Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia de Alemania - 1848, Imperio alemán, Imperialismo

Staats- und Medienskandale des 19. Jahrhunderts. Der Medienkaiser Wilhelm II. und der Umgang mit der Daily-Telegraph-Affäre

Título: Staats- und Medienskandale des 19. Jahrhunderts. Der Medienkaiser Wilhelm II. und der Umgang mit der Daily-Telegraph-Affäre

Trabajo Escrito , 2021 , 15 Páginas

Autor:in: Ann-Christin Galinski (Autor)

Historia de Alemania - 1848, Imperio alemán, Imperialismo
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit widmet sich der Frage: "Inwiefern lässt sich der Unmut gegenüber dem Kaiser, durch sein ständiges Einmischen in die deutsche Politik, anhand der Reaktionen auf das Daily-Telegraph-Interview, feststellen?" Daher werden im Vorfeld zunächst verschiedene Reaktionen auf das Interview beleuchtet. Um einem roten Faden zu folgen, beginne ich mit der Reaktion des Kaisers, nachdem er das erste Mal im Daily-Telegraph von seinen Äußerungen liest. Im weiteren Verlauf betrachte ich die Reaktionen seines näheren Umfelds und im Anschluss jene aus der deutschen Öffentlichkeit, insbesondere jene Berichte aus den Zeitungen. Im darauffolgenden Kapitel erfolgt ein Exkurs zu den Verhandlungen des Reichstags, um zu erfassen, wie stark sich das Skandal-Interview auf die Politik auswirkte. Am Ende dieser Arbeit werde ich feststellen, ob die eingangs aufgeworfenen Fragen ausreichend beantwortet wurden und einen Forschungsausblick gewähren. Durch den Aufbau meiner Arbeit möchte ich meine These belegen, dass sich Kaiser Wilhelm nicht über das Ausmaß eines solchen Medienskandals im Klaren war, dieses entschieden zu spät bemerkte und nicht ausreichend bekämpfte. Die daraus entstehenden Dynamiken aus der Öffentlichkeit und dem privaten Umfeld ließen den Kaiser in eine mehr als missliche Lage geraten, mit welcher er nicht umgehen konnte.

Als Quelle wird zum einen das Interview, welches im Daily-Telegraph veröffentlicht wurde, herangezogen, sowie Tagebucheinträge und Zeitungsartikel seiner Zeitgenossen aus Quelleneditionen. Des Weiteren wird Sekundärliteratur einbezogen, die sich mit meiner Thematik auseinandersetzt. Inhalte aus den Werken "Wilhelm II. Der Weg in den Abgrund 1900-1941" von John C. G Röhl, sowie „Der Monarch im Skandal“ von Martin Kohlrausch, werden für diese Arbeit häufig genutzt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Reaktionen auf das Interview
    • Reaktion des Kaisers und seines Umfelds
    • Reaktionen der deutschen Öffentlichkeit
  • Exkurs - Verhandlungen des Reichstags
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Reaktionen auf das Daily-Telegraph-Interview, das 1908 einen großen Skandal in Deutschland auslöste. Die Arbeit analysiert die Reaktionen des Kaisers Wilhelm II., seines Umfelds und der deutschen Öffentlichkeit auf die im Interview geäußerten umstrittenen Äußerungen des Kaisers.

  • Das Interview und seine Folgen
  • Die Reaktion des Kaisers und seines Umfelds auf die Veröffentlichung des Interviews
  • Die Reaktion der deutschen Öffentlichkeit auf die Aussagen des Kaisers
  • Der Einfluss des Skandals auf die deutsche Politik

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Arbeit beleuchtet die Hintergründe des Daily-Telegraph-Interviews, in dem Kaiser Wilhelm II. umstrittene Äußerungen über die britische Außenpolitik tätigte, und führt die wichtigsten Akteure ein.

Reaktionen auf das Interview

Dieses Kapitel befasst sich mit den ersten Reaktionen des Kaisers und seiner Umgebung auf die Veröffentlichung des Interviews im Daily-Telegraph.

Darüber hinaus werden die Reaktionen der deutschen Öffentlichkeit, insbesondere die Berichterstattung in den Zeitungen, beleuchtet.

Exkurs - Verhandlungen des Reichstags

Dieser Exkurs befasst sich mit der Frage, wie sich das Interview und der daraus entstandene Skandal auf die Verhandlungen im Reichstag auswirkten.

Schlüsselwörter

Daily-Telegraph-Affäre, Kaiser Wilhelm II., Medienskandal, deutsche Öffentlichkeit, Reichstag, Reaktionen, Politik, deutsche Außenpolitik.

Final del extracto de 15 páginas  - subir

Detalles

Título
Staats- und Medienskandale des 19. Jahrhunderts. Der Medienkaiser Wilhelm II. und der Umgang mit der Daily-Telegraph-Affäre
Autor
Ann-Christin Galinski (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
15
No. de catálogo
V1365230
ISBN (PDF)
9783346893154
ISBN (Libro)
9783346893161
Idioma
Alemán
Etiqueta
staats- medienskandale jahrhunderts medienkaiser wilhelm umgang daily-telegraph-affäre
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Ann-Christin Galinski (Autor), 2021, Staats- und Medienskandale des 19. Jahrhunderts. Der Medienkaiser Wilhelm II. und der Umgang mit der Daily-Telegraph-Affäre, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1365230
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  15  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint