Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Sociología - Guerra y paz, militar

Geschichte, Stärken und Schwächen des Weltraumvertrags

Título: Geschichte, Stärken und Schwächen des Weltraumvertrags

Trabajo Escrito , 2023 , 21 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Tobias Wagner (Autor)

Sociología - Guerra y paz, militar
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Nach einer kurzen Beschäftigung mit den Hintergründen und der Entstehung des Weltraumvertrages konzentriert sich diese Arbeit auf die Inhalte der 1967 geschlossenen Übereinkunft, die zur damaligen Zeit die Aktivitäten der beiden Supermächte USA und UdSSR im All kontrollieren und beschränken sollte. Im Anschluss finden verschiedene Stärken und Schwächen des Vertrages detaillierte Beachtung, um zum Ende noch einmal explizit auf die Problematik einzugehen, die sich aus den unterschiedlichen Interessen der Unterzeichnerstaaten ergibt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Hintergründe des Weltraumvertrages
  • Verantwortliche Institutionen
  • Vertragsstaaten
  • Inhalte des Vertrages
  • Stärken des Vertrags
    • Kaum eindeutige Verstöße
    • Für die Zukunft vorbereitet
  • Schwächen des Vertrags
    • Privatbesitz im Weltraum
    • Weltraumschrott
    • Abgrenzung zwischen Weltraum und Luftraum
    • Militarisierung des Weltalls
    • Fehlende Sanktionen
  • Unterschiedliche Interessen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der vorliegende Text befasst sich mit dem Weltraumvertrag von 1967, einer grundlegenden völkerrechtlichen Vereinbarung im Weltraumrecht. Er analysiert die Hintergründe des Vertrags, beleuchtet die verantwortlichen Institutionen und Vertragsstaaten, untersucht die Inhalte und Stärken des Vertrags sowie dessen Schwächen. Darüber hinaus werden unterschiedliche Interessen im Weltraumkontext beleuchtet.

  • Die Entstehung des Weltraumvertrages im Kontext des Kalten Krieges
  • Die Rolle der Vereinten Nationen und des Ausschusses für die friedliche Nutzung des Weltraums (COPUOS)
  • Die wichtigsten Inhalte und Regelungen des Weltraumvertrages
  • Die Stärken und Schwächen des Weltraumvertrages im Hinblick auf die aktuelle Weltraumpolitik
  • Die Bedeutung von unterschiedlichen Interessen für die zukünftige Weltraumpolitik

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Entstehungsgeschichte des Weltraumvertrages. Es beschreibt die Spannungen zwischen den USA und der UdSSR im Kalten Krieg und die Bedeutung des "Wettlaufs ins All" für die beiden Supermächte. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit den verantwortlichen Institutionen, insbesondere dem Ausschuss für die friedliche Nutzung des Weltraums (COPUOS) der Vereinten Nationen. Es beschreibt die Aufgaben und die Organisation des COPUOS sowie die Rolle des Sekretariats.

Schlüsselwörter

Weltraumvertrag, Weltraumrecht, Kalter Krieg, Rüstungskontrolle, Vereinte Nationen, COPUOS, friedliche Nutzung des Weltraums, internationale Zusammenarbeit, Privatisierung des Weltraums, Weltraumschrott, Militarisierung des Weltalls, unterschiedliche Interessen.

Final del extracto de 21 páginas  - subir

Detalles

Título
Geschichte, Stärken und Schwächen des Weltraumvertrags
Universidad
University of Applied Sciences Magdeburg  (Institut für Journalismus)
Curso
Rüstung, Rüstungskontrolle und Militärpolitik
Calificación
1,0
Autor
Tobias Wagner (Autor)
Año de publicación
2023
Páginas
21
No. de catálogo
V1364254
ISBN (PDF)
9783346888983
ISBN (Libro)
9783346888990
Idioma
Alemán
Etiqueta
Weltraumvertrag USA Vereinigte Staaten von Amerika Russland Sowjetunion Weltall Weltraum UN Vereinte Nationen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Tobias Wagner (Autor), 2023, Geschichte, Stärken und Schwächen des Weltraumvertrags, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1364254
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  21  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint