Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Psicología - Métodos

Lebensqualität, Lage- und Streuparameter und Inferenzstatistische Untersuchung

Título: Lebensqualität, Lage- und Streuparameter und Inferenzstatistische Untersuchung

Tarea entregada , 2021 , 25 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Xenia Rosewood (Autor)

Psicología - Métodos
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Arbeit besteht aus drei Aufgaben, die nacheinander bearbeitet werden. Die erste beschäftigt sich mit Lebensqualität im Allgemeinen, sowie in der Medizin. Die zweite Aufgabe untersucht den Lageparameter und den Streuparameter anhand von einer Altersverteilung. In der letzten Aufgabe geht es um verschiedene Verteilungen und eine inferenzstatistische Untersuchung mit der Frage: Unterscheidet sich die Stärke der psychischen und physischen Belastung zwischen Mitarbeiter:innen ohne Personalverantwortung und Führungskräften?

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Aufgabe C 1
    • 1.1 Begriffsbestimmung Lebensqualität und aktueller Kontext.
    • 1.2 Entstehungsgeschichte des Konzepts Lebensqualität
    • 1.3 Lebensqualität in der Medizin
  • Aufgabe C 2
    • 2.1 Die Lageparameter: Modus, Median und arithmetisches Mittel
    • 2.2 Die Streuparameter: Spannweite, Varianz und Standardabweichung
    • 2.3 Ermittlung der Lage- und Streuparameter anhand einer fiktiven Altersverteilung von 20 Teilnehmern...
  • Aufgabe C 3.
    • 3.1 Altersverteilung
    • 3.2 Geschlechtsverteilung...
    • 3.3 Belastungen der Befragten .........
    • 3.4 Inferenzstatistische Untersuchung: Unterscheidet sich die Stärke der psychischen und physischen Belastung zwischen Mitarbeiter*innen ohne Personalverantwortung und Führungskräften?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem komplexen Konzept der Lebensqualität und beleuchtet dessen Bedeutung in verschiedenen Kontexten, insbesondere in der Medizin und im Arbeitsleben. Dabei werden sowohl theoretische Grundlagen als auch empirische Aspekte in den Fokus gerückt.

  • Definition und Entstehung des Konzepts Lebensqualität
  • Die Relevanz von Lebensqualität in der Medizin
  • Anwendung statistischer Methoden zur Analyse von Lebensqualität
  • Faktoren, die die Lebensqualität im Arbeitsleben beeinflussen
  • Zusammenhang zwischen Lebensqualität und Führungspositionen

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 beschäftigt sich mit der Begriffsbestimmung von Lebensqualität und beleuchtet dessen vielschichtigen Charakter und die Bedeutung des Kontextes für dessen Interpretation. Die Entstehung des Konzepts wird anhand historischer Entwicklungen nachgezeichnet und die Relevanz von Lebensqualität in der Medizin wird hervorgehoben. Kapitel 2 widmet sich grundlegenden statistischen Methoden zur Datenanalyse, insbesondere der Ermittlung von Lage- und Streuparametern. Diese werden anhand einer fiktiven Altersverteilung veranschaulicht. In Kapitel 3 wird ein Fokus auf empirische Aspekte gelegt, wobei die Verteilung von Alter und Geschlecht sowie die Belastung der Befragten untersucht werden. Zudem wird die Frage beleuchtet, ob sich die Stärke der psychischen und physischen Belastung zwischen Mitarbeitern ohne Personalverantwortung und Führungskräften unterscheidet.

Schlüsselwörter

Lebensqualität, Medizin, Statistik, Lageparameter, Streuparameter, Altersverteilung, Geschlechtsverteilung, Belastungen, Führungspositionen, Arbeitsleben, empirische Forschung.

Final del extracto de 25 páginas  - subir

Detalles

Título
Lebensqualität, Lage- und Streuparameter und Inferenzstatistische Untersuchung
Universidad
SRH - Mobile University
Calificación
1,0
Autor
Xenia Rosewood (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
25
No. de catálogo
V1363850
ISBN (PDF)
9783346891334
ISBN (Libro)
9783346891341
Idioma
Alemán
Etiqueta
lebensqualität lage- streuparameter inferenzstatistische untersuchung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Xenia Rosewood (Autor), 2021, Lebensqualität, Lage- und Streuparameter und Inferenzstatistische Untersuchung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1363850
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  25  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint