Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Miscellaneous

Aggressionen im Internet. Cybermobbing und Shitstorm

Title: Aggressionen im Internet. Cybermobbing und Shitstorm

Term Paper , 2022 , 27 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Anonym (Author)

Psychology - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit thematisiert Aggressionen im Internet und strebt die Aufklärung von möglichen Folgen und Risiken an. Außerdem werden Präventionsmaßnahmen ausgearbeitet. Zunächst werden thematische Begriffsgrundlagen betrachtet, um ein grundlegendes Verständnis in die Thematik zu schaffen. Es wird ein Überblick über Aggressionsformen im Internet gegeben und auf zwei Aggressionsformen näher eingegangen. Der aktuelle Forschungsstand sowie mögliche
Präventionsmaßnahmen werden beleuchtet. Nachfolgend wird eine kritische Diskussion und daraus folgende Denkanstöße geschaffen. Die Hausarbeit schließt mit einem Fazit.

Die modernen Medien haben sich im Laufe der Zeit rasant verbreitet und verkleinern die Welt, indem sie die Kommunikation in Schule, Beruf und Freizeit in einem Maß erleichtern, sodass sie nicht mehr wegzudenken sind. Das Risiko für Medienmissbrauch ist bei Kindern aus bildungsfernen Schichten jedoch besonders hoch. Im Besonderen sind Kinder und Jugendliche gefährdet, denen die nötige Kompetenz zum sinnvollen Umgang mit den Medien fehlt. Die Internetnutzung von Jugendlichen stieg zwischen 1997 und 2006 von durchschnittlich 6,3 auf 97 Minuten pro Tag. Gemäß dem Bundesamt für Statistik im Jahre 2020 ist die Internetnutzung in den vergangenen 15 Jahren kontinuierlich angestiegen.

Eine Studie verzeichnete ein Jahr zuvor knapp 63 Millionen Internetnutzer:innen in Deutschland, wovon die Altersspanne bei 4,7 Millionen Menschen bei 14- bis 19-Jährigen lag. Mehr als ein drei Viertel der Deutschen erfahren Hass im Netz. Dies sind die neuesten Erkenntnisse einer forsa-Studie zur Wahrnehmung von Hassrede im Internet im Auftrag der Landesanstalt für Medien NRW. In einer aktuellen Umfrage gaben 76 % der Befragten an, schon einmal betroffen von Hate Speech bzw. Hasskommentaren im Internet gewesen zu sein. Vergleicht man die Umfrage zum Vorjahr, kann man einen Anstieg von 34 % auf 39 % bei Personen feststellen, welche sehr häufig oder häufig Hasskommentare wahrnahmen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffliche Grundlagen
    • Aggression
    • Thematische Begriffserklärung von Ärger und Gewalt
    • Aggressionen in virtueller Umgebung
  • Arten von Aggressionen im Internet
    • Cybermobbing
      • Aktuelle Forschungsergebnisse
      • Präventive Maßnahmen von Cybermobbing
    • Shitstorm
      • Aktuelle Forschungsergebnisse
      • Präventive Maßnahmen
      • Positive Folgen eines Shitstorms
  • Diskussion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema Aggressionen im Internet und zielt darauf ab, die möglichen Folgen und Risiken aufzudecken sowie Präventionsmaßnahmen zu erarbeiten. Die Arbeit bietet einen Einblick in die Begrifflichkeiten von Aggression, Ärger und Gewalt im Kontext von Internetnutzung und beleuchtet die besonderen Aspekte von Cybermobbing und Shitstorms.

  • Begriffliche Grundlagen von Aggression und Gewalt
  • Arten von Aggressionen im Internet, insbesondere Cybermobbing und Shitstorms
  • Aktuelle Forschungsergebnisse zu Cybermobbing und Shitstorms
  • Präventive Maßnahmen zur Bekämpfung von Cybermobbing und Shitstorms
  • Diskussion über die Folgen und Risiken von Aggressionen im Internet

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel stellt den Kontext der Arbeit dar, indem die Verbreitung von Medien und die steigende Internetnutzung, insbesondere bei Jugendlichen, beleuchtet wird. Es wird die Relevanz des Themas hervorgehoben, da immer mehr Menschen von Hass im Netz betroffen sind.

Kapitel 2 beschäftigt sich mit den begrifflichen Grundlagen von Aggression, Ärger und Gewalt. Es werden verschiedene wissenschaftliche Definitionen von Aggression beleuchtet und die Abgrenzung zu Ärger und Gewalt diskutiert. Außerdem wird die besondere Bedeutung des Begriffs "Gewalt" im Kontext der politischen Diskussion hervorgehoben.

Kapitel 3 untersucht die Formen von Aggressionen im Internet, wobei der Fokus auf Cybermobbing und Shitstorms liegt. Es werden Definitionen beider Phänomene vorgestellt, aktuelle Forschungsergebnisse und mögliche Präventionsmaßnahmen diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Aggression, Cybermobbing, Shitstorms, Internet, Medien, Prävention, Forschung, Gewalt, Ärger, Hate Speech, Medienmissbrauch, Kommunikation, Jugendliche, Folgen und Risiken.

Excerpt out of 27 pages  - scroll top

Details

Title
Aggressionen im Internet. Cybermobbing und Shitstorm
College
SRH - Mobile University
Course
Kommunikation und Interaktion
Grade
1,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2022
Pages
27
Catalog Number
V1364553
ISBN (PDF)
9783346890924
ISBN (Book)
9783346890931
Language
German
Tags
Kommunikation und Interaktion Aggressionen Internet
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2022, Aggressionen im Internet. Cybermobbing und Shitstorm, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1364553
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  27  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint