Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Trabajo social - Bienestar infantil y juvenil

Social Media im Feld der Kinder- und Jugendhilfe. Umgangsmöglichkeiten im Wechselverhältnis von Organisation, Profession und Adressaten

Título: Social Media im Feld der Kinder- und Jugendhilfe. Umgangsmöglichkeiten im Wechselverhältnis von Organisation, Profession und Adressaten

Trabajo Escrito , 2022 , 29 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Jannik Weber (Autor)

Trabajo social - Bienestar infantil y juvenil
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Herausforderungen und Problemlagen sowie Chancen und Handlungsperspektiven die mit Social Media einhergehen, werden in der nachfolgenden Arbeit thematisiert. Hierbei sollen Perspektiven sowie Umgangsformen aus der Position von Adressat*innen, Professionellen und (sozialpädagogischen) Organisationen betrachtet werden.

Die Digitalisierung greift mit all ihren Effekten und Erscheinungen in nahezu jeden Alltag der Menschen ein. Die rasante Entwicklung verschiedener technischer Geräte und die Verlagerung zur digitalen Verwendung, lässt sich ohne weiteres an mehrfachen Stellen erkennen: Computer statt Schreibmaschine, Audiodatei statt CD, E-Book statt Lektüre oder Social Media anstelle von "4-Augen-Gespräch". Selbst der Kauf von Hundefutter oder Snacks erfordert keineswegs mehr den Weg zum Supermarkt.

Besonders stark geprägt sind die digitalisierten Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen. Für die häufig plakativ bezeichneten "millenials" oder "digital natives" gehört der Umgang mit digitalen Geräten und den damit verbunden Anwendungen zum gewohnten Alltag.

Diese jungen Menschen – spätestens um die Jahrtausendwende geboren – machen einen erheblichen Teil aller Adressat*innen der Kinder- und Jugendhilfe aus. Das Feld Sozialer Arbeit ist daher gefordert, die subjektiven Erfahrungen und Lebenswelten ihrer AdressatInnen ernst zu nehmen und den Auswirkungen von Digitalisierung begegnen. Ein herausragendes Phänomen, das nahezu alle Kinder und Jugendlichen beschäftigt ist Social Media. Organisationen der Kinder- und Jugendhilfe müssen folglich den Anwendungen und Effekten von WhatsApp, Instagram oder Facebook eine zentrale Bedeutung beimessen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1. Neue Medien: Begriff und Entstehung
    • 1.1 Die Erfolgsgeschichte neuer Medien
    • 1.2 Social Media
  • 2. Neue Medien in jugendlichen Lebenswelten
    • 2.1 Medienausstattung von Jugendlichen
    • 2.2 Medienbeschäftigung
      • 2.2.1 WhatsApp
      • 2.2.2 Instagram
  • 3. Neue Medien und Social Media im Feld der Kinder- und Jugendhilfe
    • 3.1 Medienpädagogik
    • 3.2 Medienkompetenz
    • 3.3 Sozialpädagogischer Umgang mit neuen Medien
      • 3.3.1 Organisationale Ebene
      • 3.3.2 Professionelle Ebene
  • 4. Medienprojekte
    • 4.1 Praxisbeispiel I: Projekt- und Angebotsgestaltung in der Erziehungshilfe
    • 4.2 Praxisbeispiel II: Die Perspektive der Jugendlichen
    • 4.3 Praxisbeispiel III: Soziale Netzwerke gegen Rechtsextremismus

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Relevanz von Social Media im Kontext der Kinder- und Jugendhilfe. Der Fokus liegt auf einem sozialpädagogischen Umgang mit Social Media, sowohl auf organisationaler als auch auf professioneller Ebene. Dabei werden exemplarische Praxisbeispiele aus der Sozialen Arbeit analysiert und diskutiert.

  • Die Bedeutung neuer Medien in der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen
  • Der Einfluss von Social Media Plattformen wie WhatsApp und Instagram auf junge Menschen
  • Die Herausforderungen und Chancen für die Kinder- und Jugendhilfe im Umgang mit Social Media
  • Die Bedeutung von Medienpädagogik und Medienkompetenz in der Sozialen Arbeit
  • Die Entwicklung und Umsetzung von Medienprojekten in der Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit dem Begriff der neuen Medien und der Entstehung von Social Media. Dabei wird die Entwicklung und Verbreitung von Social Media Plattformen im Kontext der digitalen Transformation beleuchtet.

Kapitel zwei untersucht die Rolle neuer Medien in der Lebenswelt von Jugendlichen. Der Fokus liegt auf der Medienausstattung, der Medienbeschäftigung und der Nutzung von Social Media Plattformen wie WhatsApp und Instagram.

Kapitel drei befasst sich mit dem Einfluss von neuen Medien und Social Media auf die Kinder- und Jugendhilfe. Die Bedeutung von Medienpädagogik und Medienkompetenz sowie die Herausforderungen und Chancen des sozialpädagogischen Umgangs mit Social Media auf organisationaler und professioneller Ebene werden beleuchtet.

Kapitel vier stellt exemplarische Medienprojekte in der Sozialen Arbeit vor. Anhand von drei Praxisbeispielen werden unterschiedliche Schwerpunkte in Bezug auf die alltäglichen Herausforderungen und Problemlagen im Zusammenhang mit Social Media aufgezeigt.

Schlüsselwörter

Social Media, Kinder- und Jugendhilfe, Medienpädagogik, Medienkompetenz, Digitalisierung, Jugend, Lebenswelt, Organisation, Profession, Praxisbeispiele, Medienprojekte, Rechtsextremismus.

Final del extracto de 29 páginas  - subir

Detalles

Título
Social Media im Feld der Kinder- und Jugendhilfe. Umgangsmöglichkeiten im Wechselverhältnis von Organisation, Profession und Adressaten
Universidad
University of Trier
Calificación
1,7
Autor
Jannik Weber (Autor)
Año de publicación
2022
Páginas
29
No. de catálogo
V1363532
ISBN (PDF)
9783346890863
ISBN (Libro)
9783346890870
Idioma
Alemán
Etiqueta
Social Media Kinder- und Jugendhilfe Social Media in der Kinder und Jugendhilfe Organisation und Profession
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Jannik Weber (Autor), 2022, Social Media im Feld der Kinder- und Jugendhilfe. Umgangsmöglichkeiten im Wechselverhältnis von Organisation, Profession und Adressaten, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1363532
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  29  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint