigung von aufgabenbezogenen Reifegraden, den Stil der Führung zielorientiert anzuwenden. Wie nun durch den situativen Führungsstil ein Zugang zum Lernenden und Geführten geschaffen werden kann, zeigt diese Ausarbeitung.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1 Der Situative Führungsstil
    • 1.1 Situationstheorien der Führung
    • 1.2 Das Reifegradmodell nach Hersey und Blanchard
      • 1.2.1 Kritik am Reifegradmodell
  • 2 Lernformen und Lerntypen
    • 2.1 Traditionelle versus Neue Lernformen
    • 2.2 Lerntypen oder Lernstile
  • 3 Wie der situative Führungsstil einen Zugang zum Lernenden schafft und positiven Einfluss in der Personalentwicklung nimmt
  • 4 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit beschäftigt sich mit dem situativen Führungsstil und dessen Bedeutung für die Personalentwicklung. Sie untersucht, wie dieser Führungsstil einen Zugang zum Lernenden schafft und die Individualität des Lernenden in der Personalentwicklung positiv beeinflusst.

  • Situationstheorien der Führung
  • Das Reifegradmodell nach Hersey und Blanchard
  • Lernformen und Lerntypen
  • Die Rolle des situativen Führungsstils in der Personalentwicklung
  • Der Einfluss der Individualität des Lernenden auf den Lernerfolg

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel eins beleuchtet verschiedene Situationstheorien der Führung und stellt das Reifegradmodell nach Hersey und Blanchard vor. Dieses Modell bildet die Grundlage für die spätere Betrachtung des Einflusses des Reifegrades auf die Wahl von Lernformen. Kapitel zwei fokussiert auf Lernformen und Lerntypen. Es wird zwischen traditionellen und neuen Lernformen unterschieden und verschiedene Lerntypen oder Lernstile vorgestellt.

In Kapitel drei wird untersucht, wie der Reifegrad des Lernenden die Wahl der Lernform beeinflusst und ob Zusammenhänge zwischen Reifegrad, Lernform und Lerntyp bestehen. Es wird analysiert, ob ein Zugang zum Lernenden unter Berücksichtigung der vorgestellten Aspekte existiert und ob die Anwendung des situativen Führens Personalentwicklungsmaßnahmen positiv beeinflusst.

Schlüsselwörter

Situativer Führungsstil, Reifegradmodell, Hersey und Blanchard, Lernformen, Lerntypen, Personalentwicklung, Individualität des Lernenden, Zugang zum Lernenden.

Fin de l'extrait de 28 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Situative Mitarbeiterführung. Zugang zum Lernenden schaffen
Université
University of Kaiserslautern  (DISC)
Note
1,7
Auteur
Rouven Margardt (Auteur)
Année de publication
2023
Pages
28
N° de catalogue
V1363424
ISBN (PDF)
9783346888532
ISBN (Livre)
9783346888549
Langue
allemand
mots-clé
Mitarbeiterführung Situativer Führungsstil
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Rouven Margardt (Auteur), 2023, Situative Mitarbeiterführung. Zugang zum Lernenden schaffen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1363424
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint