Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Trabajo social

Homosexualität im Kontext von Sozialer Arbeit. Faktoren und Diskriminierung

Título: Homosexualität im Kontext von Sozialer Arbeit. Faktoren und Diskriminierung

Trabajo Escrito , 2021 , 20 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Timo Kistmacher (Autor)

Trabajo social
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit beschränkt sich in der Analyse auf die Identität schwuler Männer und bildet deren Lebensrealität ab. Ein spezifisches Verständnis einer sexuellen Minderheit hilft dabei, Sozialarbeiter*innen für die Bedürfnisse und erlebten Lebensrealitäten von homosexuellen Männern zu sensibilisieren. Ein Verständnis von queeren Identitäten ist essenziell, um die besonderen Bedürfnisse verschiedener sexueller Minderheiten zu analysieren und mit Angeboten der Sozialen Arbeit zu bedienen. Wenngleich LGBTQ-Personen einen Teil ihrer sexuellen Identität teilen, zeigen sich doch große Unterschiede zwischen den Gruppen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Zusammenfassung
  • Einleitung
  • Homosexualität bei Männern - Schwule Männer als soziale Gruppe
  • Annäherung an den Identitätsbegriff
  • Heteronormativität
    • Homosexualität in der heteronormativen Gesellschaft - Fallbeispiel Schule
  • Minoritätenstressmodell nach Ilan H. Meyer
  • Psychische Gesundheit von homosexuellen Männern
  • Sexuell übertragbare Krankheiten – Homosexuelle Männer als besonders gefährdete Gruppe
  • Annäherung an die homosexuelle Identität von Männern - Handlungsableitungen für die Soziale Arbeit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Studienarbeit befasst sich mit der Situation homosexueller Männer in der heteronormativen Gesellschaft und analysiert, welche Faktoren ihre sexuelle Identität prägen. Dabei werden die Auswirkungen von Diskriminierung und Stigmatisierung auf die psychische Gesundheit und das Wohlbefinden dieser Gruppe untersucht. Die Arbeit analysiert die spezifischen Bedarfe homosexueller Männer und entwickelt daraus Handlungsempfehlungen für die Soziale Arbeit.

  • Die prägenden Faktoren der sexuellen Identität homosexueller Männer in einem heteronormativen Umfeld.
  • Die Auswirkungen von Heteronormativität auf die Lebensrealität und psychische Gesundheit von homosexuellen Männern.
  • Das Minoritätenstressmodell als Erklärung für die erhöhte Vulnerabilität von homosexuellen Männern.
  • Die Herausforderungen und Bedarfe von homosexuellen Männern im Kontext von sexueller Gesundheit.
  • Handlungsmöglichkeiten der Sozialen Arbeit im Hinblick auf die Unterstützung von homosexuellen Männern.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz der Thematik und den Forschungsgegenstand vor. Sie beleuchtet die Lebensrealität von LGBTQ-Personen im Kontext der heteronormativen Gesellschaft und die Notwendigkeit eines spezifischen Verständnisses von sexuellen Minderheiten. Kapitel 2 fokussiert auf die Herausforderungen und Besonderheiten von homosexuellen Männern als soziale Gruppe. Es untersucht den Einfluss von Diskriminierung, Stigmatisierung und der Angst vor Ablehnung auf die sexuelle Identität und das Wohlbefinden dieser Gruppe. Kapitel 3 beschäftigt sich mit dem Identitätsbegriff und analysiert, wie die heteronormative Gesellschaft die Bildung und Wahrnehmung der sexuellen Identität beeinflusst. Kapitel 4 betrachtet die heteronormative Gesellschaft und deren Auswirkungen auf die Lebenswelt von homosexuellen Männern anhand des Beispiels Schule. Kapitel 5 beleuchtet das Minoritätenstressmodell nach Ilan H. Meyer und erklärt, wie die ständigen Belastungen und Herausforderungen, denen homosexuelle Männer in der heteronormativen Gesellschaft ausgesetzt sind, ihre psychische Gesundheit beeinträchtigen. Kapitel 6 beleuchtet die psychischen Gesundheitsprobleme, die bei homosexuellen Männern vermehrt auftreten, und analysiert deren Ursachen und Folgen. Kapitel 7 behandelt das erhöhte Risiko von sexuell übertragbaren Krankheiten bei homosexuellen Männern. Schließlich beleuchtet Kapitel 8 die besonderen Bedürfnisse homosexueller Männer und erarbeitet daraus Handlungsempfehlungen für die Soziale Arbeit, um diese Gruppe angemessen zu unterstützen.

Schlüsselwörter

Homosexualität, sexuelle Identität, Heteronormativität, Minoritätenstressmodell, psychische Gesundheit, sexuell übertragbare Krankheiten, Soziale Arbeit, Handlungsableitungen.

Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
Homosexualität im Kontext von Sozialer Arbeit. Faktoren und Diskriminierung
Universidad
MSB Medical School Berlin - Hochschule für Gesundheit und Medizin  (Fakultät Gesundheit)
Curso
Interdisziplinäre Betrachtung des Lebenslaufs: pädagogisch-psychologische Grundlagen
Calificación
1,3
Autor
Timo Kistmacher (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
20
No. de catálogo
V1364041
ISBN (PDF)
9783346889003
ISBN (Libro)
9783346889010
Idioma
Alemán
Etiqueta
Homosexualität Soziale Arbeit Sozialarbeit Queer Theory Queere Theorien Queere Sozialarbeit Minoritätenstress Minorität schwul Minoritätenstressmodell Identiät sexuelle Identität heteronormativität
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Timo Kistmacher (Autor), 2021, Homosexualität im Kontext von Sozialer Arbeit. Faktoren und Diskriminierung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1364041
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint