Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne

Frauenfiguren und ihre Funktion in Eichendorffs "Das Marmorbild". Im Zeichen der Venus?

Titre: Frauenfiguren und ihre Funktion in Eichendorffs "Das Marmorbild". Im Zeichen der Venus?

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2023 , 17 Pages

Autor:in: Anonym (Auteur)

Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In der Novelle "Das Marmorbild" begegnen Eichendorffs Protagonist zwei Frauengestalten, die unterschiedlicher, aber auch identischer nicht sein konnten. Ziel dieser Arbeit ist es, die beiden Frauenfiguren näher zu betrachten und deren Bedeutung zu untersuchen.

Mit Hinblick auf den Titel wird besonders die Beeinflussung des Protagonisten durch beide Figuren betrachtet. Um das zu bewerkstelligen, müssen wir uns mit Frauenfiguren der Literatur auseinandersetzen und diese mit Bianka und der Venus auf Parallelen vergleichen.

1819 beschreibt Joseph von Eichendorff die Erlebnisse des wohlhabenden Jünglings Florio in Italien. Dort erleidet er einen Zwiespalt der Gefühle, heraufbeschworen durch die Magie der Venus und der Begegnung mit der schönen Bianka. Die beiden Frauenfiguren unterscheiden sich in ihren Wesenszügen grundlegend. So wird die kindliche und scheue Darstellung der Bianka immer wieder von der Unwiderstehlichkeit und Mystik der Venus unterbrochen. Und obwohl die Venus lediglich eine magische Erscheinung des Frühlings ist, zieht sie Florio tief in ihren Bann.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Frauenbilder um 1800
  • Weiblichkeitsdarstellung in „Das Marmorbild“
    • Bianka
    • Die Venus
    • Ein andres Frauenbild
  • Femme Fragile
  • Femme Fatale
  • Im Vergleich mit Bianka und der Venus
  • Funktion der Frauenfiguren
  • Im Zeichen der Venus?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den Frauenfiguren Bianka und der Venus in Joseph von Eichendorffs Novelle „Das Marmorbild“. Ziel ist es, deren Bedeutung und Einfluss auf den Protagonisten Florio zu untersuchen. Besonderes Augenmerk liegt auf der Frage, ob die Venus eine maßgebliche Rolle für Florios Entscheidungen und Entwicklung spielt.

  • Analyse der unterschiedlichen Frauenbilder in der Novelle
  • Vergleich der Figuren Bianka und Venus mit gängigen Frauenkonzeptionen um 1800
  • Die Funktion der Frauenfiguren im Kontext der romantischen Ästhetik
  • Die Rolle der Venus als symbolische Figur in der Geschichte
  • Die Bedeutung der Venus für Florios emotionale Entwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die beiden Frauenfiguren Bianka und die Venus in der Novelle „Das Marmorbild“ vor und erläutert die Zielsetzung der Arbeit.
  • Frauenbilder um 1800: Dieses Kapitel bietet einen Überblick über die gängigen Frauenkonzeptionen der Epoche, wobei historische Rollenbilder sowie deren literarische Reflexion in der Romantik beleuchtet werden.
  • Weiblichkeitsdarstellung in „Das Marmorbild“: In diesem Kapitel werden die beiden zentralen Frauenfiguren Bianka und die Venus vorgestellt und ihre Charakteristika sowie ihr Einfluss auf Florio analysiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Frauenbilder, Romantik, Literatur, „Das Marmorbild“, Joseph von Eichendorff, Venusfigur, Bianka, Florio, Weiblichkeit, Symbolismus, Einfluss der Frau, Venuskultnovelle.

Fin de l'extrait de 17 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Frauenfiguren und ihre Funktion in Eichendorffs "Das Marmorbild". Im Zeichen der Venus?
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2023
Pages
17
N° de catalogue
V1364030
ISBN (PDF)
9783346889676
ISBN (Livre)
9783346889683
Langue
allemand
mots-clé
frauenfiguren funktion eichendorffs marmorbild zeichen venus
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2023, Frauenfiguren und ihre Funktion in Eichendorffs "Das Marmorbild". Im Zeichen der Venus?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1364030
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint